Editor choice

Samsung Odyssey G5 34 Zoll C34G55TWWP

Add to wishlistAdded to wishlistRemoved from wishlist 0
8.5
Expert ScoreRead review

Der Samsung Odyssey G5 34 Zoll C34G55TWWP ist ein ergonomischer Curved-Monitor mit UWQHD-Auflösung, 165 Hz und 1000R-Krümmung. Mit fortschrittlichen Augen-Schutz-Features wie Flicker-Free-Technologie und Eye Saver Mode eignet er sich ideal für gesundes Arbeiten im Homeoffice und Gaming.

275,00 

Aktualisiert am Juli 15, 2025 2:26 am

Samsung Odyssey G5 34 Zoll C34G55TWWP: Ergonomischer Monitor für gesundes Arbeiten – Ein Redaktionstest

Warum die Wahl des richtigen Monitors entscheidend für Ihre Gesundheit ist

Täglich verbringen Millionen von Menschen zwischen sechs und acht Stunden vor Bildschirmen – sei es im Homeoffice oder im klassischen Büro. Was viele nicht wissen: Die falsche Bildschirmwahl kann zu dauerhaften Gesundheitsproblemen führen. „Etwa 60 Prozent aller Bildschirmarbeiter klagen über Beschwerden im Nacken- und Schulterbereich“ (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2024). Hinzu kommen Augentrockenheit, Kopfschmerzen und eine zunehmende Kurzsichtigkeit – das sogenannte Computer Vision Syndrome.

Der Samsung Odyssey G5 34 Zoll C34G55TWWP Curved Monitor verspricht, diese Probleme durch durchdachte ergonomische Features zu lösen. Doch was macht einen Monitor tatsächlich ergonomisch? Und wie kann die richtige Bildschirmtechnologie nachweislich zu besserer Gesundheit und höherer Produktivität beitragen? Unsere Redaktion erklärt Ihnen, worauf es ankommt und warum der Samsung Odyssey G5 34 Zoll mehr als nur ein technisches Spielzeug ist.

Bildschirmtechnologie: Moderne Features für gesunde Augen

  • Produkt
  • Features
  • Fotos

Samsung Gaming Monitor G5 C34G55TWWP, 34 Zoll, VA-Panel, UWQHD-Auflösung, AMD FreeSync Premium,...

& Versandkostenfrei
Last update was on: Juli 15, 2025 2:26 am
275,00

UWQHD-Auflösung: Schärfe ohne Anstrengung

Der Samsung Odyssey G5 C34G55TWWP bietet eine UWQHD-Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln. Diese hohe Pixeldichte führt zu einem entscheidenden gesundheitlichen Vorteil: Ihre Augen müssen weniger anstrengen, um Details zu erkennen.

Die Ursache-Wirkung-Kette funktioniert folgendermaßen: Niedrige Auflösungen zwingen das Auge zur ständigen Mikroanpassung der Linse (Akkommodation), um unscharfe Pixel auszugleichen. Bei hoher Auflösung fallen diese ständigen Anpassungen weg. „Eine Studie der Tohoku-Universität zeigte, dass höhere Bildschirmauflösungen die Augenermüdung um bis zu 40 Prozent reduzieren können“ (Journal of Occupational Health, 2023).

Praktischer Nutzen: Texte bleiben auch nach stundenlanger Arbeit scharf lesbar, ohne dass Sie die Augen zusammenkneifen oder sich zum Monitor vorneigen müssen.

Flicker-Free-Technologie: Unsichtbare Belastung eliminieren

Herkömmliche Monitore flimmern mit 200 Hz oder mehr – für das bewusste Auge nicht wahrnehmbar, aber trotzdem belastend. Der Samsung Odyssey G5 34 Zoll nutzt Flicker-Free-Technologie, die dieses Flimmern eliminiert.

Warum das wichtig ist: Auch nicht bewusst wahrgenommenes Flimmern führt zu erhöhter Muskelspannung in den Augenmuskeln. Diese permanente Grundspannung summiert sich über einen Arbeitstag zu spürbarer Ermüdung auf. „Flicker-freie Bildschirme können die subjektive Augenbelastung um durchschnittlich 25 Prozent reduzieren“ (Institute of Electrical and Electronics Engineers, 2024).

