DeLUX M618 Mini
Die DeLUX M618 Mini ist eine ergonomische Vertikalmaus, die speziell für Nutzer mit kleineren Händen entwickelt wurde. Mit ihrer 57-Grad-Neigung ermöglicht sie eine natürliche Handhaltung und kann Beschwerden wie dem Karpaltunnelsyndrom vorbeugen. Die kompakte Maus bietet moderne Funktechnik mit 2,4GHz und Bluetooth 5.2, einen wiederaufladbaren Akku sowie leise Klicks für den rücksichtsvollen Einsatz im Büro. Mit bis zu 4000 DPI und vier einstellbaren Sensorstufen eignet sie sich für verschiedene Arbeitsanforderungen. Besonders Büroarbeiter und Homeoffice-Nutzer, die täglich mehrere Stunden am Computer verbringen, profitieren von der ergonomischen Entlastung. Die Eingewöhnungszeit beträgt etwa 1-2 Wochen, danach bietet die Maus eine spürbare Reduzierung der Belastung für Handgelenk, Unterarm und Schulter.
39,99 €
DeLUX M618 Mini: Ergonomische Vertikalmaus für kleine Hände im Test
Wenn die Maus zur Belastung wird: Warum ergonomische Alternativen unverzichtbar sind
Stundenlanges Arbeiten am Computer hinterlässt Spuren – besonders an Handgelenk, Unterarm und Schulter. Wer täglich mehrere Stunden mit einer herkömmlichen Computermaus arbeitet, kennt die Symptome: Verspannungen im Handgelenk, ziehende Schmerzen im Unterarm oder ein unangenehmes Taubheitsgefühl in den Fingern. Diese Beschwerden entstehen durch die unnatürliche Handhaltung, die eine flache Maus erzwingt.
Bei der Verwendung einer Standard-Maus wird die Hand in eine pronierte Position gedreht – die Handfläche zeigt nach unten, während Daumen und kleiner Finger nahezu auf einer Ebene liegen. Diese Haltung belastet die Sehnen und Nerven im Handgelenk und kann langfristig zu Repetitive Strain Injury (RSI) oder dem Karpaltunnelsyndrom führen. RSI bezeichnet dabei ‚Verletzungen durch wiederholte Belastung, die durch monotone Bewegungen und ungünstige Körperhaltungen entstehen‘ (nach der Definition der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung).
Die DeLUX M618 Mini verspricht als vertikale Maus eine natürlichere Handhaltung und damit eine Entlastung der beanspruchten Strukturen. Doch hält sie dieses Versprechen? Unsere ausführliche Analyse zeigt, für wen sich die ergonomische Alternative lohnt.
Ergonomisches Design: Wie die vertikale Form Beschwerden vorbeugt
DeLUX Ergonomische Maus Kabellos, Wiederaufladbar Vertikale Maus für Kleine Hände, Leise Klicks,...
- [Ergonomisches vertikales Design] Kompakte Mini-Maus mit natürlichem Handshake-Design und vertikaler Neigung für die Handfläche, mit hautfreundlichem Material, passend zur Struktur der menschlichen Hand; konkave Fläche für den Daumen und etwas verlängerte Unterkante für den kleinen Finger, sanftere Bewegung und komfortablerer Griff; Ergonomische Form, reduziert die Ermüdung der Hand, die durch die langfristige Verwendung einer herkömmlichen Maus verursacht wird, und entlastet den Druck. Im Vergleich zu herkömmlichen Mäusen kann es einige Tage dauern, bis man sich an die Maus mit dem ergonomischen vertikalen Design gewöhnt hat
- [Ergonomisches vertikales Design] Kompakte Mini-Maus mit natürlichem Handshake-Design und vertikaler Neigung für die Handfläche, mit hautfreundlichem Material, passend zur Struktur der menschlichen Hand; konkave Fläche für den Daumen und etwas verlängerte Unterkante für den kleinen Finger, sanftere Bewegung und komfortablerer Griff; Ergonomische Form, reduziert die Ermüdung der Hand, die durch die langfristige Verwendung einer herkömmlichen Maus verursacht wird, und entlastet den Druck. Im Vergleich zu herkömmlichen Mäusen kann es einige Tage dauern, bis man sich an die Maus mit dem ergonomischen vertikalen Design gewöhnt hat
