
Kabelsalat unter dem Schreibtisch? Unnötiger Stress, Stolperfallen und ein unordentlicher Eindruck sind oft die Folge. Gerade in einer Zeit, in der immer mehr Menschen digital, hybrid oder im Homeoffice arbeiten, wird Kabelmanagement zu einem unterschätzten Wohlfühlfaktor am Arbeitsplatz – für mehr Ordnung, Sicherheit und Konzentration.
Doch was bedeutet eigentlich „Kabelführung und Ordnung am Arbeitsplatz“ genau – und wie lässt sich das in unterschiedlichen Arbeitssituationen praktisch umsetzen?
👉 In diesem Beitrag beleuchten wir das Thema aus drei Blickwinkeln:
Homeoffice-Nutzer:innen, die ihren Schreibtisch effizient und ergonomisch optimieren möchten
Unternehmen & HR-Verantwortliche, die für Ordnung und Sicherheit im Büro sorgen wollen
Freelancer & Kreative, die Technik, Design und Flexibilität unter einen Hut bringen müssen
💡 Außerdem geben wir konkrete Tipps, wie du Kabelchaos vermeidest, welche Kabelkanäle, Steckerleisten und Montagelösungen sinnvoll sind – und wie Ordnung am Arbeitsplatz sogar die Produktivität fördern kann.

Homeoffice mit Kabelsalat – was tun?
Für viele, die von zu Hause aus arbeiten, ist der Schreibtisch ein täglicher Begleiter – oft jedoch ein chaotischer. Laptop, Bildschirm, Ladegeräte, USB-Kabel, Dockingstationen und mehr erzeugen schnell ein unübersichtliches Kabelgewirr. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern stört auch den Arbeitsfluss und kann im schlimmsten Fall zur Stolperfalle werden.

🎯 Typische Herausforderungen im Homeoffice:
Kabelsalat auf engem Raum
Fehlende Kabelkanäle oder Kabeldurchlässe im Schreibtisch
Mehrfachsteckdosen ohne feste Platzierung
Kein durchdachtes Kabelmanagement am Arbeitsplatz
💡 Praktische Lösungen & Tipps für mehr Ordnung:
Kabelkanäle und -wannen unter dem Schreibtisch
→ Bringen Ordnung ins unsichtbare Chaos und helfen bei der Verkabelung von Bildschirm, Laptop und Co.Kabelbinder, Kabelklemmen oder Klettbänder
→ Fixieren und bündeln USB-Kabel und Ladeleitungen – ideal bei wenig PlatzMehrfachsteckdosen mit Schalter & Halterung
→ Stromversorgung mit System: Befestigung unter dem Tisch spart PlatzDurchdachte Platzierung der Geräte
→ Plane deinen Schreibtisch so, dass Geräte möglichst nah an der Steckdose stehen – das minimiert KabellängenDesignorientiertes Kabelzubehör
→ Für alle, die Wert auf Optik legen: Es gibt clevere Lösungen, die auch dem Auge gefallen 😉
🧠 Pro-Tipp:
Ein ordentlicher Arbeitsplatz beeinflusst auch dein Denken. Studien zeigen: Wer visuelle Unordnung reduziert, kann sich besser konzentrieren und fühlt sich wohler beim Arbeiten.
📎 Wusstest du schon?
🔌 40 % aller Homeoffice-Arbeitsplätze leiden unter mangelhaftem Kabelmanagement – mit Auswirkungen auf Konzentration, Wohlbefinden und sogar Sicherheit.
👉 Bereits kleine Veränderungen wie Kabelwannen, Klettbinder oder die richtige Positionierung von Mehrfachsteckdosen können einen großen Unterschied machen – für mehr Ordnung am Arbeitsplatz und einen freien Kopf beim Arbeiten.
Ordnung im Büro – Kabelmanagement als Teil der Arbeitsplatzsicherheit
In modernen Unternehmen ist ein aufgeräumter Arbeitsplatz weit mehr als nur eine optische Frage. Kabelchaos kann im Büroalltag zu echten Problemen führen: Stolperfallen, erschwerte Reinigung, erschwerter Gerätezugang oder unnötige Ausfallzeiten bei der Wartung. Vor allem in offenen Bürolandschaften oder bei wechselnden Arbeitsplätzen wird professionelles Kabelmanagement am Arbeitsplatz zur Pflicht.
