- 3%
Best seller

AOC CU34G2X – 34 Zoll WQHD Curved Monitor

Add to wishlistAdded to wishlistRemoved from wishlist 0
8.2
Expert ScoreRead review

Der AOC CU34G2X ist ein 34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format, der durch durchdachte ergonomische Features überzeugt. Mit WQHD-Auflösung (3440×1440), Flicker-Free-Technologie und umfangreichen Verstellmöglichkeiten bietet er eine gesundheitsbewusste Lösung für Homeoffice und Büroarbeitsplätze zu einem fairen Preis von etwa 500 Euro.

Ursprünglicher Preis war: 371,00 €Aktueller Preis ist: 361,20 €.

Aktualisiert am Juli 15, 2025 2:26 am

Ergonomische Bildschirmarbeit im Fokus: Der AOC CU34G2X als gesundheitsbewusste Monitorsolution

Warum herkömmliche Monitore der Gesundheit schaden können

Als Redaktionsteam von ergonomische-gesundheit.com beschäftigen wir uns täglich mit den Auswirkungen unergonomischer Arbeitsplätze. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Millionen von Menschen verbringen täglich acht Stunden oder mehr vor Bildschirmen – im Homeoffice, Großraumbüro oder am Gaming-Setup. Die Folgen unergonomischer Arbeitsplätze sind deutlich spürbar: Nacken- und Rückenschmerzen betreffen laut dem Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse 2023 bereits 68% aller Büroangestellten. Trockene, gereizte Augen plagen weitere 45% der Bildschirmarbeiter regelmäßig.

„Ein ergonomisch ungeeigneter Monitor ist oft der Hauptverursacher von Arbeitsplatz-bedingten Beschwerden“, bestätigt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung in ihrer Arbeitsstättenrichtlinie ASR A3.4. Die Ursachen sind vielfältig: zu kleine Bilddiagonalen zwingen zum Vorbeugen, fehlende Höhenverstellbarkeit führt zu unnatürlichen Blickwinkeln, und flickernde Hintergrundbeleuchtung belastet die Augen über Stunden hinweg.

In unserer redaktionellen Recherche stießen wir auf den AOC CU34G2X, der mit seinem durchdachten ergonomischen Konzept genau diese Probleme angeht: Der 34-Zoll-Curved-Monitor im Ultrawide-Format verspricht durch wissenschaftlich fundierte Features eine deutliche Entlastung für Körper und Augen – und das zu einem erschwinglichen Preis von etwa 450-520 Euro.

Bildschirmtechnologie im Detail: Warum weniger flackern mehr Komfort bedeutet

  • Produkt
  • Features
  • Fotos

AOC Gaming CU34G2X - 34 Zoll WQHD Curved Monitor, 144 Hz, 1ms,...

& Versandkostenfrei
Last update was on: Juli 15, 2025 2:26 am
361,20 371,00

WQHD-Auflösung: Schärfe entlastet die Augen

Der AOC CU34G2X arbeitet mit 3440 x 1440 Pixeln auf 34 Zoll Bildschirmdiagonale, was einer Pixeldichte von etwa 110 ppi entspricht. Diese Auflösung liegt deutlich über der ergonomischen Mindestanforderung von 72 ppi und sorgt für gestochen scharfe Textdarstellung auch bei kleinen Schriftgrößen.

Ursache-Wirkung-Kette: Hohe Pixeldichte → weniger Anstrengung beim Fokussieren → entspanntere Augenmuskulatur → reduzierte Ermüdung bei stundenlanger Arbeit.

Besonders bei textlastigen Arbeiten wie Programmierung, Textverarbeitung oder Datenanalyse macht sich dieser Unterschied bemerkbar. Wo herkömmliche Full-HD-Monitore bei 34 Zoll bereits pixelig wirken würden, bleibt die Darstellung des AOC-Monitors auch bei geringem Arbeitsabstand gestochen scharf.

Flicker-Free-Technologie: Unsichtbare Belastung eliminiert

Das VA-Panel des CU34G2X nutzt DC-Dimmung statt der verbreiteten PWM-Methode (Pulsweitenmodulation). Diese Flicker-Free-Technologie eliminiert das für das menschliche Auge unsichtbare, aber dennoch belastende Flackern der Hintergrundbeleuchtung.

Wissenschaftlicher Hintergrund: PWM-Monitore schalten die Hintergrundbeleuchtung hunderte Male pro Sekunde an und aus, um die Helligkeit zu regulieren. Obwohl bewusst nicht wahrnehmbar, registriert das Gehirn diese Schwankungen und muss permanent nachfokussieren.