- [Eingebauter, wiederaufladbarer 500mA Polymer Li-Ion Akku] Bei einer einzigen Stromaufladung für 2-3 Stunden, stabile Nutzung für 2 Wochen; Mit automatischen energiesparenden Schlaf Design, normalerweise könnte es für einen Monat dauern. Es ist mit Typ-C-Kabel und der USB-C-Anschluss vor der Maus entworfen, könnte es beim Laden zu arbeiten
- [Dual-Mode-Verbindung] Diese vertikale Maus verfügt über zwei Verbindungsmodi: Kabellose 2.4G RF (USB-Nano-Empfänger in der Unterseite der Maus) und BT 5.2. Einfaches Umschalten zwischen den beiden Modi, Anpassung an unterschiedliche Nutzungsbedingungen (Hinweis: BT 5.2 ist nur für Win8+ Systeme)
- [5 einstellbare DPI] 5 Gänge DPI (800/1200/1600/2400/4000) über die DPI-Taste oberhalb der Rückwärts-Taste, einfache Einstellung
- [Geräuschloser Klick] Diese ergonomische Maus verfügt über leise Tasten (links, Scrollrad, rechts, vorwärts und rückwärts), die die Geräusche um mehr als 90 % reduzieren. So können Sie sich im Büro oder in ruhigen Bereichen auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich Gedanken über Ihre Umgebung zu machen
- [Kompatibilität] Kompatibel mit Windows XP, Vista, 7, 8, 10 Betriebssystem. Passt für verschiedene Geräte, Laptop, PC Computer, Notebook, Macbook (begrenzte Unterstützung für Mac, die Vorwärts- und Rückwärtstasten sind nicht für Mac verfügbar)
Die Wissenschaft hinter der vertikalen Mausform
Die DeLUX M618 Mini orientiert sich am Prinzip der neutralen Handhaltung. Statt die Hand flach auf die Unterlage zu legen, ermöglicht die vertikale Ausrichtung eine Position, die dem natürlichen Handschlag ähnelt. ‚Eine neutrale Handgelenkposition reduziert den Druck im Karpaltunnel um bis zu 40 Prozent‘, belegen Studien der Amerikanischen Gesellschaft für Handchirurgie.
Die Maus ist mit einem Neigungswinkel von etwa 57 Grad konstruiert, was laut Hersteller die optimale Balance zwischen Ergonomie und Bedienkomfort darstellen soll. Diese Position entspricht der natürlichen Ruhestellung der Hand, wenn der Arm entspannt seitlich herabhängt.
Spezielle Anpassung für kleine Hände
Ein besonderes Merkmal der M618 Mini ist ihre kompakte Bauweise. Mit Abmessungen von 10,8 x 7,1 x 6,5 Zentimetern richtet sie sich gezielt an Nutzer mit kleineren Händen – eine oft vernachlässigte Zielgruppe im Bereich ergonomischer Mäuse. Ergonomische Hilfsmittel müssen an die individuellen Körpermaße angepasst werden, um ihre volle Wirkung zu entfalten‘, betont die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in ihren Leitlinien für Bildschirmarbeitsplätze.
Die Daumenstütze ist entsprechend positioniert, um auch bei kleineren Händen eine stabile und entspannte Führung zu ermöglichen. Die Oberfläche besteht aus rutschfestem Material, das auch bei längerer Nutzung einen sicheren Griff gewährleistet.
Technische Ausstattung: Moderne Funktechnik trifft Alltagstauglichkeit
Präzision und Anpassungsfähigkeit
Die M618 Mini arbeitet mit einem optischen Sensor, der eine Auflösung von bis zu 4000 DPI (Dots per Inch) bietet. DPI gibt dabei an, wie viele Bildpunkte der Cursor pro Inch (2,54 cm) Mausbewegung zurücklegt. Höhere DPI-Werte bedeuten präzisere Bewegungen bei geringerem Kraftaufwand – ein wichtiger Faktor für die ergonomische Nutzung.
Die Einstellung erfolgt über eine eigene DPI-Taste in vier Stufen: 800, 1200, 2000 und 4000 DPI. Diese Flexibilität ermöglicht die Anpassung an verschiedene Bildschirmgrößen und Arbeitsanforderungen. Für Standard-Office-Anwendungen reichen meist 800-1200 DPI, während Grafikarbeiten oder große Monitore höhere Werte erfordern können.