🎯 Typische Herausforderungen für Unternehmen:
Unkoordinierte Verkabelung an Schreibtischen
Unterschiedliche Lösungen in verschiedenen Büros oder Etagen
Keine einheitliche Kabelführung
Häufige Erweiterungen der Geräte-Infrastruktur

💼 Empfehlungen für mehr Ordnung und Sicherheit:
Zentrale Kabelmanagement-Richtlinien einführen
→ Einheitliche Kabelkanäle, Kabelbinder oder Kabelwannen an allen Arbeitsplätzen sorgen für KlarheitMöbel mit integrierter Kabelführung
→ Schreibtische mit Kabeldurchlass, Kabelkanälen oder Steckdosenleisten-Halterungen machen Wartung und Reinigung einfacherSteckdosenleisten fixieren
→ Reduziert Stolperrisiken und spart Zeit bei der NutzungRegelmäßige Wartung und Kontrolle
→ Prüfung auf defekte Kabel, Überlastung von Mehrfachsteckdosen oder ungünstige VerkabelungSensibilisierung der Mitarbeitenden
→ Schulung oder kurze Anleitungen zur ordnungsgemäßen Kabelführung helfen, dauerhaft Ordnung zu halten
📈 Vorteile für das Unternehmen:
Weniger Ausfälle durch Geräteprobleme
Höhere Sicherheit am Arbeitsplatz
Besseres Gesamtbild für Kund:innen und Mitarbeitende
Effizientere Reinigung und Wartung
📎 Wusstest du schon?
💼 Unternehmen mit durchdachtem Kabelmanagement reduzieren das Risiko für Arbeitsunfälle durch Stolperfallen um bis zu 70 % – laut einer Erhebung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Flexibel, kreativ, ordentlich – Kabelmanagement mit Stil
Ob Designer:in, Freelancer:in oder Digitalnomade – wer kreativ arbeitet, braucht flexible Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch gut aussehen. Doch gerade in wechselnden Arbeitsumgebungen oder bei individuellen Setups wird das Thema Kabelführung schnell zur Herausforderung: Unordnung, unästhetische Kabelhaufen oder fehlende Fixierung stören den Flow und das Design.
🎯 Herausforderungen kreativer Arbeitsplätze:
Häufig wechselnde Geräte (Laptop, Tablet, Monitor)
Temporäre Setups auf engem Raum
Wunsch nach stilvoller, unsichtbarer Verkabelung
Kabel, die bei Foto-/Videoproduktion nicht sichtbar sein sollen

✨ Lösungen mit Design-Anspruch:
Design-Kabelkanäle und -Abdeckungen
→ Kabel verschwinden elegant an Wänden oder Tischkanten – perfekt für stylische StudiosKabelclips und -klemmen in Möbel-Farben
→ Dezente Kabelführung am Schreibtisch ohne StilbruchMobile Kabelboxen oder flexible Steckerleisten
→ Ideal für Vielreisende oder Coworking SpacesKabelschutzlösungen für Foto-/Videobereiche
→ Für alle, die technische Geräte nutzen, aber ein cleanes Bild benötigenDIY-Lösungen mit Charme
→ Etiketten, magnetische Halter oder 3D-gedruckte Kabelhalter – kreative Tools für individuelle Bedürfnisse
🌟 Weniger Kabelsalat = mehr Flow
Ein ordentlicher, durchdachter Arbeitsplatz fördert nicht nur das kreative Denken – er reduziert auch Frust bei der Techniknutzung und steigert die tägliche Motivation.
📎 Wusstest du schon?
🎥 In Designberufen verbringen Menschen im Schnitt 15 Minuten täglich mit dem Entwirren oder Umstecken von Kabeln – das entspricht fast 60 Stunden pro Jahr. Ein gutes Kabelmanagement spart nicht nur Zeit, sondern schützt auch die Geräte.
🛠️ Quick-Guide: In 5 Schritten zum ordentlichen Arbeitsplatz
Geräte checken 🔍
Liste alle Geräte auf, die du regelmäßig nutzt (Laptop, Bildschirm, Ladegeräte, USB-Hubs etc.).Kabel sortieren und bündeln 🧵
Trenne Stromkabel von Datenkabeln und bündle sie mit Kabelbindern oder Klettbändern.Kabelführung planen 🧭
Nutze Kabelkanäle, Kabeldurchlässe oder Kabelwannen, um Leitungen unsichtbar und sicher zu verlegen.Steckerleisten platzieren ⚡
Wähle Mehrfachsteckdosen mit Überspannungsschutz und montiere sie möglichst nah an deinem Setup – idealerweise unter dem Schreibtisch.Regelmäßig prüfen & optimieren 🔁
Überprüfe dein Kabelmanagement alle paar Wochen: Gibt es Kabelchaos? Neue Geräte? Kleine Anpassungen erhalten die Ordnung langfristig.
🧾 Checkliste: Kabelchaos vermeiden – so geht’s
🔍 Vorbereitung:
✅ Geräte inventarisieren (Laptop, Monitor, Ladegeräte etc.)
