Logitech G Pro X Gaming Headset: Bewertungen und aktuelle Preise 2025

Wer lange Gaming-Sessions oder ausgedehnte Arbeitsstunden am PC verbringt, weiß: Ein ergonomisches Headset ist keine Luxusfrage, sondern eine gesundheitliche Notwendigkeit. Das Logitech G Pro X Gaming Headset verspricht genau diese Balance zwischen High-End-Audio-Performance und langfristigem Tragekomfort. Entwickelt in Zusammenarbeit mit E-Sport-Profis und dem renommierten Mikrofonhersteller Blue, richtet sich dieses Gaming Headset an gesundheitsbewusste Gamer, PC-Nutzer und Home-Office-Arbeiter, die keine Kompromisse bei der Ergonomie eingehen möchten.

Für wen ist dieser Artikel gedacht? In erster Linie für alle, die viele Stunden täglich am Computer verbringen – sei es beim Gaming, in Videokonferenzen oder beim Musikhören. Wenn Sie Wert auf Gesundheit, Komfort und professionelle Audio-Qualität legen, ist das G Pro X eine ernsthafte Option. Aber auch Content Creator und ambitionierte E-Sportler finden hier wertvolle Informationen zu einem Headset, das technisch und ergonomisch überzeugen soll.

Die 3 wichtigsten Mehrwerte dieses Artikels:

  • Ergonomie-Fokus: Sie erfahren genau, wie die Memory Foam Ohrpolster, der verstellbare Kopfbügel und die Premium Kunstleder-Ausführung für stundenlangen Tragekomfort sorgen und Druckpunkte minimieren
  • Technologie-Transparenz: Detaillierte Einblicke in die Blue VO!CE Mikrofontechnologie, DTS Headphone:X 7.1 Kanal Surround Sound und die Pro G Treiber – verständlich erklärt für informierte Kaufentscheidungen
  • Preis-Leistungs-Bewertung 2025: Aktuelle Marktpreise, Vergleiche mit Alternativen und konkrete Empfehlungen für verschiedene Nutzertypen

Auf ergonomische-gesundheit.com nehmen wir Gaming- und Arbeitsausrüstung unter die Lupe, die Ihre Gesundheit unterstützt. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, ob das Logitech G Pro X Ihr nächster Begleiter für lange PC-Sessions werden sollte.


Was macht das Logitech G Pro X besonders?

Das Logitech G Pro X Gaming Headset positioniert sich bewusst als professionelles Werkzeug, nicht als flashiges Gaming-Accessoire. Während viele Hersteller auf RGB-Beleuchtung und auffälliges Design setzen, konzentriert sich Logitech hier auf das Wesentliche: Klangqualität, Tragekomfort und Kommunikation. Diese Philosophie spiegelt sich in jedem Detail wider – vom edlen Aluminium-Stahlrahmen bis zur integrierten USB Soundkarte.

Entwicklung mit E-Sport-Profis

Logitech G hat das Pro X in enger Zusammenarbeit mit professionellen E-Sportlern entwickelt. Diese Profis verbringen täglich bis zu 12 Stunden mit Training und Wettkämpfen – Bedingungen, die extreme Anforderungen an Ergonomie und Technik stellen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist ein Headset, das nicht nur für kurze Gaming-Sessions, sondern für Marathon-Einsätze konzipiert wurde. Die G Pro Serie gilt als Referenz im Profi-Gaming und findet sich bei internationalen Turnieren auf den Köpfen der besten Spieler weltweit.

Technische Eckdaten auf einen Blick

Spezifikation

Logitech G Pro X

Treiber

Pro G 50mm Neodym

Frequenzbereich

20 – 20.000 Hz

Impedanz

35 Ohm

Anschluss

3,5mm Klinke + USB Soundkarte

Mikrofon

Abnehmbar, Blue VO!CE Technologie

Gewicht

ca. 320g (kabelgebunden)

Ohrpolster

Memory Foam mit Kunstleder oder Stoff

Surround Sound

DTS Headphone:X 7.1

Kabeltyp

2m PC-Kabel, 1,5m mobiles Kabel

Software

Logitech G Hub

Besonderheiten

Externe USB Soundkarte, Wechselpolster


Ergonomie und Tragekomfort: Stundenlang komfortabel

Für gesundheitsbewusste Nutzer ist der Tragekomfort das zentrale Kaufkriterium. Ein Headset, das nach zwei Stunden Druckschmerzen verursacht, mag technisch brillant sein – für lange PC-Sessions ist es unbrauchbar. Das Logitech G Pro X setzt hier auf mehrere ergonomische Prinzipien.

Memory Foam Ohrpolster: Anpassung ohne Druck

Die Ohrpolster des G Pro X bestehen aus hochwertigem Memory Foam, der sich der individuellen Kopfform anpasst. Dieser viskoelastische Schaumstoff reagiert auf Körperwärme und Druck, wodurch sich das Material um Ihre Ohren formt, ohne unnötigen Gegendruck aufzubauen. Das Ergebnis: gleichmäßige Druckverteilung statt punktueller Belastung.

Logitech liefert zwei verschiedene Ohrpolster-Sets mit:

Premium Kunstleder-Ohrpolster: Diese bieten exzellente Geräuschabschirmung und isolieren Sie von Außengeräuschen. Der Kunstleder-Bezug ist weich und hautfreundlich, kann aber bei sehr langen Sessions und hohen Temperaturen zur Schweißbildung führen. Für Gaming-Sessions in klimatisierten Räumen sind diese Ohrpolster ideal, da sie maximale Immersion durch passive Geräuschunterdrückung bieten.

Stoff-Ohrpolster (Velours): Die atmungsaktive Stoff-Alternative reduziert Wärmeentwicklung deutlich. Bei mehrstündigen Sessions oder in warmen Umgebungen verhindern diese Ohrpolster das unangenehme „Hitzestau-Gefühl“. Sie sind etwas weniger geräuschdämmend, dafür aber luftiger und hautschonender. Besonders im Sommer oder für Nutzer, die schnell schwitzen, sind die Stoff-Ohrpolster die gesündere Wahl.

Kopfbügel-Design: Stabilität trifft Flexibilität

Der Kopfbügel des Logitech G Pro X besteht aus einer Stahl-Aluminium-Konstruktion. Diese Materialkombination sorgt für Langlebigkeit und gleichzeitig für ausreichende Flexibilität, um sich verschiedenen Kopfformen anzupassen. Das mit Kunstleder gepolsterte Kopfband verteilt das Gewicht des Headsets (320g für die kabelgebundene Version) gleichmäßig über den Scheitel.

Verstellbarkeit: Die Bügelverstellung erfolgt über 12 rastbare Positionen pro Seite. Kleine Markierungen am Gabelstück erleichtern die symmetrische Anpassung. Wichtig für die Ergonomie: Das Headset sollte so eingestellt werden, dass die Ohrmuscheln Ihre Ohren vollständig umschließen, ohne auf die Ohrläppchen zu drücken.

Anpressdruck: Fest, aber nicht erdrückend

Der Anpressdruck des G Pro X ist von Werk aus etwas straffer als bei sehr leichten Headsets. Dies hat ergonomische Vor- und Nachteile:

Vorteile: Der festere Sitz verhindert Verrutschen bei Kopfbewegungen, was gerade bei intensiven Gaming-Sessions oder bei Nutzern mit Brillen von Vorteil ist. Die ohrumschließende Bauform isoliert effektiv von Außengeräuschen.

Nachteile: Nutzer mit schmalen Köpfen oder Brillenträger können den Anpressdruck zunächst als intensiv empfinden. Hier hilft: Das Headset in den ersten Tagen ein paar Stunden über einem Ständer oder zwischen Büchern „einlaufen“ lassen, um den Anpressdruck leicht zu reduzieren.

Brillenträger-Tauglichkeit

Für Brillenträger ist die Kombination aus weichen Memory Foam Ohrpolstern und der tiefen Ohrmuschel-Konstruktion ein Segen. Die Polster schmiegen sich um die Brillenbügel, ohne dass unangenehmer Druck auf die Schläfen entsteht. Wichtig: Die Stoff-Ohrpolster sind für Brillenträger oft die komfortablere Wahl, da sie noch nachgiebiger sind als die Kunstleder-Variante.


Audio-Qualität: Klang für Profis und Musikliebhaber

Ein Gaming Headset steht und fällt mit seiner Klangqualität. Das Logitech G Pro X nutzt speziell entwickelte Pro G Treiber mit 50mm Durchmesser. Diese Neodym-Lautsprecher sind das Herzstück der Audio-Performance.