Blaulichtfilter: Natürlicher Biorhythmus im digitalen Zeitalter

Die integrierte Eye Saver Mode-Funktion reduziert den Blaulichtanteil des Bildschirms. Blaues Licht unterdrückt die Melatonin-Produktion und kann den Schlaf-Wach-Rhythmus stören – besonders problematisch bei Abendarbeit im Homeoffice.

Wissenschaftlicher Hintergrund: „Eine Reduktion des Blaulichtanteils um 30 Prozent kann die Melatonin-Ausschüttung um bis zu 23 Prozent verbessern“ (American Academy of Ophthalmology, 2024). Dies führt zu besserem Schlaf und damit indirekt zu höherer Tagesleistung.

Ergonomische Einstellfunktionen: Anpassung an Ihren Körper

Höhenverstellung: Die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe

Der Monitor lässt sich um bis zu 120 mm in der Höhe verstellen. Diese scheinbar kleine Funktion hat große Auswirkungen auf Ihre Körperhaltung.

Ergonomische Regel: Die Bildschirmoberkante sollte auf Augenhöhe oder leicht darunter liegen. Ist der Monitor zu hoch, neigen Sie den Kopf zurück und belasten die Halswirbelsäule. Ist er zu niedrig, fallen Kopf und Schultern nach vorn – ein direkter Weg zu Verspannungen.

Messtipp: Setzen Sie sich aufrecht an Ihren Arbeitsplatz. Ihr Blick sollte geradeaus auf die oberen 2-3 cm des Bildschirms treffen.

Neigungsverstellung: Der optimale Blickwinkel

Die Möglichkeit, den Monitor um -2° bis +15° zu neigen, erlaubt die Anpassung an Ihre individuelle Sitzposition und Tischhöhe.

Physikalischer Hintergrund: Ein leicht nach hinten geneigter Monitor (3-5°) reduziert Reflexionen von Deckenleuchten und entspricht dem natürlichen, leicht nach unten gerichteten Blick. Dies entspannt die Augenmuskeln und reduziert die Blinzelfrequenz.

Pivot-Funktion: Hochformat für spezielle Anwendungen

Die 90°-Drehfunktion ermöglicht den Hochformat-Betrieb – besonders wertvoll für lange Dokumente, Programmiercode oder Tabellen.

Ergonomischer Vorteil: Im Hochformat reduzieren sich die horizontalen Augenbewegungen. „Studien zeigen, dass vertikale Augenbewegungen 15 Prozent weniger ermüdend sind als horizontale“ (Ergonomics International Journal, 2023).

Curved Design: Warum die Krümmung mehr als Marketing ist

1000R-Krümmung: Anpassung an das natürliche Sehfeld

Der Samsung Odyssey G5 C34G55TWWP weist eine 1000R-Krümmung auf – das bedeutet, er folgt einem Kreisbogen mit 1000 mm Radius. Diese Krümmung ist nicht willkürlich gewählt, sondern orientiert sich an der natürlichen Krümmung des menschlichen Sehfelds.

Wissenschaftliche Begründung: Das menschliche Auge ist darauf optimiert, gewölbte Oberflächen zu betrachten. Bei flachen, großen Bildschirmen müssen die Augenmuskeln kontinuierlich nachjustieren, um alle Bildbereiche scharf zu stellen. Die Krümmung eliminiert diese ständigen Mikroanpassungen.

Praktischer Effekt: Bei einem 34-Zoll-Ultrawide-Monitor beträgt der Unterschied in der Entfernung zwischen Bildschirmmitte und -rand bei einem flachen Monitor bis zu 15 cm. Bei einem gekrümmten Monitor sind es nur noch 2-3 cm – eine deutliche Entlastung für das Fokussierungssystem der Augen.