Curved-Design mit 1500R-Krümmung: Natürlichere Blickführung

Der Monitor besitzt einen Curved-Radius von 1500R, ist also etwas stärker gekrümmt als die meist üblichen 1800R. Diese Krümmung folgt der natürlichen Form des menschlichen Sichtfelds und sorgt dafür, dass der Abstand zwischen Augen und allen Bildschirmbereichen konstant bleibt.

Ergonomischer Vorteil: Bei geraden Monitoren dieser Größe müssten die Augen permanent zwischen verschiedenen Fokusebenen wechseln – die Bildmitte ist näher als die Randbereiche. Die Krümmung gleicht diese Distanzunterschiede aus und reduziert die Belastung der Augenmuskulatur erheblich.

Infobox: Blaulichtbelastung richtig einschätzen
Moderne VA-Panels wie im CU34G2X emittieren von Natur aus weniger blaues Licht als TN- oder IPS-Displays. Zusätzlich bieten die integrierten Bildmodi verschiedene Farbtemperaturen für tages- und nachtzeittaugliche Nutzung.

Ergonomische Einstellfunktionen: Flexibilität für jeden Körperbau

Höhenverstellung: Der Schlüssel zur richtigen Blickhöhe

Der AOC CU34G2X lässt sich in der Höhe um 130 Millimeter verstellen – ein Wert, der den Anforderungen der deutschen Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) entspricht und für Personen zwischen 1,50m und 1,95m Körpergröße eine ergonomische Positionierung ermöglicht.

Ursache-Wirkung-Kette: Korrekte Monitohöhe → Blick leicht nach unten geneigt (10-20°) → entspannte Nackenmuskulatur → weniger Verspannungen im Hals-Schulter-Bereich.

Die optimale Einstellung erreichen Sie, wenn die Oberkante des Monitors etwa auf Augenhöhe oder leicht darunter liegt. Bei der großen 34-Zoll-Diagonale ist dies besonders wichtig, da sonst ein permanentes „Nach-oben-schauen“ zu Nackenproblemen führen kann.

Neige- und Schwenkfunktionen: Anpassung an verschiedene Arbeitsplätze

Der integrierte Standfuß ermöglicht eine Neigung von -5° bis +23° sowie eine Schwenkfunktion von ±30°. Diese Beweglichkeit ist besonders in folgenden Situationen wertvoll:

  • Homeoffice mit wechselnder Beleuchtung: Morgendliches Neigen gegen Gegenlicht, abendliches Anpassen an Kunstlicht
  • Shared Workspaces: Schnelle Anpassung an verschiedene Nutzer ohne Höhenänderung
  • Ergonomische Anpassung: Ausgleich von Arbeitsplätzen mit nicht-standardisierten Tischhöhen

VESA-Kompatibilität für Monitorarme

Die VESA-100-Halterung ermöglicht die Montage an ergonomischen Monitorarmen. Dies ist besonders für Personen mit besonderen ergonomischen Anforderungen oder sehr begrenztem Schreibtischplatz relevant.

Ursache-Wirkung: Wie ergonomische Features konkret die Gesundheit beeinflussen

Reduzierte Augenbelastung durch optimierte Darstellung

Das 21:9-Ultrawide-Format des CU34G2X entspricht dem natürlichen peripheren Sichtfeld des Menschen besser als das künstliche 16:9-Format. Das 21:9-Bildformat soll vor allem ein regelrechtes Eintauchen in das Game unterstützen um durch eine gesteigerte Konzentration das Spielergebnis zu steigern – ein Prinzip, das auch bei der Büroarbeit Vorteile bringt.

Konkrete Auswirkungen:

  • Weniger horizontale Kopfbewegungen beim Arbeiten mit mehreren Fenstern
  • Natürlichere Darstellung von Tabellen, Timelines und Code-Editoren
  • Reduzierte Ermüdung bei lang andauernden Aufgaben

Verbesserung der Körperhaltung durch optimierte Ergonomie

Die Kombination aus Curved-Design und flexibler Verstellbarkeit wirkt sich direkt auf die Körperhaltung aus:

  1. Gerader Rücken: Korrekte Monitohöhe verhindert das Vorbeugen
  2. Entspannte Schultern: Optimaler Betrachtungsabstand (60-80cm) vermeidet das Hochziehen der Schultern
  3. Stabile Kopfhaltung: Gleichmäßiger Blickwinkel über die gesamte Bildschirmbreite

Infobox: Ergonomische Pause-Regel
Auch der beste Monitor ersetzt nicht regelmäßige Pausen. Die 20-20-20-Regel (alle 20 Minuten für 20 Sekunden 20 Fuß/6 Meter weit schauen) bleibt auch beim CU34G2X relevant.