Pro G Treiber: Hybrid-Mesh-Konstruktion

Die Pro G Treiber verfügen über eine patentierte Hybrid Mesh Konstruktion. Diese kombiniert verschiedene Materialschichten, um eine präzise Klangwiedergabe über das gesamte Frequenzspektrum zu erreichen. Das Ergebnis: Klare Höhen, detaillierte Mitten und druckvolle, aber kontrollierte Bässe.

Frequenzbereich 20-20.000 Hz: Das G Pro X deckt den gesamten hörbaren Frequenzbereich ab. In der Praxis bedeutet das: Feine Details wie das Rascheln von Gras im Spiel sind ebenso hörbar wie tiefe Bassfrequenzen bei Explosionen. Der Bass Rendering Algorithmus sorgt dabei für präzisen, nicht übertreibenden Bass – keine dröhnende „Bassschleuder“, sondern kontrollierter Tiefgang.

Klangcharakteristik: Ausgewogen mit Gaming-Fokus

Nutzer beschreiben den Klang des G Pro X als ausgewogen und detailreich. Anders als viele Gaming Headsets, die Bässe überbetonen, setzt Logitech auf einen neutraleren Ansatz. Dies hat mehrere Vorteile:

Für Gaming: In kompetitiven Shootern ist präzise Ortung entscheidender als wummernder Bass. Das G Pro X erlaubt es, Schritte und Umgebungsgeräusche klar zu lokalisieren. Die ausgewogene Abstimmung verhindert, dass wichtige Audiohinweise von dominanten Bässen überlagert werden.

Für Musik: Die neutrale Abstimmung macht das Headset auch zum Musikhören geeignet. Klassik, Jazz und Akustikmusik klingen natürlich und unverfärbt. Elektronische Musik und Hip-Hop profitieren von den präzisen, druckvollen Bässen.

DTS Headphone:X – 7.1 Kanal Surround Sound

Ein Highlight des Logitech G Pro X ist die DTS Headphone:X Technologie. Diese simuliert ein 7.1 Kanal Surround Sound System über die Stereo-Kopfhörer. Wichtig: Diese Funktion ist nur über die mitgelieferte USB Soundkarte und die G Hub Software verfügbar – nicht über den direkten 3,5mm Klinkenanschluss.

Wie funktioniert DTS Headphone:X? Die Version 2.0 der Technologie nutzt objektbasierten Surround Sound. Anders als klassische Kanal-basierte Systeme positioniert DTS einzelne Klangquellen im dreidimensionalen Raum. Eine Besonderheit: Die Technologie unterscheidet zwischen Nahfeld und Fernfeld Audio. Schritte direkt neben Ihnen klingen anders als solche in 50 Metern Entfernung – ein entscheidender Vorteil für taktisches Gameplay.

Drei Raumsimulationen: In der G Hub Software können Sie zwischen drei verschiedenen Raumgrößen wählen: kleiner Raum, Studio oder großer Konzertsaal. Für Gaming empfiehlt sich die kleinere Raumgröße, die präzise Ortung ermöglicht, ohne zu „hallig“ zu klingen.

USB Soundkarte: Das Herzstück des Systems

Die externe USB Soundkarte (Digital-Analog-Wandler) ist kein Beiwerk, sondern essenziell für die volle Performance des G Pro X. Sie übernimmt die digitale Signalverarbeitung und ermöglicht:

  • Kristallklare Audioübertragung ohne Störgeräusche
  • Aktivierung der DTS Headphone:X Technologie
  • Nutzung der Blue VO!CE Mikrofon-Features
  • EQ-Speicherung direkt auf der Soundkarte (wichtig für Turniere)

Praktischer Tipp: Die USB Soundkarte verbessert den Klang deutlich gegenüber dem direkten 3,5mm Anschluss. An einem Standard-Klinkenanschluss klingt das G Pro X solide, aber etwas flacher – insbesondere im Bassbereich. Für PC-Nutzer ist die USB Soundkarte deshalb unverzichtbar.


Mikrofon: Blue VO!CE Technologie für professionelle Kommunikation

Kommunikation ist im Online-Gaming und bei Remote-Arbeit elementar. Das Logitech G Pro X hebt sich hier durch die Integration der Blue VO!CE Mikrofontechnologie deutlich von der Konkurrenz ab.

Blue VO!CE: Broadcast-Qualität für Gamer

Blue ist ein renommierter Mikrofonhersteller, bekannt für Studio-Mikrofone wie das Blue Yeti. Die Zusammenarbeit mit Logitech brachte die Blue VO!CE CE Mikrofontechnologie hervor – ein Softwarepaket, das Ihr Sprachsignal in Echtzeit bearbeitet und optimiert.

Die wichtigsten Blue VO!CE Filter:

Noise Reduction (Rauschunterdrückung): Ein intelligenter Algorithmus filtert konstante Hintergrundgeräusche heraus – Lüftergeräusche, Tastaturklappern oder Straßenlärm werden unterdrückt, während Ihre Stimme klar durchkommt.

Gate (Noise Gate): Öffnet und schließt die Mikrofonübertragung basierend auf der Lautstärke. Leise Hintergrundgeräusche werden nicht übertragen, wenn Sie nicht sprechen. Sobald Ihre Stimme eine bestimmte Schwelle überschreitet, öffnet das Gate und Ihre Kommunikation kommt durch.

Compressor (Kompressor): Gleicht Lautstärkeunterschiede aus. Flüstern wird lauter, Schreien leiser – das Ergebnis ist eine konstante, angenehme Ausgangslautstärke. Besonders wertvoll in hitzigen Gaming-Momenten, wenn die Lautstärke schwankt.

De-Esser und De-Popper: Entfernen störende Zischlaute (S-Laute) und Plosivlaute (P, B, T). Das macht Ihre Stimme angenehmer für die Ohren Ihrer Teamkollegen.

Limiter: Verhindert Übersteuerung und Verzerrung, indem extrem laute Spitzen abgefangen werden. Ihr Sprachsigal bleibt auch bei plötzlichen Ausrufen klar und unvezerrt.

Mikrofon-EQ: Stimmanpassung nach Wunsch

Im G Hub finden Sie einen 3-Band-Equalizer speziell für das Mikrofon. Hier können Sie Ihre Stimmwiedergabe anpassen: Mehr Tiefe für eine vollere Stimme, weniger Höhen für weichere Wiedergabe. Kreative Effekte wie FM-Radio-Sound oder Telefon-Simulation sind ebenfalls möglich – ideal für Content-Creation oder unterhaltsame Discord-Sessions.

Abnehmbare Konstruktion

Das CE Mikrofon des G Pro X ist vollständig abnehmbar. Es wird einfach in die linke Ohrmuschel eingesteckt. Wer das Headset ohne Mikrofon nutzen möchte – etwa für Musikhören oder Single-Player-Spiele – kann es in Sekundenschnelle entfernen. Für mobile Nutzung liegt ein Kabel mit integriertem Inline-Mikrofon bei.


Software: Logitech G Hub

Die G Hub Software ist die Zentrale für alle Einstellungen des Logitech G Pro X. Sie ist kostenlos für Windows 11 und ältere Windows-Versionen verfügbar.

Hauptfunktionen des G Hub

Equalizer mit Pro-Profilen: Logitech stellt EQ Profile zur Verfügung, die von E Sport Profis erstellt wurden. Diese Profile sind auf bestimmte Spiele optimiert – etwa für CS:GO, Valorant oder Fortnite. Sie können diese Profile direkt nutzen oder als Basis für eigene Anpassungen verwenden. Der 5-Band-Equalizer erlaubt präzise Feinabstimmung.

Surround-Sound-Einstellungen: Die DTS Headphone:X Konfiguration bietet detaillierte Kontrolle über die virtuelle Lautsprecherpositionierung. Sie können die Lautstärke jedes einzelnen virtuellen 7.1-Kanals individuell anpassen – eine Tiefe der Anpassung, die bei anderen Herstellern selten zu finden ist.

Blue VO!CE Konfiguration: Alle Mikrofon-Effekte und Filter werden hier aktiviert und konfiguriert. Presets erleichtern den Einstieg, Fortgeschrittene können jedes Detail manuell justieren.

Onboard-Speicher: Die USB Soundkarte verfügt über integrierten Speicher. Sie können Ihre EQ Profile direkt auf der Soundkarte speichern. Das ist besonders für E Sport Profis relevant, die bei Turnieren auf fremden PCs spielen – Ihre Sound-Einstellungen sind immer dabei.


Kabelgebunden vs. Wireless: Flexibilität und Latenz

Das Logitech G Pro X ist primär als kabelgebundenes Headset konzipiert. Für Nutzer, die kabellose Freiheit bevorzugen, bietet Logitech das G Pro X Wireless mit Lightspeed Technologie an.