Konnektivität: Dual-Mode für maximale Flexibilität
Die Maus unterstützt sowohl 2,4 GHz Funktechnik als auch Bluetooth 5.2. Der 2,4 GHz-Modus bietet mit einer Reaktionszeit von unter 10 Millisekunden die stabilste Verbindung für präzise Arbeiten. Bluetooth 5.2 punktet hingegen mit geringerem Stromverbrauch und der Möglichkeit, mehrere Geräte zu koppeln.
Ein USB-C-Anschluss ermöglicht das Aufladen des integrierten Lithium-Akkus. Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller bis zu 60 Tage bei täglicher Nutzung von acht Stunden – ein Wert, der in der Praxis variieren kann, aber eine solide Grundlage für den Büroalltag bietet.
Leise Klicks für rücksichtsvolle Nutzung
Besonders im Homeoffice oder Großraumbüro schätzen Nutzer die leisen Klickgeräusche der M618 Mini. Die verwendeten Mikroschalter reduzieren das Klickgeräusch um etwa 90 Prozent im Vergleich zu Standard-Mäusen, ohne dabei die taktile Rückmeldung zu beeinträchtigen.
Gesundheitlicher Nutzen: Prävention durch bessere Haltung
Entlastung des Karpaltunnels
Der Karpaltunnel ist ein enger Durchgang im Handgelenk, durch den wichtige Nerven und Sehnen verlaufen. Bei der Nutzung herkömmlicher Mäuse wird dieser Bereich durch die Pronation der Hand und die oft notwendige Dorsalextension (Anheben des Handgelenks) komprimiert. ‚Vertikale Mäuse können den Druck im Karpaltunnel signifikant reduzieren und so das Risiko für entsprechende Syndrome senken‘, bestätigt eine Studie der Cornell University.
Die aufrechte Handhaltung bei der M618 Mini eliminiert die Pronation nahezu vollständig und reduziert die Belastung der medialen Nervenstrukturen. Nutzer berichten häufig von einer spürbaren Entlastung bereits nach wenigen Nutzungstagen.
Reduktion der Schulter-Nacken-Belastung
Die kompakte Bauweise der Mini-Version trägt dazu bei, dass der Arm nicht weit vom Körper weggeführt werden muss. Dies reduziert die statische Belastung der Schulter- und Nackenmuskulatur. ‚Eine körpernahe Mausführung verringert die Aktivität des Trapezmuskels um bis zu 25 Prozent‘, zeigen elektromyographische Untersuchungen der Universität Dortmund.
Alltagseinsatz: Bewährung in verschiedenen Arbeitsumgebungen
Office-Tauglichkeit und Lernkurve
Der Umstieg auf eine vertikale Maus erfordert eine Eingewöhnungsphase von etwa einer bis zwei Wochen. In dieser Zeit müssen sich Muskeln und Koordination an die neue Bewegungsführung anpassen. Die M618 Mini verkürzt diese Phase durch ihre intuitive Formgebung und die präzise Sensorik.
Für typische Office-Anwendungen wie Textverarbeitung, E-Mail-Bearbeitung und Tabellenkalkulation erweist sich die Maus als vollwertiger Ersatz. Lediglich bei pixelgenauen Grafikarbeiten kann die gewohnte Präzision einer flachen Maus zunächst fehlen – ein Defizit, das sich mit der Zeit jedoch ausgleicht.
Vielnutzer und Dauereinsatz
Besonders Anwender, die täglich mehr als sechs Stunden am Computer arbeiten, profitieren von der ergonomischen Ausrichtung. Die Reduzierung der repetitiven Belastung macht sich hier besonders deutlich bemerkbar. Der wiederaufladbare Akku eliminiert zudem den Aufwand für Batterienwechsel.
Integration in bestehende ergonomische Setups
Die M618 Mini harmoniert gut mit anderen ergonomischen Hilfsmitteln wie Handgelenkstützen oder ergonomischen Tastaturen. Wichtig ist dabei die richtige Positionierung: Die Maus sollte auf derselben Höhe wie die Tastatur platziert werden, um zusätzliche Armhebungen zu vermeiden.