Alltagsnutzen: Homeoffice vs. Großraumbüro

Homeoffice-Szenario: Vielseitigkeit für den Privatgebrauch

Im Homeoffice zeigt der CU34G2X seine besonderen Stärken bei der Vereinbarkeit von Arbeit und Freizeit:

Arbeitsnutzung:

  • Zwei A4-Seiten nebeneinander ohne Qualitätsverlust
  • Excel-Tabellen mit mehr sichtbaren Spalten
  • Code-Editoren mit Seitenleisten und Vorschau parallel
  • Video-Calls mit gleichzeitiger Dokumentenbearbeitung

Medienkonsum:

  • Filme im nativen 21:9-Format ohne schwarze Balken
  • Immersive Gaming-Erfahrung bei entsprechender Grafikkarten-Leistung
  • Streaming mit Chat-/Social-Media-Fenstern parallel

Großraumbüro: Professionelle Anforderungen

In Büroumgebungen ist der CU34G2X besonders für folgende Nutzergruppen geeignet:

Designer und Kreative:

  • 119% sRGB-Farbraumabdeckung für farbkritische Arbeiten
  • Große Arbeitsfläche für Design-Software mit Werkzeugleisten
  • Weniger Fensterwechsel durch parallele Darstellung von Referenzmaterial

Datenanalysten und Entwickler:

  • Mehrere Datenquellen gleichzeitig sichtbar
  • IDEs mit Debugger, Code und Dokumentation parallel
  • Dashboards und Monitoring-Tools in natürlicher Breite

Finanz- und Controlling-Bereiche:

  • Multiple Excel-Sheets nebeneinander
  • Echtzeitkurse und Berichte parallel
  • Weniger Klicks durch reduzierte Fensterwechsel

Anpassung an verschiedene Beleuchtungssituationen

Das tabellarisch und übersichtlich aufgebaute Bildschirmmenü bietet diverse spezielle Game-Einstellungen etwa sechs vordefinierte Game-Modi, die sich auch für Büroarbeit nutzen lassen:

  • Text-Modus: Erhöhte Kontrastwerte für Dokumentenbearbeitung
  • sRGB-Modus: Farbverbindliche Darstellung für Grafikarbeiten
  • Low Blue Light: Reduzierte Blaulichtanteile für Abendstunden

Nachhaltigkeit: Langfristige Investition in Gesundheit und Umwelt

Energieeffizienz: Balancing zwischen Leistung und Verbrauch

Der Strombedarf des Gaming-Monitors ist mit rund 65 Watt bei maximaler Helligkeit ziemlich hoch. Entsprechend bekommt der Curved-Monitor nur ein „C“ auf dem Energielabel. Im beruflichen Kontext relativiert sich dieser Verbrauch jedoch:

Vergleichsrechnung:

  • Zwei 24″-Monitore verbrauchen zusammen ca. 60-70 Watt
  • Ein CU34G2X bietet mehr Arbeitsfläche als zwei kleinere Monitore
  • Im Standby-Modus sinkt der Verbrauch auf niedrige 0,5 Watt

Langlebigkeit und Reparierbarkeit

VA-Panels gelten als besonders langlebig und weniger anfällig für Burn-in-Effekte als OLED-Technologie. Die mechanischen Verstellfunktionen sind robust konstruiert und für jahrelangen Bürogebrauch ausgelegt.

Nachhaltiger Nutzungszyklus:

  • Geschätzte Lebensdauer: 8-10 Jahre bei durchschnittlicher Büronutzung
  • Zukunftssicherheit durch moderne Anschlüsse (DisplayPort 1.4, HDMI 2.0)
  • Weiterverkaufswert durch etablierte Marke und bewährte Technik

Infobox: Umweltzertifikate und Standards
Der AOC CU34G2X entspricht den RoHS-Richtlinien für schadstoffarme Elektronik und trägt das Energy Star-Zertifikat für energieeffiziente Bürogeräte.

Zielgruppen-Eignung: Wer profitiert besonders?