Kabelgebunden: Das Standard G Pro X

Vorteile:

  • Keine Latenz – perfekt für kompetitives Gaming
  • Keine Akkulaufzeit-Sorgen
  • Geringeres Gewicht (ca. 320g)
  • Günstiger in der Anschaffung

Nachteile:

  • Eingeschränkte Bewegungsfreiheit
  • Kabel kann sich verheddern oder stören

Lieferumfang Kabel:

  • 2m PC-Kabel mit Inline-Steuerung (Lautstärke, Mute)
  • 1,5m mobiles Kabel mit Inline-Mikrofon
  • Y-Splitter für separate Audio-/Mikrofon-Anschlüsse

Wireless-Alternative: G Pro X Lightspeed

Wer kabellosen Komfort bevorzugt, sollte das G Pro X Wireless Lightspeed in Betracht ziehen. Es nutzt Logitechs proprietäre Lightspeed Technologie – eine 2,4 GHz Funkverbindung mit unter 1ms Latenz.

Technische Daten G Pro X Wireless:

  • Reichweite: Über 13 Meter (in Tests sogar durch Betondecken zuverlässig)
  • Akkulaufzeit: Bis zu 20 Stunden bei 50% Lautstärke
  • Gewicht: ca. 370g
  • Anschluss: USB-A Dongle (Lightspeed), kein Bluetooth

Wichtiger Hinweis: Das G Pro X Wireless hat kein Bluetooth. Die Verbindung erfolgt ausschließlich über den mitgelieferten USB Dongle. Dies ist eine bewusste Design-Entscheidung für minimale Latenz und maximale Stabilität – Bluetooth würde Verzögerungen einführen, die für kompetitives Gaming inakzeptabel sind.

  • Produkt
  • Features
  • Fotos

Logitech G PRO X Gaming-Headset, Over-Ear Kopfhörer mit Blue VO!CE Mikrofon, kabelgebunden,...

& Versandkostenfrei
Last update was on: 18. Oktober 2025 14:23
76,99 109,99
  • Produkt
  • Features
  • Fotos

Logitech G PRO X LIGHTSPEED Kabelloses Gaming-Headset mit Blue VO!CE Mikrofonfiltertechnologie, PRO...

& Versandkostenfrei
Last update was on: 18. Oktober 2025 14:23
121,33

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile des Logitech G Pro X

Exzellenter Tragekomfort: Memory Foam Ohrpolster und zwei Polster-Sets (Kunstleder + Stoff) für individuelle Anpassung ✅ Hochwertige Verarbeitung: Aluminium-Stahl-Konstruktion, kein billiger Kunststoff ✅ Blue VO!CE Mikrofon: Professionelle Stimmbearbeitung in Echtzeit, deutlich besser als Standard-Gaming-Mikrofone ✅ Ausgewogener Klang: Pro G Treiber mit präziser Klangwiedergabe, geeignet für Gaming und Musik ✅ DTS Headphone:X: Immersiver 7.1 Surround Sound mit detaillierter räumlicher Ortung ✅ Umfangreiches Zubehör: USB Soundkarte, zwei Kabel, Transporttasche, Wechselpolster ✅ G Hub Software: Tiefgehende Anpassungsmöglichkeiten, Pro-EQ-Profile, Onboard-Speicher ✅ Abnehmbares Mikrofon: Flexibilität für verschiedene Einsatzszenarien ✅ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Für ca. 70-90€ (Stand 2025) viel Ausstattung und Qualität

Nachteile des Logitech G Pro X

PC-exklusiv für volle Features: Blue VO!CE und DTS X nur über USB Soundkarte am PC, nicht an Konsolen oder Smartphones mit vollem Funktionsumfang nutzbar ❌ Leicht erhöhter Anpressdruck: Kann bei schmalen Köpfen zunächst etwas straff sitzen (verbessert sich nach Einlaufzeit) ❌ Keine RGB-Beleuchtung: Für Nutzer, die auf optische Effekte Wert legen, zu schlicht (für andere ein Vorteil) ❌ Mikrofon ohne Software nur durchschnittlich: Ohne Blue VO!CE Aktivierung klingt das Mikrofon dünn – die Software ist unverzichtbar ❌ Kabel nicht mit Gewebe ummantelt: Das Standard-PC-Kabel kann sich leichter verdrehen (das textile Kabel ist hochwertiger) ❌ Kein Bluetooth: Nur kabelgebundene oder Lightspeed-Nutzung (Wireless-Modell), keine Bluetooth-Option


Vergleich mit Alternativen

Kriterium

Logitech G Pro X

HyperX Cloud II

SteelSeries Arctis Nova Pro

Preis

ca. 70-90€

ca. 80-100€

ca. 250€

Treiber

Pro G 50mm

53mm

40mm

Surround Sound

DTS Headphone:X 7.1

7.1 virtuell

360° Spatial Audio

Mikrofon

Blue VO!CE

Standard, abnehmbar

ClearCast Gen 2

Gewicht

320g

275g

340g

Ohrpolster

Memory Foam, 2 Sets

Memory Foam, 1 Set

AirWeave, 1 Set

USB Soundkarte

Ja, inkl.

Ja, inkl.

Nein (GameDAC separat)

Kabel

2 Kabel inkl.

1 Kabel

Austauschbar

Software

G Hub

Keine

GG Software

Besonderheit

Blue VO!CE, Pro-EQ

Klassiker, robust

Premium-Klasse, hochpreisig

Fazit Vergleich: Das G Pro X bietet in der Preisklasse um 80€ das beste Gesamtpaket aus Audio, Mikrofon und Software. Das HyperX Cloud II ist einfacher, aber robuster und klassischer. Das Arctis Nova Pro ist technisch überlegen, kostet aber das 3-fache.


Preis-Leistungs-Bewertung 2025

Aktuelle Preise

Das Logitech G Pro X Gaming Headset ist seit seiner Einführung 2019 ein Verkaufsschlager geblieben. Die Preise haben sich stabilisiert:

  • Logitech G Pro X (kabelgebunden): 70-90€ (häufig im Aktion reduziert)
  • Logitech G Pro X Wireless: 140-180€

Lohnt sich der Kauf?

Für diese Nutzer ist das G Pro X ideal:

  • Gesundheitsbewusste PC-Nutzer mit langen Sessions (Gaming, Arbeit, Musikproduktion)
  • Spieler, die Wert auf präzise Audio-Ortung legen (kompetitives Gaming)
  • Streamer und Content-Creator, die gute Sprachqualität ohne externes Mikrofon wünschen
  • Nutzer, die Anpassungsmöglichkeiten schätzen (Software, EQ, Mikrofon-Filter)
  • Brillenträger, die komfortable Headsets suchen

Weniger geeignet für:

  • Konsolenspieler ohne PC (volle Features nicht nutzbar)
  • Nutzer, die RGB-Beleuchtung und auffälliges Design wünschen
  • Menschen mit sehr schmalen Köpfen (ggf. zu straffer Anpressdruck)
  • Mobile Nutzer ohne Laptop/PC (Smartphone-Nutzung nur eingeschränkt)

Meinung der Redaktion: Für den Preis von 70-90€ ist das Logitech G Pro X eine klare Kaufempfehlung. Die Kombination aus ergonomischem Design, Blue VO!CE Technologie und DTS Surround Sound findet sich in dieser Preisklasse sonst nicht. Besonders die USB Soundkarte und die zwei Ohrpolster-Sets rechtfertigen den Preis. Wer ein vielseitiges, langlebiges und gesundheitlich unbedenkliches Gaming Headset sucht, macht hier nichts falsch.


Kompatibilität und Anschlüsse

PC-Nutzung (empfohlen)

Am PC entfaltet das G Pro X sein volles Potenzial. Anschlussmöglichkeiten:

  • USB Soundkarte (empfohlen): Voller Funktionsumfang mit Blue VO!CE, DTS X, G Hub Software
  • 3,5mm Klinke: Grundfunktion ohne Software-Features, direkter Anschluss an Soundkarte

Windows 11 Kompatibilität: Die G Hub Software läuft problemlos unter Windows 11 und älteren Windows-Versionen.

Konsolen-Nutzung

PlayStation 5 / PlayStation 4:

  • Anschluss per 3,5mm Klinke am Controller möglich
  • Grundfunktion vorhanden, aber ohne Blue VO!CE und DTS X
  • Audio-Qualität eingeschränkt gegenüber PC-Nutzung

Xbox Series X/S / Xbox One:

  • Anschluss per 3,5mm Klinke am Controller
  • Gleiche Einschränkungen wie bei PlayStation

Nintendo Switch:

  • Anschluss an Konsole (TV-Modus) oder direkt am Handheld
  • Nur Stereo-Audio, keine erweiterten Funktionen

Wichtig: Für Hauptnutzung an Konsolen gibt es besser optimierte Alternativen. Das G Pro X ist primär ein PC-Headset.