✅ Bestehende Kabel auf Funktion & Zustand prüfen
✅ Notwendige Materialien bereitlegen (Kabelbinder, Kanäle, Steckdosenleisten…)
🧠 Planung:
✅ Position der Geräte am Schreibtisch optimieren
✅ Wege zur Steckdose kurz & logisch halten
✅ Unterschiedliche Kabelarten (Strom/Daten) getrennt führen
🛠 Umsetzung:
✅ Kabel bündeln mit Kabelbindern, Klettband oder Klemmen
✅ Kabelkanäle oder Kabelwannen unter dem Tisch montieren
✅ Mehrfachsteckdosen fixieren (z. B. mit Halterung)
✅ USB-Kabel möglichst kurz halten und bündeln
✨ Feinschliff:
✅ Sichtbare Kabel mit Abdeckungen oder Designlösungen kaschieren
✅ Lose Kabel an Wänden oder Tischkanten im Kabelkanal fixieren
✅ Kabel farblich markieren oder beschriften (optional)
🔁 Pflege & Wartung:
✅ Monatlich auf neue Geräte/Kabel prüfen
✅ Defekte oder überflüssige Kabel entfernen
✅ Bei Bedarf Setup anpassen und optimieren
📦 Tipp: Bewahre Ersatzkabel ordentlich in einer Box oder Tasche auf – beschriftet & griffbereit.
❓ FAQ – Häufige Fragen rund um Kabelführung und Ordnung am Arbeitsplatz
🔌 1. Was bedeutet Ordnung am Arbeitsplatz eigentlich?
Ordnung am Arbeitsplatz meint nicht nur aufgeräumte Unterlagen, sondern auch strukturierte Technik: Kabelmanagement, saubere Kabelführung und logische Platzierung von Geräten tragen maßgeblich zur Übersicht, Sicherheit und Ergonomie bei.
🔄 2. Wie ordnet man Kabel am besten?
Beginne mit dem Bündeln ähnlicher Kabel (z. B. USB-Kabel, Stromkabel) mithilfe von Kabelbindern oder Kabelklemmen. Nutze Kabelkanäle, Kabelwannen oder Tischdurchlässe, um Leitungen gezielt zu führen. Eine Mehrfachsteckdose mit fixer Halterung schafft zusätzlich Ordnung.
🧠 3. Wie funktioniert gutes Kabelmanagement am Arbeitsplatz?
Gutes Kabelmanagement beginnt mit der Planung: Welche Geräte nutze ich wo, und wie verläuft die Verkabelung effizient? Fixiere Kabel sauber, achte auf kurze Wege zur Steckdose und prüfe regelmäßig auf Beschädigungen oder unnötige Kabelführung.
⚠️ 4. Warum ist Kabelsalat im Büro ein Problem?
Kabelsalat sieht nicht nur unordentlich aus – er birgt auch Risiken: Stolperfallen, beschädigte Technik oder schwer erreichbare Anschlüsse. Besonders in Büros mit mehreren Arbeitsplätzen ist eine saubere Lösung zentral für Sicherheit und Wartung.
💼 5. Welche Lösungen helfen bei Ordnung im Büro?
Neben klassischen Kabelkanälen oder Kabelabdeckungen helfen auch modulare Möbel mit integrierter Kabelführung. Steckerleisten unter dem Tisch, Kabelschutz an Laufwegen und regelmäßige Wartung sorgen für langfristige Ordnung am Arbeitsplatz.
🎨 6. Gibt es auch stylische Kabelmanagement-Lösungen?
Ja! Für Kreative und Designfans gibt es Kabelbinder, Kabeldurchlässe und Abdeckungen in stylischer Ausführung. Auch DIY-Lösungen mit Etiketten, magnetischen Haltern oder minimalistischen Kabelkanälen sind beliebt – für ein cleanes, inspirierendes Arbeitsumfeld.
✅ Fazit: Ordnung beginnt beim Kabel
Egal ob im Homeoffice, im Unternehmen oder im kreativen Studio: Kabelführung und Ordnung am Arbeitsplatz sind mehr als nur ein optisches Detail. Sie sorgen für Sicherheit, fördern die Konzentration – und machen den Alltag spürbar angenehmer.
Mit einem durchdachten Kabelmanagement, cleveren Lösungen und ein wenig Planung lässt sich Kabelchaos nachhaltig vermeiden. Dabei ist der Aufwand oft kleiner, als gedacht – der Effekt aber umso größer.
👉 Jetzt bist du dran!
🔧 Wie sieht’s unter deinem Schreibtisch aus?
Nimm dir 10 Minuten Zeit, um deine Kabel zu checken – und setze die Tipps aus diesem Artikel direkt um.
💬 Du hast noch Fragen oder willst dein Setup optimieren?
Dann schau dir unsere weiteren Beiträge rund um ergonomische Bürogestaltung an oder abonniere unseren Newsletter für praxisnahe Tipps und Tools.