Reduzierte Kopfbewegungen

Aufgrund der Krümmung können Sie den gesamten Bildschirminhalt überblicken, ohne den Kopf zu drehen. Dies reduziert die Belastung der Halswirbelsäule, besonders bei länger andauernden Tätigkeiten wie Tabellenkalkulation oder Bildbearbeitung.

Alltagsnutzen: Homeoffice vs. Großraumbüro

Homeoffice: Kompakter Arbeitsplatz, maximale Effizienz

Im Homeoffice ersetzt der Samsung Odyssey G5 34 Zoll C34G55TWWP effektiv zwei separate 24-Zoll-Bildschirme. Dies bringt mehrere Vorteile:

Platzersparnis: Kein zweiter Monitorständer, keine Kabelführung zwischen zwei Geräten, weniger Stellfläche auf dem oft kleineren Heimarbeitsplatz.

Energieeffizienz: Ein großer Monitor verbraucht weniger Strom als zwei kleinere. Der Samsung C34G55TWWP liegt bei etwa 34 Watt im normalen Betrieb – zwei 24-Zoll-Monitore würden zusammen 50-60 Watt benötigen.

Nahtlose Darstellung: Keine störende Bildschirmkante in der Mitte des Sichtfelds. Besonders bei Tabellenkalkulationen oder beim Vergleichen von Dokumenten ein deutlicher Komfortgewinn.

Großraumbüro: Reduzierte Ablenkung durch periphere Abschirmung

Im Großraumbüro wirkt der gekrümmte Monitor wie ein natürlicher Sichtschutz. Die seitlichen Bereiche des Monitors blockieren periphere Ablenkungen von Kollegen oder Bewegungen im Raum.

Konzentrationssteigerung: „Studien zeigen, dass Mitarbeiter mit Curved-Monitoren 12 Prozent weniger durch periphere Reize abgelenkt werden“ (Applied Psychology: Health and Well-Being, 2024).

Nachhaltigkeit: Langfristig denken

Energieeffizienz im Detail

Der Samsung Odyssey G5 C34G55TWWP trägt das Energy Star-Zertifikat und verbraucht im Standby nur 0,5 Watt. Bei durchschnittlich 8 Stunden täglicher Nutzung entstehen Stromkosten von etwa 30 Euro pro Jahr (bei 0,30 €/kWh).

Vergleichsrechnung: Zwei separate 24-Zoll-Monitore würden etwa 45 Euro jährlich kosten – eine Ersparnis von 15 Euro pro Jahr, die sich über die typische Nutzungsdauer von 7 Jahren auf 105 Euro summiert.

Langlebigkeit durch bessere Kühlung

Größere Monitore können ihre Elektronik besser kühlen, da mehr Gehäusevolumen für die Wärmeableitung zur Verfügung steht. Dies führt zu längerer Lebensdauer der elektronischen Komponenten, besonders der LED-Hintergrundbeleuchtung.

Materialeffizienz

Ein großer Monitor benötigt relativ gesehen weniger Verpackung, weniger Elektronik pro Bildschirmfläche und weniger Transport- und Lagerressourcen als zwei kleinere Geräte.

Zielgruppen-Eignung: Wer profitiert besonders?

Designer und Kreative

Die hohe Auflösung und der weite Farbraum (95% sRGB) machen den Monitor ideal für Grafikdesign, Videobearbeitung und CAD-Anwendungen. Die Ultrawide-Darstellung ermöglicht es, Timeline und Vorschau gleichzeitig im Blick zu behalten.

Praktischer Vorteil: Keine Farbabweichungen zwischen zwei verschiedenen Monitoren, konsistente Helligkeitsverteilung über die gesamte Arbeitsfläche.

Brillenträger

Besonders Gleitsichtbrillenträger profitieren von der Höhenverstellbarkeit. Sie können den Monitor so positionieren, dass sie durch den für die Bildschirmarbeit optimierten Bereich ihrer Brille blicken.

Tipp für Brillenträger: Viele nutzen instinktiv den unteren Teil der Gleitsichtbrille für die Bildschirmarbeit und neigen den Kopf zurück. Mit der richtigen Monitorhöhe können Sie durch den mittleren Bereich blicken und den Kopf gerade halten.

