
Einleitung: Professionelle Audio-Kommunikation für die hybride Arbeitswelt
Die moderne Arbeitswelt stellt hohe Anforderungen an professionelle Kommunikationslösungen. Ob im Homeoffice, unterwegs im Zug oder im Großraumbüro – Berufstätige, IT-Verantwortliche und Selbstständige benötigen heute ein Headset, das sich flexibel an unterschiedliche Arbeitsumgebungen anpasst. Lärm am Arbeitsplatz führt nachweislich zu Konzentrationsproblemen und Stress, was die Produktivität erheblich beeinträchtigt. Gleichzeitig ist die Qualität der Sprachübertragung bei Videocalls entscheidend für den professionellen Auftritt.
Das Jabra Evolve2 75 positioniert sich als Premium-Lösung für diese Anforderungen. Der dänische Hersteller Jabra hat mit diesem Wireless PC Headset einen neuen Standard für hybrides Arbeiten geschaffen. Das Bluetooth Headset vereint fortschrittliche Soundtechnik mit ergonomischem Tragekomfort und richtet sich gezielt an alle, die täglich mehrere Stunden in Videocalls und Telefonkonferenzen verbringen.
Die drei wichtigsten Mehrwerte des Jabra Evolve2 75, die Sie in diesem umfassenden Ratgeber erwarten:
- Exzellente Geräuschunterdrückung für konzentriertes Arbeiten: Das Jabra Advanced ANC (Active Noise Cancelling) mit 8-Mikrofon-Technologie und Beamforming filtert Hintergrundgeräusche effektiv heraus – egal ob Sie zu Hause arbeiten, im Zug unterwegs sind oder im lärmintensiven Großraumbüro sitzen.
- Ganztägiger Tragekomfort durch innovative Dual Foam Technologie: Die speziell entwickelten Kunstleder Ohrkissen und der Memory-Schaum-gepolsterte Kopfbügel sorgen dafür, dass Sie das nur 198 Gramm leichte Headset problemlos über einen ganzen Arbeitstag tragen können – ohne Druckstellen oder Ermüdung.
- Nahtlose Integration in Microsoft Teams und UC Plattformen: Die speziellen MS Teams Varianten bieten Plug-and-Play-Funktionalität mit dedizierter Teams-Taste, während UC-Varianten mit allen gängigen Unified Communications Plattformen wie Zoom, Cisco oder Google Meet kompatibel sind.
Dieser umfassende Ratgeber führt Sie durch alle relevanten Aspekte des Jabra Evolve2 75 – von den technischen Features über ergonomische Vorteile bis hin zu praktischen Anwendungsszenarien. Sie erfahren, welche Variante (USB A oder USB C, MS oder UC) für Ihre Anforderungen optimal ist und wie Sie das volle Potenzial dieses professionellen Stereo Headsets ausschöpfen.
Produktmerkmale und technische Highlights des Evolve2 75
Das Jabra Evolve2 75 ist ein On-Ear Wireless Headset, das speziell für professionelle Anwender entwickelt wurde. Die Konstruktion basiert auf einem bewährten Design, das Jabra für die gesamte Evolve2 Serie optimiert hat.
Jabra Evolve2 75 Wireless PC Headset mit 8-Mikrofon-Technologie - Dual-Foam-Stereo-Kopfhörer mit moderner...