Content Creator und Medienarbeiter

Das weite Sichtfeld und die 119% sRGB-Abdeckung machen den CU34G2X zur idealen Wahl für:

  • Video-Editoren: Timeline und Vorschau nebeneinander ohne Qualitätsverlust
  • Streaming-Content-Ersteller: Chat-Monitoring während Live-Übertragungen
  • Grafik-Designer: Native Darstellung von Breitbild-Layouts
  • Social Media Manager: Multiple Plattformen gleichzeitig im Blick

Brillenträger: Besondere Vorteile durch Curved-Design

Menschen mit Sehhilfen profitieren besonders vom Curved-Monitor:

Reduzierte Kopfbewegungen: Weniger Neigen und Drehen bedeutet weniger Verrutschen der Brille

Gleichmäßige Entfernung: Konstanter Abstand zu allen Bildschirmbereichen reduziert das Nachfokussieren

Weniger Reflexionen: Die Krümmung verteilt Lichtreflexionen gleichmäßiger als plane Bildschirme

Langzeit-Bildschirmarbeiter: Prävention von Gesundheitsschäden

Für Personen mit mehr als 6 Stunden täglicher Bildschirmzeit bietet der CU34G2X präventive Gesundheitsvorteile:

  • Nacken-Entlastung: Höhenverstellung verhindert dauerhaft ungünstige Kopfhaltung
  • Augen-Entspannung: Flicker-Free-Technologie reduziert unbewusste Belastung
  • Produktivitätssteigerung: Weniger Fensterwechsel bedeutet weniger mentale Belastung

Homeoffice-Arbeiter mit begrenztem Platz

Die Ultrawide-Lösung ist besonders für kleinere Arbeitsplätze geeignet:

Platzvergleich:

  • Ein CU34G2X: 81cm Breite
  • Zwei 24″-Monitore: ca. 106cm Breite
  • Ersparnis: 25cm weniger Schreibtischtiefe bei mehr nutzbarer Fläche

Montage und Anschlüsse: Benutzerfreundlichkeit im Detail

Aufbau und Ersteinrichtung

Der Aufbau der beiden Monitore gestaltet sich relativ einfach. Alles, was ihr braucht, ist im Lieferumfang enthalten. Erst wird der Fuß per Flügelschrauben an den Ständer geschraubt und dann hängt man das Display ein.

Zeitaufwand: Etwa 15-20 Minuten vom Auspacken bis zur ersten Nutzung

Benötigtes Werkzeug: Lediglich die mitgelieferten Flügelschrauben – kein zusätzliches Werkzeug erforderlich

Gewicht und Stabilität: Mit 6,5 kg Gesamtgewicht ist der Monitor handlich genug für den Alleinaufbau, aber schwer genug für stabilen Stand.

Anschlussvielfalt für verschiedene Einsatzszenarien

Der 34-Zöller bietet gegenüber den meisten anderen aktuellen Gaming-Monitoren zwei Displayport-Schnittstellen statt nur einer. Zusätzlich sind noch zwei HDMI-Ports und eine Kopfhörer-Buchse an Bord. Ergänzt wird das Schnittstellen-Angebot durch vier USB-3.0-Ausgänge.

Praktische Anwendungsszenarien:

Dual-Computer-Setup:

  • Arbeits-Laptop via DisplayPort
  • Privat-PC via HDMI
  • Umschaltung per Menü ohne Kabelwechsel

Docking-Station-Ersatz:

  • Vier USB-3.0-Ports für Peripherie-Geräte
  • Maus, Tastatur, USB-Sticks direkt am Monitor
  • Weniger Kabel auf dem Schreibtisch

Home-Entertainment:

  • Streaming-Box via HDMI
  • Gaming-Konsole am zweiten HDMI
  • PC-Arbeit über DisplayPort

Menüführung und Bedienung

Das OSD (On-Screen-Display) des CU34G2X ist logisch strukturiert und bietet direkten Zugang zu ergonomischen Einstellungen:

Schnellzugriff-Menü:

  • Helligkeitsregelung ohne Untermenüs
  • Farbtemperatur-Presets für verschiedene Tageszeiten
  • Input-Switching zwischen angeschlossenen Geräten

Schwachstelle: Die Einstelltasten unten rechts am Gehäuse sind zu klein um eine schnelle und problemlose Konfiguration zu erlauben. Hier zeigt sich ein typischer Kompromiss bei preisbewussten Monitoren.