Mobile Nutzung

Mit dem mitgelieferten mobilen Kabel (1,5m mit Inline-Mikrofon) kann das G Pro X an Smartphones, Tablets oder MP3-Playern genutzt werden. Die Klangqualität ist solide, aber ohne USB Soundkarte deutlich weniger beeindruckend. Für unterwegs geeignet, aber nicht das Haupteinsatzgebiet.


Gesundheit und Langzeit-Nutzung: So bleiben Ihre Ohren gesund

Während die meisten Gaming Headset Reviews sich auf Technik und Klang konzentrieren, ist die gesundheitliche Perspektive mindestens genauso wichtig – besonders für Nutzer, die täglich mehrere Stunden am PC verbringen. Das Logitech G Pro X bietet gute ergonomische Grundlagen, aber auch das beste Headset erfordert bewusste Nutzung.

Die 50/10-Regel: Pausen für gesunde Ohren

Empfehlung: Tragen Sie das Headset maximal 50 Minuten am Stück, dann machen Sie 10 Minuten Pause. Diese Regel stammt aus der Arbeitsmedizin und hilft, Druckschmerzen, Durchblutungsstörungen und Gehörermüdung zu vermeiden.

Warum Pausen wichtig sind:

  • Durchblutung: Anpressdruck reduziert die Blutzirkulation an Ohren und Schläfen. Pausen ermöglichen Regeneration
  • Gehörschutz: Auch bei moderater Lautstärke braucht das Gehör Erholungszeiten
  • Druckentlastung: Memory Foam Polster passen sich an, aber kontinuierlicher Druck kann dennoch Beschwerden verursachen
  • Konzentration: Regelmäßige Pausen verbessern Ihre Gaming-Performance und Arbeitsproduktivität

Praktische Umsetzung: Stellen Sie sich einen Timer für 50 Minuten. Nutzen Sie die Pause für Stretching, Wasserholen oder einen kurzen Spaziergang. Ihr Körper und Ihre Performance werden es Ihnen danken.

Warnsignale: Wann Sie das Headset absetzen sollten

Sofort reagieren bei:

  • Druckschmerzen an Schläfen oder Ohren: Das Headset sitzt zu straff oder zu lange
  • Warme, schmerzende Ohren: Zeichen für Durchblutungsstörung oder Überhitzung
  • Kopfschmerzen: Oft durch zu hohen Anpressdruck oder zu laute Lautstärke
  • Schwindel oder Übelkeit: Bei DTS Surround Sound – manche Menschen reagieren empfindlich auf virtuellen 3D-Sound
  • Tinnitus (Ohrgeräusche): Lautstärke SOFORT reduzieren, Arzt konsultieren bei Fortbestehen

Langzeit-Warnsignale:

  • Anhaltende Druckstellen am Kopf
  • Nackenverspannungen nach Gaming-Sessions
  • Zunehmende Empfindlichkeit gegenüber Lautstärke
  • Hautreizungen an den Ohren

Bei anhaltenden Beschwerden: Headset-Nutzung reduzieren und ggf. einen HNO-Arzt oder Orthopäden konsultieren.

Ihr Headset drückt? 5 Sofort-Lösungen

Problem: Sie haben das G Pro X gekauft, aber nach 30 Minuten entstehen Druckschmerzen. Was tun?

Lösung 1: Headset „einlaufen“ lassen Wie bei neuen Schuhen muss auch ein Headset eingelaufen werden. Der Anpressdruck von Werk ist bewusst etwas straffer, damit das Headset auch nach Monaten noch fest sitzt.

Anleitung:

  1. Spannen Sie das G Pro X über zwei große Bücher, Regallautsprecher oder einen Schuhkarton
  2. Das Headset sollte deutlich gedehnt sein, aber nicht bis zur Belastungsgrenze
  3. Lassen Sie es 24-48 Stunden in dieser Position
  4. Der Anpressdruck reduziert sich merklich

Vorsicht: Dehnen Sie das Headset langsam und vorsichtig. Zu aggressive Dehnung kann die Struktur beschädigen.

Lösung 2: Ohrpolster wechseln Das G Pro X kommt mit zwei Ohrpolster-Sets. Wenn die Kunstleder-Polster drücken:

  • Wechseln Sie zu den Stoff-Polstern (Velours)
  • Diese sind weicher, luftiger und nachgiebiger
  • Besonders für Brillenträger oft die komfortablere Wahl

Lösung 3: Kopfbügel-Position optimieren Oft liegt das Problem nicht am Anpressdruck, sondern an falscher Positionierung:

  • Stellen Sie die Bügelverstellung so ein, dass die Ohrmuscheln Ihre Ohren vollständig umschließen
  • Das Gewicht sollte gleichmäßig zwischen Kopfbügel und Ohrmuscheln verteilt sein
  • Testen Sie verschiedene Positionen – manchmal hilft 1 Raster Unterschied enorm

Lösung 4: Zusätzliche Polsterung DIY-Lösung für sofortige Entlastung:

  • Legen Sie ein dünnes Tuch oder Watte zwischen Kopfbügel und Scheitel
  • Erhöht die Polsterung und verteilt Druck besser
  • Provisorische Lösung, aber effektiv

Lösung 5: Ersatz-Ohrpolster mit extra Memory Foam Wenn die Standard-Polster nach Monaten abgenutzt sind:

  • Aftermarket-Polster mit dickerem Memory Foam sind verfügbar
  • Achten Sie auf Kompatibilität mit dem G Pro X
  • Investition: 15-25€ für hochwertige Ersatzpolster

Hygiene und Pflege: Gesunde Ohren durch saubere Polster

Schweißbildung, Hautöl und Staub sammeln sich auf Ohrpolstern. Unbehandelt können diese Bakterien zu Hautproblemen führen.

Reinigungs-Routine:

  • Wöchentlich: Ohrpolster mit leicht feuchtem Mikrofasertuch abwischen
  • Monatlich: Polster mit milder Seifenlösung reinigen (bei abnehmbaren Polstern)
  • Kunstleder: Mit speziellen Kunstleder-Reinigern behandeln, nicht zu nass werden lassen
  • Stoff-Polster: Können vorsichtig handgewaschen werden (kaltes Wasser, Feinwaschmittel)

Wann Polster austauschen?

  • Bei Rissen, Abnutzung oder dauerhaften Verschmutzungen
  • Bei unangenehmen Gerüchen, die sich nicht entfernen lassen
  • Etwa alle 12-18 Monate bei intensiver Nutzung

Hautgesundheit: Saubere Ohrpolster reduzieren das Risiko für:

  • Akne und Hautreizungen an Ohren und Schläfen
  • Allergische Reaktionen
  • Bakterielle Infektionen

Gehörschutz: Sichere Lautstärke beim Gaming

Das G Pro X liefert kraftvollen Klang – aber zu laute Lautstärke kann Ihr Gehör dauerhaft schädigen.

Sichere Lautstärke-Richtlinien:

  • Maximum: 85 dB für maximal 8 Stunden täglich
  • Empfohlen für Gaming: 60-70% der maximalen Lautstärke
  • Faustregel: Wenn jemand neben Ihnen steht und Ihr Headset hören kann, ist es ZU LAUT

Lautstärke-Test:

  • Setzen Sie das G Pro X auf
  • Stellen Sie die Lautstärke ein
  • Können Sie eine normale Unterhaltung im Zimmer noch hören? ✅ Gut
  • Sind Sie komplett isoliert? ⚠️ Zu laut

Tinnitus-Prävention:

  • Vermeiden Sie plötzliche, extrem laute Geräusche (Explosionen in Games)
  • Nutzen Sie die Lautstärke-Begrenzung in der G Hub Software
  • Bei ersten Anzeichen von Ohrgeräuschen: Lautstärke dauerhaft reduzieren

Checkliste: Gesunde Headset-Nutzung

Vor dem Kauf:

  • [ ] Passt das Headset zu meiner Kopfform? (Bei Möglichkeit vorher testen)
  • [ ] Bin ich Brillenträger? → Tiefe Ohrmuscheln, weiche Polster wichtig
  • [ ] Wie lange trage ich das Headset täglich? → Leichtgewicht bei 6+ Stunden empfohlen
  • [ ] Habe ich empfindliche Ohren? → Stoff-Polster bevorzugen

Nach dem Kauf:

  • [ ] Headset „einlaufen“ lassen (24-48h über Bücher spannen)
  • [ ] Verschiedene Einstellungen testen (Bügelposition, Ohrpolster-Typ)
  • [ ] Lautstärke auf sicheres Level einstellen (60-70% Maximum)

Bei täglicher Nutzung:

  • [ ] 50/10-Regel beachten (50 Min. tragen, 10 Min. Pause)
  • [ ] Warnsignale ernst nehmen (Druckschmerzen, warme Ohren)
  • [ ] Wöchentliche Reinigung der Ohrpolster
  • [ ] Monatliche Intensivreinigung

Langfristig:

  • [ ] Ohrpolster alle 12-18 Monate austauschen
  • [ ] Gehör regelmäßig testen (HNO-Arzt)
  • [ ] Bei Beschwerden: Nutzung anpassen oder Headset wechseln

Entscheidungshilfe: Ist das G Pro X das richtige Headset für Sie?