- Schickes Stereo-Headset mit Bluetooth 5.2
- Jabra Advanced Active Noise Cancellation
- Diskreter, im Überkopfbügel integrierbarer Mikrofonarm
- 8-Mikrofon-Technologie für präzise Sprachqualität bei Anrufen
- Schickes Stereo-Headset mit Bluetooth 5.2
- Jabra Advanced Active Noise Cancellation
- Diskreter, im Überkopfbügel integrierbarer Mikrofonarm
- 8-Mikrofon-Technologie für präzise Sprachqualität bei Anrufen
- Gut sichtbares Busylight während eines Gesprächs dank roter LEDs
Bauweise und Design
Das Evolve2 75 bringt lediglich 198 Gramm auf die Waage und gehört damit zu den leichteren professionellen Headsets am Markt. „Das kompakte On-Ear-Design wiegt nicht einmal 200 Gramm und ist daher sehr leicht„, bestätigt ein unabhängiger Test. Die ungewöhnlich großen On-Ear-Muscheln bestehen aus einem harten Ring und einer weichen Mitte, die für guten Halt und passive Geräuschunterdrückung sorgt. Der Kopfbügel aus Edelstahl ist stufenlos verstellbar und bietet eine Memory-Schaum-Polsterung.

Das Evolve2 75 ist in Schwarz und Beige erhältlich und zeichnet sich durch ein minimalistisches, professionelles Design aus. Die Muscheln lassen sich um 90 Grad drehen, was das Ablegen um den Hals oder das flache Hinlegen ermöglicht. Im Gegensatz zu Over-Ear-Modellen sind die Ohrmuscheln jedoch nicht einklappbar.
Innovative Audio-Technologie
Das Herzstück des Evolve2 75 bilden die 40-mm-Lautsprecher in den Ohrmuscheln. „Der Klang der Jabra Evolve2 75 beim Hören von Musik ist in Ordnung und kann über die App noch einmal angepasst werden„, urteilt ein Praxistest. Die Frequenzgangmessung liefert laut mehreren Tests gute Ergebnisse, wobei kräftige, tief reichende Bässe und klare Höhen charakteristisch sind.
Das Headset unterstützt Bluetooth 5.2 und kann gleichzeitig mit zwei Geräten verbunden werden (Multipoint). Diese Funktion ermöglicht es beispielsweise, das Jabra Evolve2 75 mit einem PC und einem Smartphone zu koppeln, sodass eingehende Smartphone-Anrufe die vom PC abgespielte Musik unterbrechen.
Mikrofonsystem für kristallklare Sprachqualität
Ein besonderes Highlight ist der einklappbare Mikrofonarm. „Im Vergleich zum Evolve2 65 hat Jabra den Mikrofon-Arm um 33 Prozent verkürzt und einklappbar gemacht„, erklärt eine Produktanalyse. Wenn das Mikrofon nicht benötigt wird, lässt es sich elegant in der rechten Ohrmuschel verstauen.

Das Evolve2 75 ist mit 8 strategisch angeordneten Mikrofonen ausgestattet. „Selbst wenn die Kinder zu Hause sind, der Zug überfüllt oder im Büro viel los ist, verstehen Ihre Gesprächspartner Sie – und nicht die Umgebungsgeräusche – dank unserer weltweit führenden Gesprächstechnologie klar und deutlich„, verspricht der Hersteller. Die Beamforming Technologie fokussiert die Aufnahme auf die Stimme und blendet Hintergrundgeräusche aus.
Connectivity-Optionen: USB C, USB A und Bluetooth
Das Jabra Evolve2 75 wird in verschiedenen Konfigurationen angeboten. Die USB A Version enthält einen USB A Bluetooth Adapter und ein USB A auf USB C Ladekabel. Die USB C Variante liefert einen USB C Bluetooth Adapter und ein USB C Ladekabel. „Am PC oder Mac verbindet sich das Jabra Evolve2 75 automatisch beim Einschalten über den Schieberegler an der linken Schalenseite mit dem Bluetooth-Adapter„, beschreibt ein Test die einfache Inbetriebnahme.
Der beiliegende Link 380 Bluetooth Adapter bietet mehrere Vorteile gegenüber der Standard-Bluetooth-Verbindung des PC. Er ermöglicht die vollständige Integration mit Computer-Softphone-Lösungen und Support durch die Jabra Direct Software. Die Reichweite beträgt bis zu 30 Meter.