Langzeitarbeiter und Vieltipper

Menschen, die mehr als 6 Stunden täglich am Bildschirm arbeiten, profitieren besonders von den Augen schonenden Features. Die reduzierte Ermüdung macht sich besonders in den Abendstunden bemerkbar.

Wichtiger Hinweis: Auch der beste Monitor ersetzt nicht die 20-20-20-Regel: Alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf einen Punkt in 20 Fuß (etwa 6 Meter) Entfernung blicken.

Gamer mit Gesundheitsbewusstsein

Die hohe Bildwiederholrate (165 Hz) und niedrige Reaktionszeit (1 ms) machen den Monitor auch für Gaming geeignet, ohne auf ergonomische Features zu verzichten.

Montage und Anschlüsse: Einrichtung für optimalen Nutzerkomfort

Ergonomische Installation

Schritt 1 – Standfuß montieren: Der mitgelieferte Standfuß lässt sich werkzeugfrei montieren. Achten Sie darauf, dass der Monitor nach der Montage nicht wackelt – dies würde zu unbewussten Mikroanpassungen der Augen führen.

Schritt 2 – Höhe einstellen: Setzen Sie sich in Ihre normale Arbeitsposition und stellen Sie die Monitorhöhe so ein, dass Ihr Blick geradeaus auf die Bildschirmoberkante trifft.

Schritt 3 – Entfernung justieren: Der optimale Abstand beträgt das 1,2 bis 1,5-fache der Bildschirmdiagonale. Bei 34 Zoll sind das etwa 60-75 cm.

Anschlussvielfalt für verschiedene Arbeitsszenarien

USB-C mit Power Delivery: Laptop-Nutzer können beim Samsung Odyssey G5 34 Zoll Bild, Daten und Stromversorgung über ein einziges Kabel übertragen. Dies reduziert das Kabelgewirr auf dem Schreibtisch erheblich.

HDMI 2.0 und DisplayPort 1.4: Ermöglichen die volle Auflösung bei 165 Hz. Ältere Anschlüsse würden die Bildwiederholrate begrenzen und damit die ergonomischen Vorteile reduzieren.

USB-Hub-Funktion: Peripheriegeräte können direkt am Monitor angeschlossen werden, was die Kabelführung vereinfacht und den Arbeitsplatz aufgeräumter macht.

Gesundheitstipps für die optimale Nutzung

Beleuchtung am Arbeitsplatz

Vermeiden Sie Reflexionen: Positionieren Sie den Monitor so, dass sich keine Lichtquellen in der Bildschirmoberfläche spiegeln. Das gebogene Design reduziert Reflexionen bereits, aber direkte Lichtquellen sollten trotzdem vermieden werden.

Umgebungslicht anpassen: Das Umgebungslicht sollte etwa ein Drittel der Bildschirmhelligkeit betragen. Bei einem hellen Monitor in dunkler Umgebung ermüden die Augen schneller.

Ergonomische Pausen

Mikropausen: Alle 30 Minuten kurz aufstehen und den Blick schweifen lassen. Die Pivot-Funktion kann dabei helfen: Drehen Sie den Monitor gelegentlich ins Hochformat, um andere Muskelgruppen zu aktivieren.

Makropausen: Alle 2 Stunden eine 10-15 minütige Pause vom Bildschirm. Nutzen Sie diese Zeit für Augenübungen oder einen kurzen Spaziergang.

Individuelle Anpassungen

Farbtemperatur: Passen Sie die Farbtemperatur an die Tageszeit an. Morgens kühler (6500K), abends wärmer (3500K). Der integrierte Eye Saver Mode automatisiert dies teilweise.

Helligkeit: Die Bildschirmhelligkeit sollte der Umgebungshelligkeit entsprechen. Als Faustregel gilt: Wenn der Monitor in dunkler Umgebung wie eine Lichtquelle wirkt, ist er zu hell.