Entscheidungsmatrix: Welcher Nutzertyp profitiert am meisten?

Ihr Profil

G Pro X Eignung

Empfehlung

Begründung

Gesundheitsbewusster Gamer (6+ h/Tag, Wert auf Ergonomie)

⭐⭐⭐⭐⭐

Sehr empfohlen

Memory Foam Polster, 2 Polster-Sets, moderates Gewicht (320g), ergonomischer Kopfbügel

E-Sport-Profi / Kompetitiver Gamer

⭐⭐⭐⭐⭐

Sehr empfohlen

Präzise Audio-Ortung, Blue VO!CE für klare Kommunikation, Pro-EQ-Profile, entwickelt mit E-Sport-Profis

Home-Office + Gaming Hybrid

⭐⭐⭐⭐⭐

Sehr empfohlen

Blue VO!CE für professionelle Videocalls, neutrales Design, exzellentes Mikrofon, Ganztags-Tragekomfort

Brillenträger

⭐⭐⭐⭐☆

Empfohlen

Tiefe Ohrmuscheln, Memory Foam passt sich Brillenbügeln an, Stoff-Polster für maximalen Komfort

Budget-Conscious Gamer (max. 90€)

⭐⭐⭐⭐☆

Empfohlen

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis in dieser Klasse, oft reduziert auf 70-80€

Konsolenspieler (PS5/Xbox)

⭐⭐☆☆☆

Bedingt geeignet

Funktioniert, aber volle Features (Blue VO!CE, DTS X) nur am PC. Bessere Konsolen-Alternativen verfügbar

Mobile Nutzer / Smartphone-Gaming

⭐⭐☆☆☆

Nicht optimal

Funktioniert über 3,5mm Klinke, aber kein Bluetooth. Für mobile Nutzung gibt es bessere Optionen

RGB-Liebhaber

⭐☆☆☆☆

Nicht geeignet

Keine RGB-Beleuchtung, schlichtes Design. Andere Headsets mit RGB sind besser geeignet

Audiophile / Hi-Fi-Fans

⭐⭐⭐☆☆

Alternative prüfen

Solide Klangqualität, aber echte Hi-Fi-Kopfhörer (z.B. Beyerdynamic DT 770) klingen noch besser

Gesundheits-Features im Vergleich

Bewertung der ergonomischen Eigenschaften verschiedener Headsets:

Kriterium

Logitech G Pro X

HyperX Cloud II

SteelSeries Arctis Nova Pro

Optimal-Wert

Gewicht (kabelgebunden)

320g ⭐⭐⭐⭐

275g ⭐⭐⭐⭐⭐

340g ⭐⭐⭐

<300g

Ohrpolster-Material-Optionen

2 Sets ⭐⭐⭐⭐⭐

1 Set ⭐⭐⭐

1 Set ⭐⭐⭐

Mindestens 2

Memory Foam Dicke

25mm ⭐⭐⭐⭐⭐

20mm ⭐⭐⭐⭐

22mm ⭐⭐⭐⭐

>20mm

Kopfbügel-Polsterung

Kunstleder, gut ⭐⭐⭐⭐

Kunstleder ⭐⭐⭐⭐

Ski-Goggle-Band ⭐⭐⭐⭐⭐

Weich, breit

Anpressdruck (subjektiv)

Mittel-Hoch ⭐⭐⭐

Mittel ⭐⭐⭐⭐

Niedrig ⭐⭐⭐⭐⭐

Niedrig-Mittel

Ohrmuschel-Tiefe

25mm ⭐⭐⭐⭐⭐

20mm ⭐⭐⭐⭐

28mm ⭐⭐⭐⭐⭐

>20mm

Brillenträger-Eignung

Sehr gut ⭐⭐⭐⭐⭐

Gut ⭐⭐⭐⭐

Sehr gut ⭐⭐⭐⭐⭐

Tiefe Muscheln

Langzeit-Komfort (6+ h)

Sehr gut ⭐⭐⭐⭐⭐

Gut ⭐⭐⭐⭐

Exzellent ⭐⭐⭐⭐⭐

Keine Schmerzen

Material-Qualität

Alu/Stahl ⭐⭐⭐⭐⭐

Alu ⭐⭐⭐⭐

Stahl/Kunststoff ⭐⭐⭐⭐

Langlebig

Preis

70-90€ ⭐⭐⭐⭐⭐

80-100€ ⭐⭐⭐⭐

250€ ⭐⭐

Fazit: Das Logitech G Pro X bietet in der Preisklasse bis 100€ die beste Balance aus Ergonomie, Features und Preis. Für absolute Höchstleistung bei Komfort (mit höherem Budget) ist das SteelSeries Arctis Nova Pro überlegen, kostet aber das 3-fache.

ROI-Rechner: Lohnt sich das G Pro X für Sie?

Szenario: Sie spielen/arbeiten 5 Tage pro Woche, 4 Stunden täglich mit Headset.

Kriterium

Rechnung

Ergebnis

Nutzungsstunden pro Jahr

5 Tage × 4h × 52 Wochen

1.040 Stunden

Kosten G Pro X

Durchschnittspreis

80€

Kosten pro Stunde (Jahr 1)

80€ / 1.040h

0,077€/h

Kosten pro Stunde (bei 3 Jahren)

80€ / 3.120h

0,026€/h

Vergleich: Budget-Headset (40€)

40€, aber nach 1 Jahr defekt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie ergonomische Gesundheit die Lebensdauer und Auswahl von Arbeitsmitteln beeinflusst, finden Sie auf dieser Seite weitere Informationen.

0,038€/h (kurzfristig günstiger)

Vergleich: Premium (250€)

250€ / 3.120h

0,080€/h

Interpretation:

  • Bei intensiver Nutzung (4+ h/Tag) amortisiert sich das G Pro X nach wenigen Monaten
  • Nach 3 Jahren: Nur 2,6 Cent pro Stunde – extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Premium-Headsets (250€+) lohnen sich nur bei speziellen Anforderungen (z.B. extrem niedriger Anpressdruck, Hi-Fi-Ansprüche)
  • Budget-Headsets (unter 50€) können kurzfristig günstiger sein, gehen aber schneller kaputt und bieten weniger Komfort

Fazit: Für gesundheitsbewusste Nutzer mit täglicher Nutzung ist das G Pro X eine kluge Investition. Die Gesundheitskosten (Arztbesuche wegen Nackenschmerzen, Kopfschmerzen) rechtfertigen die 30-40€ Mehrkosten gegenüber Billig-Headsets.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist das Logitech G Pro X gut?

Ja, das Logitech G Pro X ist ein sehr gutes Gaming Headset, besonders in der Preisklasse bis 90€. Die Stärken liegen in der exzellenten Verarbeitung mit Aluminium und Stahl, den komfortablen Memory Foam Ohrpolstern mit zwei Polster-Sets und der herausragenden Blue VO!CE Mikrofontechnologie. Der Klang ist ausgewogen und präzise, die DTS Headphone:X Surround-Sound-Simulation überzeugt für immersives Gaming. Für gesundheitsbewusste Nutzer ist der hohe Tragekomfort auch bei langen Sessions ein Pluspunkt. Die mitgelieferte USB Soundkarte und die umfangreiche G Hub Software rechtfertigen den Preis vollständig. Einziges Manko: Die volle Leistung gibt es nur am PC, Konsolenspieler sollten andere Optionen prüfen.

Hat das Logitech G Pro X Bluetooth?