Alternativ kann das Evolve2 75 auch direkt per Bluetooth mit Tablet, Smartphone oder anderen Mobilgeräten verbunden werden. Auf Android-Geräten wird Fast Pair unterstützt, was die Kopplung erheblich vereinfacht.
Akkulaufzeit und Ladestation
Der integrierte Lithium-Ionen-Akku bietet beeindruckende Laufzeiten. Jabra gibt bis zu 36 Stunden Musikwiedergabe ohne ANC oder 33 Stunden mit aktiviertem ANC an. Bei Nutzung für Telefonie sind es 25 Stunden ohne ANC beziehungsweise 19 Stunden mit ANC. „Bei reiner Musikwiedergabe hielt das Headset knapp 35 Stunden (und 11 Minuten) ohne ANC und 31 Stunden (und 48 Minuten) mit ANC durch„, bestätigte ein umfangreicher Langzeittest.
Das Aufladen erfolgt über den USB C Anschluss an der linken Ohrmuschel. Optional ist eine Ladestation erhältlich, die das Headset elegant am Schreibtisch verwahrt und gleichzeitig lädt. Diese Dockingstation kann auch separat als Zubehör erworben werden.
Ergonomische Vorteile und Tragekomfort für ganztägiges Arbeiten
Der Tragekomfort ist ein entscheidender Faktor für Headsets, die täglich mehrere Stunden genutzt werden. Jabra hat bei der Entwicklung des Evolve2 75 großen Wert auf ergonomische Aspekte gelegt.
Dual Foam Technologie für optimalen Komfort
Das Evolve2 75 nutzt die revolutionäre Dual Foam Technologie. „Wir haben die revolutionär neue Dual-Foam-Technologie mit ergonomischem Hörmuscheldesign entwickelt„, erklärt Jabra. Diese Technologie kombiniert zwei verschiedene Schaumstoff-Konsistenzen: Die Außenseite der Ohrpolster verwendet einen etwas härteren Schaumstoff für guten Halt und passive Geräuschunterdrückung, während die Innenseite weicheren Memory-Schaum nutzt.
Die Kunstleder Ohrkissen verbessern die Belüftung. „Unsere Ingenieure haben viel Zeit investiert. Sie haben verschiedene Gewichte, Konsistenzen und Dichten von Memory-Schaumstoff untersucht, um die Audioleistung zu optimieren. Gleichzeitig ist es ihnen gelungen, auch in Sachen Komfort einen Durchbruch zu erzielen„, beschreibt der Hersteller den Entwicklungsprozess.
Biometrisch optimierte Passform
Für die perfekte Passform hat Jabra einen wissenschaftlichen Ansatz gewählt. „Wir haben biometrische Messungen von Hunderten von Köpfen durchgeführt, um die richtige Passform zu finden. Mit einem Simulationskopf (und Hunderten von Testpersonen) haben wir sichergestellt, dass wir eine Lösung entwickelt haben, die wirklich passt„, erläutert das Unternehmen.
Das Ergebnis ist ein Headset, das sich verschiedenen Kopfformen optimal anpasst. „Das Evolve2 75 ist eines der bequemsten Headsets, das ich seit langem getragen habe„, urteilt ein Langzeittester. Der geringe Anpressdruck ermöglicht stundenlanges Tragen ohne Ermüdung.
Praxistauglichkeit im Arbeitsalltag
Tests bestätigen die Alltagstauglichkeit. „Im Test ließ sich das knapp 200 Gramm schwere Evolve2 75 auch nach vielen Stunden noch sehr bequem tragen. Dabei war trotz Brille kein Druck auf dem Kopf zu spüren„, berichtet ein Produkttest. Die leichte Bauweise macht das Headset besonders geeignet für mobile Arbeit.
Auch die Wärmeentwicklung bleibt gering. „Gut umgesetzt wurde darüber hinaus, dass sich an den Ohren selbst bei hochsommerlichen Temperaturen kaum eine Wärmeentwicklung bemerkbar macht„, lobt ein Testbericht. Dies ist besonders wichtig für lange Videokonferenzen oder Telefonate.