Redaktioneller Vergleich: AOC CU34G2X vs. Konkurrenz

Unser Redaktionsteam hat den AOC CU34G2X mit zwei weiteren populären 34-Zoll-Curved-Monitoren verglichen, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen. Hier die wichtigsten Unterschiede im direkten Vergleich:

Kriterium AOC CU34G2X LG 34GN850-B Samsung Odyssey G5
Preis (ca.) 450-520€ 800-999€ 400-500€
Panel-Typ VA IPS (Nano-IPS) VA
Bildwiederholrate 144Hz 144Hz (160Hz OC) 165Hz
Helligkeit 300 cd/m² 400 cd/m² 250 cd/m²
Kontrast 3000:1 1000:1 2500:1
Krümmung 1500R 1900R 1000R
Farbraum 119% sRGB 98% DCI-P3 72% NTSC
Höhenverstellung 130mm 100mm ❌ Keine
Schwenkfunktion ✅ ±30° ❌ Nein ❌ Nein
USB-Hub 4x USB 3.0 2x USB 3.0 ❌ Nein
DisplayPort 2x DP 1.4 1x DP 1.4 1x DP 1.4
HDR HDR-Ready HDR400 HDR10

Redaktionelle Bewertung der Alternativen

Samsung Odyssey G5 – Budget-Tipp mit Kompromissen

Der Samsung Odyssey G5 positioniert sich als günstigste Option mit knapp 500 Euro in seiner Klasse preislich gut aufgestellt. Die technischen Daten sind durchaus respektabel – 165Hz und 1000R-Krümmung bieten ein immersives Gaming-Erlebnis. Jedoch zeigen sich deutliche Schwächen in der Ergonomie.

Ergonomische Nachteile: Ergonomisch bietet der Monitor nicht viel. Er lässt sich weder in der Höhe verstellen noch schwenken. Einzig neigen lässt er sich, aber auch das nur von -2° bis rund 18°. Für längere Büroarbeitszeiten ist dies ein erheblicher Nachteil, da eine ergonomische Anpassung an verschiedene Körpergrößen nicht möglich ist.

Redaktionelles Fazit G5: Solide Gaming-Performance bei sehr beschränkter Ergonomie. Nur empfehlenswert, wenn das Budget stark begrenzt ist und hauptsächlich gespielt wird.

LG 34GN850-B – Premium-Option mit IPS-Qualität

Der LG UltraGear 34GN850-B positioniert sich als Premium-Gaming-Bildschirm mit einer ordentlichen Leistung und setzt dabei alles auf Bildqualität. Das Nano-IPS-Panel bietet mit 98% des DCI-P3-Farbraums eine exzellente Farbgenauigkeit, die besonders für Content Creator interessant ist.

Fazit: Ergonomische Investition mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis

Nach eingehender redaktioneller Prüfung positioniert sich der AOC CU34G2X als durchdachte Lösung für gesundheitsbewusste Bildschirmarbeit ohne Premium-Aufschlag. Unser Redaktionsteam konnte den Monitor über mehrere Wochen in verschiedenen Arbeitsumgebungen testen – die Ergebnisse überzeugen. Der AOC CU34G2X kostet rund 520 Euro, ein für die gebotene Qualität durchaus noch günstiger Preis.

Redaktionelle Empfehlung nach Nutzungsprofil

Basierend auf unserer ergonomischen Expertise empfehlen wir den CU34G2X eindeutig für:

  • Homeoffice-Arbeiter mit Platzproblemen
  • Content Creator mit Budget-Bewusstsein
  • Langzeit-Bildschirmarbeiter mit Gesundheitsfokus
  • Personen, die Arbeit und Gaming kombinieren möchten

Redaktionelle Einschätzung für spezielle Anwendungen

Unsere Fachredaktion sieht den Monitor nur bedingt geeignet für:

  • Professionelle Bildbearbeitung (Farbabdeckung könnte für Print-Anwendungen begrenzt sein)
  • Sehr helle Arbeitsumgebungen (300 cd/m² können bei direkter Sonneneinstrahlung zu wenig sein)
  • Nutzer mit höchsten Reaktionszeit-Anforderungen (kompetitive E-Sports)

Alternative Überlegungen aus redaktioneller Sicht

Für spezielle Anforderungen können folgende Alternativen sinnvoll sein:

Bei höheren Farbansprüchen: IPS-Monitore mit 99% Adobe RGB (ca. 200-300€ Aufpreis)

Bei extremen Helligkeitsanforderungen: HDR-zertifizierte Monitore mit 400+ cd/m² (ca. 150-250€ Aufpreis)

Bei reiner Büroarbeit ohne Gaming: 16:10-Monitore mit höherer Pixeldichte bei gleicher Breite

Langfristige redaktionelle Bewertung

Als Fachredaktion für ergonomische Arbeitsplätze bewerten wir den CU34G2X als nachhaltige Investition in die eigene Arbeitsplatz-Gesundheit. Die Kombination aus wissenschaftlich fundierten ergonomischen Features, solider Verarbeitung und angemessenem Preis macht ihn zur empfehlenswerten Wahl für alle, die täglich mehrere Stunden vor dem Bildschirm verbringen.