Nein, das Logitech G Pro X Gaming Headset hat kein Bluetooth. Das kabelgebundene Modell nutzt ausschließlich Kabelverbindungen (3,5mm Klinke oder USB Soundkarte). Auch das kabellose Modell G Pro X Wireless hat kein Bluetooth, sondern verwendet Logitechs proprietäre Lightspeed Technologie mit einem USB-A Dongle und 2,4 GHz Funk. Diese Design-Entscheidung ist bewusst: Bluetooth hätte höhere Latenz und instabilere Verbindung zur Folge. Für kompetitives Gaming ist Bluetooth ungeeignet. Die Lightspeed-Verbindung bietet unter 1ms Latenz und über 13 Meter Reichweite – weit überlegen gegenüber Bluetooth. Wer zwingend Bluetooth benötigt (z.B. für Smartphone-Nutzung ohne Kabel), muss zu anderen Headsets greifen.

Ist die Logitech G Pro mit der PS5 kompatibel?

Ja, das Logitech G Pro X ist mit der PlayStation 5 kompatibel, aber mit Einschränkungen. Sie können das Headset per 3,5mm Klinke direkt am DualSense-Controller der PS5 anschließen. Das Headset funktioniert dann für Audio und Mikrofon-Kommunikation. Wichtig: Die erweiterten Features wie Blue VO!CE Mikrofontechnologie, DTS Headphone:X 7.1 Surround Sound und die G Hub Software sind an der PS5 nicht verfügbar. Diese Funktionen benötigen einen PC mit der G Hub Software und die USB Soundkarte. An der PS5 erhalten Sie nur Standard-Stereo-Audio ohne Softwarebearbeitung. Die Klangqualität ist solide, aber deutlich eingeschränkt gegenüber der PC-Nutzung. Für Hauptnutzung an der PS5 gibt es besser optimierte PlayStation-Headsets. Das G Pro X ist primär ein PC-Gaming-Headset.

Welches ist das beste Logitech Headset?

Das „beste“ Logitech Headset hängt von Ihren Anforderungen ab. Hier die Top-Empfehlungen:

Logitech G Pro X (kabelgebunden): Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Ideal für PC-Gamer mit Fokus auf Mikrofon-Qualität (Blue VO!CE) und Komfort. Preis: 70-90€.

Logitech G Pro X Wireless: Für kabellose Freiheit ohne Latenz. Nutzt Lightspeed Technologie mit 20+ Stunden Akkulaufzeit. Ideal für Nutzer, die Bewegungsfreiheit schätzen. Preis: 140-180€.

Logitech G Pro X 2 Lightspeed: Die neueste Generation (2024) mit verbesserten Treibern, Graphen-Lautsprechern und noch längerer Akkulaufzeit. Premium-Option für höchste Ansprüche. Preis: 250€+.

Logitech G733: Leichtes Wireless-Headset (nur 278g) mit buntem Design und RGB-Beleuchtung. Ideal für Nutzer, die Wert auf geringes Gewicht und Optik legen. Preis: 100-130€.

Fazit: Für die meisten Nutzer ist das G Pro X (kabelgebunden) die beste Wahl: Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, alle wichtigen Features und höchster Komfort. Wer kabellos will: G Pro X Wireless.

Wie lange hält der Akku beim G Pro X Wireless?

Das kabellose Logitech G Pro X Wireless bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden bei 50% Lautstärke. Diese Angabe basiert auf optimalen Bedingungen. In der Praxis variiert die Laufzeit:

  • Bei 50% Lautstärke ohne RGB (G Pro X hat keine RGB): ~20 Stunden
  • Bei 100% Lautstärke: ~15-18 Stunden
  • Mit intensiver Software-Nutzung (DTS X, EQ): ~18-20 Stunden

Ladezeit: Ca. 2,5 Stunden für volle Ladung über USB-C Kabel. Das Headset kann während des Ladens weiter verwendet werden (kabelgebunden).

Reichweite: Die Lightspeed Verbindung erreicht über 13 Meter. In Tests funktionierte das Headset sogar durch mehrere Betondecken hindurch – beeindruckende Signalstabilität.

Kann man die Ohrpolster wechseln?

Ja, die Ohrpolster des Logitech G Pro X sind wechselbar. Im Lieferumfang sind zwei komplette Ohrpolster-Sets enthalten:

  1. Premium Kunstleder-Ohrpolster: Für maximale Geräuschabschirmung und Immersion
  2. Stoff-Ohrpolster (Velours): Für atmungsaktiven, kühleren Tragekomfort

Der Wechsel ist werkzeuglos in Sekunden möglich: Einfach das alte Polster abziehen und das neue aufstecken. Beide Polster bestehen aus Memory Foam und sind identisch in der Form.

Ersatzpolster: Falls die Polster nach Jahren verschleißen, können Sie Ersatz-Ohrpolster direkt bei Logitech oder bei Drittanbietern nachkaufen. Die Verfügbarkeit ist sehr gut.

Ist das G Pro X für Brillenträger geeignet?

Ja, das Logitech G Pro X ist sehr gut für Brillenträger geeignet. Die Kombination aus mehreren Faktoren macht das Headset brillentauglich:

Tiefe Ohrmuscheln: Die Ohrmuscheln sind so konstruiert, dass die Ohren und Brillenbügel vollständig umschlossen werden, ohne dass Druck auf die Bügel entsteht.

Memory Foam Ohrpolster: Der viskoelastische Schaumstoff passt sich den Brillenbügeln an und verteilt den Druck gleichmäßig. Es entstehen keine schmerzhaften Druckpunkte an den Schläfen.

Stoff-Ohrpolster: Für Brillenträger sind die Stoff-Ohrpolster oft die komfortablere Wahl, da sie noch nachgiebiger sind als Kunstleder.

Anpressdruck: Der leicht erhöhte Anpressdruck könnte bei sehr breiten Brillengestellen zunächst spürbar sein, lässt aber nach Einlaufzeit nach.

Fazit für Brillenträger: Das G Pro X gehört zu den brillenträger-freundlichsten Gaming Headsets auf dem Markt. Die meisten Nutzerberichte bestätigen stundenlangen Komfort auch mit Brille.

Wie reinige ich die Ohrpolster richtig?

Die regelmäßige Reinigung der Ohrpolster ist wichtig für Hygiene und Langlebigkeit. Hier die richtige Vorgehensweise:

Wöchentliche Reinigung (einfach):

  1. Nehmen Sie ein leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch
  2. Wischen Sie die Ohrpolster sanft ab (nicht zu nass!)
  3. Lassen Sie sie an der Luft trocknen (nicht föhnen oder in die Sonne legen)

Monatliche Intensivreinigung:

  • Kunstleder-Polster: Mit milder Seifenlösung (1 Tropfen Spülmittel auf 100ml Wasser) reinigen, mit feuchtem Tuch nachwischen, an der Luft trocknen lassen
  • Stoff-Polster: Können vorsichtig von Hand gewaschen werden (kaltes Wasser, Feinwaschmittel), gut ausspülen, komplett trocknen lassen vor erneutem Einsatz

Was Sie vermeiden sollten: ❌ Keine aggressiven Reinigungsmittel (Alkohol, Bleichmittel) ❌ Nicht in die Waschmaschine geben ❌ Nicht mit Hitze trocknen (Föhn, Heizung) ❌ Nicht zu nass werden lassen (Memory Foam braucht lange zum Trocknen)

Wann austauschen?

  • Bei sichtbaren Rissen oder Materialabnutzung
  • Bei dauerhaften Gerüchen, die sich nicht entfernen lassen
  • Etwa alle 12-18 Monate bei intensiver täglicher Nutzung

Verursacht das G Pro X Kopfschmerzen?

Das Logitech G Pro X ist ergonomisch gut konzipiert, aber individuelle Faktoren entscheiden, ob Kopfschmerzen auftreten können:

Häufigste Ursachen für Kopfschmerzen bei Headsets:

  1. Zu hoher Anpressdruck: Das G Pro X hat von Werk einen mittel-hohen Anpressdruck. Lösung: „Einlaufen“ lassen über 24-48h (siehe unsere Anleitung oben)
  2. Zu laute Lautstärke: Kann Kopfschmerzen und Tinnitus verursachen. Lösung: Lautstärke auf max. 70% begrenzen
  3. Zu lange Tragezeit ohne Pausen: Lösung: 50/10-Regel beachten (50 Min. tragen, 10 Min. Pause)
  4. Falscher Sitz: Headset drückt auf falsche Stellen. Lösung: Bügelverstellung optimieren
  5. DTS Surround Sound: Manche Menschen reagieren empfindlich auf virtuellen 3D-Sound. Lösung: DTS X deaktivieren, Stereo nutzen

Wenn Kopfschmerzen auftreten:

  • Setzen Sie das Headset sofort ab
  • Machen Sie 10-15 Minuten Pause
  • Reduzieren Sie die Lautstärke
  • Testen Sie verschiedene Einstellungen (Bügelposition, andere Ohrpolster)
  • Falls Kopfschmerzen anhalten: Konsultieren Sie einen Arzt

Prävention:

  • Headset vor intensiver Nutzung „einlaufen“ lassen
  • Regelmäßige Pausen einplanen
  • Nie zu laut hören
  • Bei ersten Anzeichen reagieren, nicht durchhalten

Funktioniert das G Pro X mit Xbox Series X/S?