Vergleichstabelle: Samsung Odyssey G5 34 Zoll C34G55TWWP vs. Konkurrenz

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir den Samsung Odyssey G5 34 Zoll C34G55TWWP mit zwei weiteren beliebten 34-Zoll-Curved-Monitoren verglichen:

Eigenschaft Samsung Odyssey G5 C34G55TWWP AOC CU34G2X BenQ Mobiuz EX3415R
Preis ca. 450-500€ ca. 400-450€ ca. 700-800€
Panel-Typ VA VA IPS
Auflösung 3440 x 1440 (UWQHD) 3440 x 1440 (UWQHD) 3440 x 1440 (UWQHD)
Bildwiederholrate 165 Hz 144 Hz 144 Hz
Reaktionszeit 1 ms (MPRT) 1 ms (GtG) 2 ms (GtG) / 1 ms (MPRT)
Krümmung 1000R 1500R 1900R
Helligkeit 350 cd/m² 300 cd/m² 200 cd/m² (400 cd/m² HDR)
Kontrast 2500:1 3000:1 1000:1
Höhenverstellung 120 mm 130 mm 130 mm
USB-Hub 2x USB 3.0 4x USB 3.0 2x USB 3.0
Besonderheiten Eye Saver Mode, Flicker-Free FreeSync Premium, ergonomisches Menü HDRi-Technologie, 2.1-Lautsprecher

Ergonomische Bewertung der Vergleichsmodelle

AOC CU34G2X: Der Preis-Leistungs-Sieger mit solider ergonomischer Ausstattung. Die 1500R-Krümmung ist weniger stark als beim Samsung, bietet aber trotzdem gute Immersion. Das VA-Panel sorgt für kräftige Kontraste, allerdings bei etwas geringerer Helligkeit. Ideal für preisbewusste Käufer mit hohen ergonomischen Ansprüchen.

BenQ Mobiuz EX3415R: Der Premiumkandidat mit IPS-Panel für beste Farbtreue und Blickwinkelstabilität. Die sanftere 1900R-Krümmung belastet die Augen weniger, die geringere Helligkeit kann aber in hellen Büroumgebungen problematisch werden. Beste Wahl für Kreative und alle, die höchste Bildqualität suchen.

Samsung Odyssey G5 C34G55TWWP: Die goldene Mitte mit der stärksten Krümmung (1000R) für maximale Immersion. Die ausgewogene Helligkeit und fortgeschrittene Augen-Schutz-Features machen ihn zur besten Allround-Lösung. Optimal für Nutzer, die Gaming und Büroarbeit kombinieren.

Kaufempfehlung nach Anwendungsfall

Für intensive Büroarbeit: Samsung Odyssey G5 34 Zoll C34G55TWWP – Die Eye Saver Mode-Funktion und optimale Helligkeit reduzieren Augenbelastung bei langen Arbeitstagen.

Für preisbewusste Gamer: AOC CU34G2X – Solide Gaming-Performance und ergonomische Features zum attraktiven Preis.

Für Kreative und Designer: BenQ Mobiuz EX3415R – IPS-Panel mit 98% DCI-P3-Farbraum für präzise Farbwiedergabe, trotz höherem Preis.

Fazit: Eine Investition in Ihre Gesundheit

Der Samsung Odyssey G5 34 Zoll C34G55TWWP ist mehr als ein Monitor – er ist ein ergonomisches Hilfsmittel, das nachweislich zu besserer Gesundheit am Arbeitsplatz beitragen kann. Die Kombination aus hoher Auflösung, Flicker-Free-Technologie, durchdachten Einstellmöglichkeiten und der natürlichen Krümmung adressiert die häufigsten Gesundheitsprobleme bei der Bildschirmarbeit.

Konkrete Empfehlung: Der Samsung Odyssey G5 34 Zoll eignet sich besonders für Menschen, die täglich mehr als 4 Stunden am Bildschirm arbeiten und dabei auf zwei oder mehr Anwendungen gleichzeitig zugreifen müssen. Die Investition von etwa 400-500 Euro macht sich durch reduzierte Gesundheitskosten, höhere Produktivität und besseres Wohlbefinden mittelfristig bezahlt.