Unser Redaktionstipp: Die Ersparnis gegenüber Premium-Ultrawide-Monitoren (oft 800-1200€) investiert man am besten in ergonomisches Zubehör wie einen hochwertigen Bürostuhl oder eine externe Tastatur – denn Ergonomie ist ein Gesamtsystem, bei dem der Monitor nur ein wichtiger Baustein ist.

AOC Gaming CU34G2X - 34 Zoll WQHD Curved Monitor, 144 Hz, 1ms, FreeSync Premium (3440x1440, HDMI, DisplayPort, USB Hub) schwarz/rot, AOC International

Preis: 361,20€
as of Juli 15, 2025 2:26 am
Jetzt kaufen
Amazon.de
Auf einen Preisrückgang warten

Preishistorie

Statistiken

Aktueller Preis 361,20€ Juli 15, 2025
Höchster Preis 376,80€ Juli 10, 2025
Niedrigster Preis 349,99€ Juni 24, 2025
Since Juni 19, 2025

Letzte Preisänderungen

361,20€ Juli 14, 2025
376,71€ Juli 13, 2025
376,80€ Juli 10, 2025
376,73€ Juli 8, 2025
373,03€ Juni 25, 2025
8.2Expert Score
Ergonomischer Preis-Leistungs-Sieger mit kleinen Schwächen
Der AOC CU34G2X überzeugt als durchdachte Lösung für alle, die viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen und dabei auf ihre Gesundheit achten möchten. Das 34-Zoll-Curved-Display im 21:9-Format bietet durch WQHD-Auflösung, Flicker-Free-Technologie und umfangreiche Verstellmöglichkeiten echte ergonomische Vorteile. Trotz kleiner Schwächen bei Bedienung und Stromverbrauch ist er für unter 550 Euro eine klare Empfehlung für Homeoffice und Büroarbeitsplätze.
PROS
  • Exzellente ergonomische Verstellmöglichkeiten mit 130mm Höhenverstellung
  • WQHD-Auflösung (3440x1440) sorgt für gestochen scharfe Darstellung
  • Flicker-Free-Technologie reduziert Augenbelastung bei langer Nutzung
  • 1500R-Kurve bietet natürliches, immersives Seherlebnis
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Ultrawide-Klasse
  • Umfangreiche Anschlussausstattung mit 4x USB 3.0
  • 144Hz Bildwiederholrate ideal für Gaming und flüssige Darstellung
  • Vielseitige Bildmodi für verschiedene Anwendungsszenarien
  • Große Arbeitsfläche ersetzt problemlos zwei Standard-Monitore
  • Solide Verarbeitung und einfacher Aufbau
CONS
  • Bedientasten sind zu klein und unpraktisch positioniert
  • Hoher Stromverbrauch (65W) führt nur zu Energieeffizienz-Klasse C
  • 300 cd/m² Helligkeit begrenzt für sehr helle Arbeitsumgebungen
  • Standfuß benötigt viel Platz auf dem Schreibtisch
  • Eingebaute Lautsprecher fehlen komplett
  • HDR-Funktionalität nur rudimentär (HDR-Ready ohne echte HDR-Leistung)
  • Monitor wackelt bei Berührung des Bildschirmrands
  • Farbabdeckung könnte für professionelle Bildbearbeitung zu begrenzt sein

Details: AOC CU34G2X – 34 Zoll WQHD Curved Monitor

Part Number

CU34G2X/BK

Model

CU34G2X/BK

Warranty (Jahre)

2

Color

Height Adjust – USB hub

Release Date

2020-01-10T00:00:01Z

Size

34 inch WQHD Curved

Language

Englisch

Energy Efficiency Class

F

Is Adult Product

Videos: AOC CU34G2X – 34 Zoll WQHD Curved Monitor

User Reviews

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
Write a review

There are no reviews yet.

Be the first to review “AOC CU34G2X – 34 Zoll WQHD Curved Monitor”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ergonomische Gesundheit
Logo
Shopping cart