Ja, das Logitech G Pro X funktioniert mit der Xbox Series X/S, aber nur über die 3,5mm Klinke am Controller. Die Einschränkungen sind ähnlich wie bei der PS5:

Was funktioniert: ✅ Stereo-Audio über Controller ✅ Mikrofon für Party-Chat ✅ Lautstärke-Regelung über Controller

Was NICHT funktioniert: ❌ Blue VO!CE Mikrofontechnologie ❌ DTS Headphone:X 7.1 Surround Sound ❌ G Hub Software und EQ-Profile ❌ USB Soundkarte (Xbox erkennt sie nicht)

Klangqualität: Solide, aber deutlich eingeschränkt gegenüber PC-Nutzung. Sie erhalten Basis-Stereo-Audio ohne Softwareoptimierung.

Empfehlung: Wenn Sie das G Pro X primär an der Xbox nutzen wollen, gibt es besser optimierte Xbox-Headsets (z.B. Xbox Wireless Headset, Turtle Beach Stealth für Xbox). Das G Pro X ist für PC-Gaming konzipiert.

Lohnt sich das Upgrade vom G Pro X zum G Pro X Wireless?

Ob sich das Upgrade vom kabelgebundenen G Pro X zum kabellosen G Pro X Wireless lohnt, hängt von Ihren Prioritäten ab:

Vorteile des Wireless-Modells:

  • ✅ Kabellose Freiheit (13+ Meter Reichweite)
  • ✅ Lightspeed Technologie (unter 1ms Latenz)
  • ✅ 20 Stunden Akkulaufzeit
  • ✅ Keine Kabel-Verhedderungen
  • ✅ Bewegungsfreiheit während Sessions

Nachteile des Wireless-Modells:

  • ❌ 70-90€ teurer (140-180€ statt 70-90€)
  • ❌ 50g schwerer (370g statt 320g)
  • ❌ Akku muss regelmäßig geladen werden
  • ❌ Zusätzlicher USB-Port für Dongle belegt

Lohnt sich für:

  • Nutzer, die oft aufstehen während Sessions (Snacks holen, WC-Gang)
  • Nutzer mit mehreren Geräten im Raum (Wireless zwischen PC und PS5 wechseln)
  • Nutzer, die kabellose Ästhetik bevorzugen

Lohnt sich NICHT für:

  • Nutzer mit fixem Setup (sitzen immer am gleichen Platz)
  • Budget-bewusste Käufer (kabelgebunden bietet mehr Preis-Leistung)
  • Nutzer, die geringes Gewicht priorisieren (50g Unterschied spürbar)

Fazit: Das Wireless-Modell ist eine Premium-Option für Komfort-Liebhaber. Technisch und klanglich sind beide Versionen nahezu identisch. Wenn Kabel Sie nicht stören, sparen Sie 70€ mit der kabelgebundenen Version.


Fazit: Ergonomisches Gaming-Headset mit Profi-Ambitionen

Das Logitech G Pro X Gaming Headset ist mehr als nur ein weiteres Gaming-Accessoire. Es ist ein durchdacht konstruiertes Werkzeug für alle, die viele Stunden am PC verbringen und dabei nicht auf Gesundheit, Komfort und professionelle Audio-Qualität verzichten möchten.

Die wichtigsten Erkenntnisse

Ergonomie: Die Memory Foam Ohrpolster mit zwei Material-Optionen, der gut gepolsterte Kopfbügel und die hochwertige Stahl-Aluminium-Konstruktion machen das G Pro X zu einem der komfortabelsten Headsets seiner Preisklasse. Auch nach 6+ Stunden tragen entstehen keine Druckschmerzen oder Ermüdungserscheinungen – ein entscheidender Faktor für Ihre Gesundheit bei langen Sessions.

Audio-Qualität: Die Pro G 50mm Treiber liefern ausgewogenen, präzisen Klang ohne übertriebene Bassbetonung. Die DTS Headphone:X 7.1 Technologie bietet immersiven Surround Sound mit beeindruckender räumlicher Ortung. Sowohl für kompetitives Gaming als auch für Musikgenuss ist die Klangqualität hervorragend.

Mikrofon: Die Blue VO!CE CE Mikrofontechnologie hebt das G Pro X klar von der Konkurrenz ab. Die Echtzeit-Sprachfilter, Rauschunterdrückung und Stimmbearbeitung sorgen für professionelle Kommunikation ohne externes Mikrofon. Für Teamplay und Videokonferenzen eine deutliche Verbesserung gegenüber Standard-Headset-Mikrofonen.

Preis-Leistung: Für 70-90€ bietet das G Pro X ein Gesamtpaket, das in dieser Preisklasse seinesgleichen sucht. Die USB Soundkarte, zwei Ohrpolster-Sets, hochwertige Verarbeitung und umfangreiche Software rechtfertigen den Preis vollständig.

Für wen ist das G Pro X die richtige Wahl?

PC-Gamer: Kompetitive Spieler und Casual-Gamer gleichermaßen profitieren von präziser Audio-Ortung und professioneller Kommunikation.

Home-Office-Nutzer: Videokonferenzen, lange Arbeitstage und Musikhören in den Pausen – das G Pro X ist ein vielseitiger Begleiter für den Arbeitsalltag.

Gesundheitsbewusste Nutzer: Wer Wert auf ergonomische PC-Ausstattung legt und Nackenschmerzen, Druckstellen und Ermüdung vermeiden möchte, findet hier ein durchdachtes Produkt.

Content-Creator und Streamer: Die Blue VO!CE Technologie liefert broadcast-ähnliche Sprachqualität ohne teures externes Mikrofon.

Handlungsempfehlung: Jetzt informiert entscheiden

Die Investition in ein qualitativ hochwertiges, ergonomisches Headset ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr PC-Erlebnis. Druckschmerzen, Nackenverspannungen und schlechte Audio-Qualität können lange PC-Sessions zur Qual machen. Das Logitech G Pro X bietet hier eine fundierte Lösung.

Ihre nächsten Schritte zur richtigen Entscheidung:

1. Selbsttest: Passt das G Pro X zu Ihnen? Nutzen Sie unsere Entscheidungsmatrix oben und prüfen Sie ehrlich:

  • Tragen Sie das Headset 4+ Stunden täglich? ✅ G Pro X ist ideal
  • Sind Sie Brillenträger? ✅ Tiefe Ohrmuscheln und Memory Foam helfen
  • Brauchen Sie professionelles Mikrofon ohne externes Gerät? ✅ Blue VO!CE überzeugt
  • Spielen Sie hauptsächlich an Konsolen? ⚠️ Überlegen Sie Alternativen

2. Aktuelle Angebote prüfen Das G Pro X ist häufig reduziert erhältlich:

  • Zielpreis kabelgebunden: 70-85€ (regulär 90€)
  • Zielpreis wireless (Lightspeed): 140-160€ (regulär 180€)
  • Preisvergleich lohnt sich: Unterschiede bis zu 20€ zwischen Händlern
  • Achten Sie auf Bundle-Angebote (G Pro X + Maus/Tastatur)

3. Rückgaberecht nutzen Nutzen Sie das 14-tägige Widerrufsrecht für den Praxis-Test:

  • Testen Sie BEIDE Ohrpolster-Sets (Kunstleder + Stoff)
  • Tragen Sie das Headset mindestens 2 Stunden am Stück
  • Probieren Sie verschiedene Bügeleinstellungen
  • Lassen Sie es ggf. 24-48h „einlaufen“ über Büchern
  • Bei Druckschmerzen: Nutzen Sie das Rückgaberecht ohne schlechtes Gewissen

4. Software optimal einrichten Nach dem Kauf sofort:

  • G Hub Software von der Logitech-Website herunterladen (nicht die CD nutzen – veraltete Version)
  • USB Soundkarte anschließen (für volle Features)
  • Blue VO!CE aktivieren und Mikrofon testen (Rauschunterdrückung einschalten)
  • Pro-EQ-Profile ausprobieren oder eigenes erstellen
  • DTS Headphone:X testen (nicht für jeden geeignet – bei Schwindel deaktivieren)

5. Langfristig Gesundheit schützen

  • Stellen Sie sich einen 50-Minuten-Timer für Pausen
  • Reinigen Sie die Ohrpolster wöchentlich
  • Lautstärke auf 60-70% Maximum begrenzen
  • Bei ersten Anzeichen von Druckschmerzen: Anpressdruck reduzieren (Einlauf-Methode)

Jetzt handeln: Investieren Sie in Ihre Gesundheit am PC

Sie haben jetzt alle Informationen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Das Logitech G Pro X Gaming Headset ist nicht irgendein Gaming-Accessoire – es ist eine Investition in Ihre Gesundheit, Ihre Performance und Ihre Kommunikation.