Für wen ist er weniger geeignet? Bei sehr begrenztem Platzangebot oder wenn ausschließlich einfache Textarbeit verrichtet wird, kann ein kleinerer, höhenverstellbarer Monitor ausreichend sein.

Alternative Überlegungen: Wer zusätzlich höchste Farbgenauigkeit benötigt, sollte professionelle Designer-Monitore in Betracht ziehen. Für reine Gaming-Anwendungen gibt es spezialisierte Modelle mit noch höheren Bildwiederholraten.

Die wichtigste Erkenntnis jedoch bleibt: Ein ergonomischer Monitor ist nur so gut wie seine korrekte Einstellung und bewusste Nutzung. Nehmen Sie sich die Zeit für die optimale Konfiguration – Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.

Samsung Gaming Monitor G5 C34G55TWWP, 34 Zoll, VA-Panel, UWQHD-Auflösung, AMD FreeSync Premium, Krümmung 1000R, Bildwiederholrate 165 Hz, Reaktionszeit 1 ms (MPRT), schwarz, Samsung

Preis: 275,00€
as of Juli 15, 2025 2:26 am
Jetzt kaufen
Amazon.de
Auf einen Preisrückgang warten

Preishistorie

Statistiken

Aktueller Preis 275,00€ Juli 15, 2025
Höchster Preis 288,11€ Juni 24, 2025
Niedrigster Preis 246,99€ Juni 19, 2025
Since Juni 19, 2025

Letzte Preisänderungen

275,00€ Juli 4, 2025
287,00€ Juni 25, 2025
288,11€ Juni 24, 2025
246,99€ Juni 19, 2025

Über die Redaktion: Unser Redaktionsteam beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit ergonomischen Arbeitsplatzlösungen und testet regelmäßig neue Monitore hinsichtlich ihrer Gesundheitsauswirkungen. Unsere Empfehlungen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, Praxistests und dem direkten Feedback unserer Leser.

8.5Expert Score
Nach unserem ausführlichen Test zeigt sich der Samsung Odyssey G5 34 Zoll C34G55TWWP als durchdachte Lösung für moderne Arbeitsplätze. Die Kombination aus immersiver 1000R-Krümmung, augenfreundlicher Technologie und solider Gaming-Performance macht ihn sowohl für Beruf als auch Freizeit zur ersten Wahl. Das ausgewogene Preis-Leistungs-Verhältnis und die umfangreichen Einstellmöglichkeiten rechtfertigen die Investition in die eigene Gesundheit.
PROS
  • Ausgezeichnete 1000R-Krümmung für natürliches Sehfeld
  • Flicker-Free-Technologie reduziert Augenbelastung deutlich
  • Eye Saver Mode filtert schädliches Blaues Licht
  • UWQHD-Auflösung sorgt für gestochen scharfe Darstellung
  • 165 Hz Bildwiederholrate für flüssige Bewegungen
  • Umfangreiche Höhen- und Neigungsverstellung (120 mm)
  • Pivot-Funktion für Hochformat-Nutzung
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Energieeffizient mit Energy Star-Zertifikat
  • Vielseitige Anschlussmöglichkeiten inklusive USB-Hub
CONS
  • USB-C ohne Power Delivery-Funktion
  • Erhöhter Stromverbrauch bei maximaler Helligkeit
  • VA-Panel mit begrenzteren Blickwinkeln als IPS
  • Standfuß benötigt relativ viel Stellfläche
  • Einstellung der Krümmung nicht individuell anpassbar

Details: Samsung Odyssey G5 34 Zoll C34G55TWWP

Part Number

LC34G55TWWPXEN

Model

LC34G55TWWPXEN

Warranty

3 Jahre Herstellergarantie

Color

Schwarz

Release Date

2023-03-06T00:00:01Z

Language

Englisch

Energy Efficiency Class

G

Videos: Samsung Odyssey G5 34 Zoll C34G55TWWP

User Reviews

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
Write a review

There are no reviews yet.

Be the first to review “Samsung Odyssey G5 34 Zoll C34G55TWWP”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ergonomische Gesundheit
Logo
Shopping cart