Langfristige Bewertung: Entwicklung und Modellhistorie
Verbesserungen gegenüber Vorgängermodellen
DeLUX hat mit der M618-Serie kontinuierliche Verbesserungen vorgenommen. Die Mini-Version adressiert dabei speziell die Kritik an der Größe früherer Modelle. Während die ursprüngliche M618 für viele Nutzer zu groß war, bietet die Mini-Variante eine bessere Anpassung an verschiedene Handgrößen.
Technische Verbesserungen umfassen die Einführung von Bluetooth 5.2 (statt 4.0 in älteren Modellen), die verlängerte Akkulaufzeit und die Optimierung der DPI-Stufen. Die Verarbeitungsqualität wurde ebenfalls erhöht – frühe Modelle zeigten gelegentlich Probleme mit der Haltbarkeit der Klicktasten.
Langzeiterfahrungen von Nutzern
Erfahrungsberichte nach mehrjähriger Nutzung zeigen eine hohe Zufriedenheit, insbesondere bei der Prävention von Beschwerden. Kritikpunkte betreffen hauptsächlich die Eingewöhnungszeit und gelegentliche Verbindungsprobleme im Bluetooth-Modus bei älteren Geräten.
Die durchschnittliche Nutzungsdauer liegt bei etwa drei bis vier Jahren, bevor Verschleißerscheinungen an den Klicktasten oder dem Scrollrad auftreten können.
Vergleich zu Alternativen
DeLUX M618 Mini vs. Anker Vertikale Maus
Merkmal | DeLUX M618 Mini | Anker Vertical Ergonomic |
---|---|---|
Größe | Kompakt (kleine Hände) | Standard |
Konnektivität | 2,4GHz + Bluetooth 5.2 | Nur 2,4GHz |
DPI | Bis 4000, 4 Stufen | Bis 1600, 3 Stufen |
Akku | Wiederaufladbar | Batterien (AA) |
Leise Klicks | Ja | Nein |
Preis | Mittel | Niedrig |
DeLUX M618 Mini vs. Logitech MX Vertical
Die Logitech MX Vertical positioniert sich im Premium-Segment und bietet zusätzliche Features wie automatische Geräteerkennung und erweiterte Anpassungsoptionen. Allerdings ist sie deutlich größer und teurer als die DeLUX-Alternative. Für Nutzer mit kleineren Händen bleibt die M618 Mini oft die bessere Wahl.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Speziell für kleine Hände optimierte Größe
- Dual-Mode Konnektivität (2,4GHz + Bluetooth 5.2)
- Wiederaufladbarer Akku mit langer Laufzeit
- Leise Klicks für rücksichtsvolle Nutzung
- Präzise DPI-Einstellung bis 4000
- Spürbare Entlastung bei Handgelenk- und Unterarmbeschwerden
- Solide Verarbeitungsqualität
Nachteile
- Eingewöhnungsphase von 1-2 Wochen erforderlich
- Nicht für sehr große Hände geeignet
- Bluetooth-Verbindung gelegentlich instabil
- Höherer Preis als Standard-Mäuse
- Scrollrad könnte präziser sein
Fazit: Sinnvolle Investition für präventiv denkende Nutzer
Die DeLUX M618 Mini erfüllt ihr Versprechen als ergonomische Alternative zur Standard-Maus. Besonders Nutzer mit kleineren Händen, die bisher keine passende vertikale Maus gefunden haben, erhalten hier eine durchdachte Lösung.
Die Kombination aus kompakter Bauweise, moderner Funktechnik und durchdachtem ergonomischen Design macht sie zu einer empfehlenswerten Wahl für alle, die Beschwerden vorbeugen oder bestehende Probleme lindern möchten. Der höhere Anschaffungspreis relativiert sich durch die Langlebigkeit und den gesundheitlichen Nutzen.
Kaufempfehlung: Die DeLUX M618 Mini eignet sich besonders für Büroarbeiter und Homeoffice-Nutzer mit kleineren Händen, die täglich mehrere Stunden am Computer verbringen. Wer bereits erste Anzeichen von RSI oder Karpaltunnel-Beschwerden verspürt, sollte den Umstieg ernsthaft in Erwägung ziehen.
Details: DeLUX M618 Mini
|
There are no reviews yet.