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist:

  • Gesundheit wartet nicht: Druckschmerzen, Nackenverspannungen und Hörstress werden mit jedem Tag schlimmer. Ein ergonomisches Headset stoppt diesen Prozess
  • 💰 ROI bereits nach Monaten: Bei 4 Stunden täglicher Nutzung kostet Sie das G Pro X nur 2,6 Cent pro Stunde über 3 Jahre. Kein Arztbesuch wegen Nackenschmerzen ist so günstig
  • 🎯 Ihre Performance leidet: Schlechte Audio-Ortung kostet Sie Kills im Gaming. Schlechtes Mikrofon kostet Sie Glaubwürdigkeit in Meetings. Druckschmerzen kosten Sie Konzentration
  • 🔊 Ihre Teammitglieder werden es merken: Der Unterschied zwischen einem 30€-Mikrofon und Blue VO!CE ist hörbar. Professionelle Kommunikation öffnet Türen

Was Sie NICHT tun sollten: ❌ „Ich kaufe erstmal ein billiges 40€-Headset zum Ausprobieren“ → Sie verschwenden Geld. Nach 3 Monaten kaufen Sie doch ein besseres ❌ „Ich warte noch ab, vielleicht wird es günstiger“ → Ihre Gesundheit verschlechtert sich währenddessen. 10€ Ersparnis vs. Wochen mit Druckschmerzen? ❌ „Mein aktuelles Headset tut zwar weh, aber ich spare gerade“ → Falsche Sparsamkeit. Arztbesuche und Schmerzmittel kosten mehr als die 80€ für das G Pro X

Ihre Optionen JETZT:

Option A: Sofort bestellen (empfohlen für klare Entscheider)

  • Suchen Sie das G Pro X bei Ihrem bevorzugten Händler (Amazon, Media Markt, Saturn)
  • Achten Sie auf „SE“-Version (identisch, oft günstiger)
  • Nutzen Sie 14-Tage-Rückgaberecht als Test-Sicherheit
  • In 2-3 Tagen haben Sie Ihr neues Headset auf dem Kopf

Option B: Im Laden testen (empfohlen für Unsichere)

  • Besuchen Sie Media Markt, Saturn oder einen Gaming-Fachhändler
  • Setzen Sie das G Pro X mindestens 5 Minuten auf
  • Testen Sie beide Ohrpolster-Typen
  • Vergleichen Sie direkt mit Alternativen (HyperX Cloud II, Arctis Nova)
  • Kaufen Sie das beste Modell direkt vor Ort

Option 3: Noch unsicher? Das hilft:

  • Lesen Sie nochmal unsere Entscheidungsmatrix oben
  • Prüfen Sie Nutzerbewertungen auf Amazon (aktuell 4.3★ bei 20.000+ Bewertungen)
  • Fragen Sie in Gaming-Foren nach Erfahrungen von Brillenträgern/Langzeit-Nutzern
  • Schauen Sie Video-Reviews auf YouTube für Live-Mikrofon-Tests

Letzte Worte: Ihre Gesundheit ist wichtiger als 80€

In den letzten 6.000+ Wörtern haben Sie alles über das Logitech G Pro X erfahren: Die Technik, die Ergonomie, die Gesundheitsaspekte, die Vor- und Nachteile. Sie wissen jetzt mehr über dieses Headset als 95% der Käufer.

Die Wahrheit ist einfach: Ein gutes, ergonomisches Gaming Headset ist keine optionale Anschaffung. Es ist eine Gesundheitsinvestition. Wenn Sie täglich Stunden am PC verbringen – ob Gaming, Arbeit oder beides – dann verdienen Ihre Ohren, Ihr Nacken und Ihr Kopf das Beste.

Das Logitech G Pro X bietet in der Preisklasse bis 100€ das beste Gesamtpaket aus:

  • ✅ Ergonomie (Memory Foam, 2 Polster-Sets, moderates Gewicht)
  • ✅ Technologie (Blue VO!CE, DTS X, Pro G Treiber)
  • ✅ Preis-Leistung (80€ für 3+ Jahre Nutzung)
  • ✅ Qualität (Aluminium/Stahl, langlebig)

Ihre Entscheidung heute beeinflusst Ihre Gesundheit morgen.

Druckschmerzen? Kopfschmerzen? Nackenverspannungen? Das muss nicht sein. Schlechte Kommunikation in Meetings? Ungenaue Audio-Ortung im Gaming? Das ist vermeidbar.

Warten Sie nicht länger. Besuchen Sie jetzt Ihren Händler oder bestellen Sie online. In einer Woche könnten Sie bereits schmerzfrei, komfortabel und mit professionellem Sound Ihre Gaming-Sessions und Arbeitstage genießen.

Ihr Körper wird es Ihnen danken. Ihre Performance wird steigen. Ihre Teammitglieder werden den Unterschied hören.

Das Logitech G Pro X wartet auf Sie. Ihre gesunde Gaming-Zukunft beginnt jetzt.

👉 Jetzt beim Händler Ihres Vertrauens kaufen 👈

  • Produkt
  • Features
  • Fotos

Logitech G PRO X Gaming-Headset, Over-Ear Kopfhörer mit Blue VO!CE Mikrofon, kabelgebunden,...

& Versandkostenfrei
Last update was on: 18. Oktober 2025 14:23
76,99 109,99
  • Produkt
  • Features
  • Fotos

Logitech G PRO X LIGHTSPEED Kabelloses Gaming-Headset mit Blue VO!CE Mikrofonfiltertechnologie, PRO...

& Versandkostenfrei
Last update was on: 18. Oktober 2025 14:23
121,33

Quellen

Die Informationen in diesem Artikel basieren auf folgenden deutschsprachigen, autoritativen Quellen:

PC-WELT„Das Logitech G Pro X punktet mit einem edlen, hochwertigen Design. Der Rahmen besteht aus Metall und die Polsterung ist insgesamt schön weich und angenehm.“
Quelle: www.pcwelt.de/article/1204675

HIFI.DE „Das Logitech G Pro X Wireless besticht schon vor dem ersten Aufsetzen mit einer erwachsenen Optik… Der Klang des Pro X ist erfreulich detailliert und ausgewogen“
Quelle: hifi.de/test/logitech-g-pro-x-wireless-test-139757

Logitech G Official„Die Kombination aus Memory Foam und Premium-Kunstleder oder atmungsaktivem Velours gewährleistet dauerhaften Tragekomfort. So kannst du länger und intensiver spielen“
Quelle: www.logitechg.com/de-de/products/gaming-audio

Techtest„Das G Pro X ist für ein Headset unter 100€ wirklich stabil und massiv gebaut! Dabei hat Logitech auf RGB LEDs oder ähnlichen Schnickschnack verzichtet.“
Quelle: techtest.org/das-logitech-g-pro-x-im-test

Only4Gamers„Mit dem Logitech G Pro X bekommst du zweifelsohne eines der besten kabelgebundenen Gaming-Headsets für knapp unter 100 Euro. Hochwertige Materialien treffen hier auf eine tolle Verarbeitungsqualität“
Quelle: www.only4gamers.de/logitech-g-pro-x-headset-test

Ergonomische Gesundheit
Ergonomische Gesundheit

Ich bin Philipp Walz, Redakteur bei ergonomische-gesundheit.com, und die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung begeistert mich täglich aufs Neue. Für mich ist Ergonomie die Grundlage für ein gesundes und erfülltes Arbeitsleben. Sie bedeutet, bewusst mit dem eigenen Körper umzugehen, Schmerzen vorzubeugen und nachhaltig leistungsfähig zu bleiben. Ergonomie am Arbeitsplatz schenkt mir jeden Tag mehr Wohlbefinden, Energie und Zufriedenheit – eine Erfahrung, die ich jedem ans Herz lege. Denn ergonomisches Arbeiten bedeutet langfristig gesünder, zufriedener und produktiver zu leben.

Ergonomische Gesundheit
Logo
Shopping cart