Die On-Ear-Bauweise hat allerdings auch einen kleinen Nachteil: Nach etwa 5 Stunden kontinuierlichem Tragen kann bei manchen Nutzern ein leichter Druck auf den Ohren entstehen. Eine kurze Pause von 10 Minuten behebt dies jedoch. Dies ist ein bekanntes Phänomen bei On-Ear-Headsets, das durch die Auflage auf statt um die Ohren entsteht.
Professionelle Features für Microsoft Teams und UC Plattformen
Das Jabra Evolve2 75 wurde speziell für die Anforderungen moderner Unified Communications entwickelt. Die Integration in gängige Kommunikationsplattformen ist ein zentrales Feature.
Microsoft Teams Zertifizierung
Die MS Teams Varianten des Evolve2 75 sind von Microsoft offiziell zertifiziert. Diese Zertifizierung bringt mehrere Vorteile mit sich. „Die Microsoft(MS)-Varianten, die für die Verwendung mit Microsoft Teams zertifiziert sind, unterstützen Plug-and-play mit folgenden Funktionen: Automatische Auswahl der MS-Variante als Standardkommunikationsgerät. Auf dem Jabra-Gerät angezeigte LED-Benachrichtigungen zu Microsoft Teams. Spezielle Schaltfläche Microsoft Teams auf dem Jabra-Gerät„, erklärt Jabra die Funktionsweise.
Die dedizierte Teams-Taste ermöglicht den schnellen Zugriff auf Microsoft Teams mit einem einzigen Tastendruck. Das Busylight – eine LED-Anzeige an den Ohrmuscheln – leuchtet während eines Anrufs rot und signalisiert Kollegen oder Familie, dass Sie nicht gestört werden möchten. „Um im Büro nicht gestört zu werden, kann das Evolve2 75 anwesenden Kollegen per Busylight signalisieren, dass man sich gerade in einem Gespräch befindet„, beschreibt ein Test diese Funktion.
Die Microsoft Teams Zertifizierung erfüllt die Open Office Anforderungen. „Das Evolve2 75 erfüllt die Microsoft Open Office Anforderungen und ist daher die ideale Wahl für Großraumbüros„, bestätigt der Hersteller.
Unified Communications (UC) Varianten
Die UC-Varianten des Jabra Evolve2 75 sind für den universellen Einsatz konzipiert. „Falls Sie nicht Microsoft Teams als Softphone-Client nutzen, empfehlen wir die Verwendung einer UC-Variante. Diese ist für den Einsatz mit allen gängigen UC-Plattformen wie Cisco, Mitel oder Avaya zertifiziert„, rät Jabra.
UC steht für Unified Communications und bezeichnet Plattformen, die verschiedene Kommunikationsformen vereinen. „Unified Communications verbindet unterschiedliche Kommunikationsformen miteinander und bietet zudem auch noch Präsenzinformationen. Das bedeutet, dass Text wie z.B. eine Chatfunktion, Audio und Video im Unternehmen über eine Plattform abgewickelt werden„, erklärt ein Fachbeitrag das Konzept.
Die UC-Variante funktioniert mit allen gängigen Softphone-Lösungen wie Zoom, Google Meet, Cisco Jabber oder Unify Circuit. Die grundlegenden Audio- und Anrufsteuerungsfunktionen wie Anrufe annehmen oder beenden, Lautstärkeregelung und Mikrofonstummschaltung arbeiten identisch wie bei den MS-Varianten.
Jabra Direct Software und Support
Für erweiterte Funktionen steht die Jabra Direct Software zur Verfügung. Diese ermöglicht Firmware-Updates, individuelle Einstellungen und die vollständige Integration mit Computer-Softphones. „Vollständige Integration zwischen einem Jabra-Gerät und einem Computer-Softphone funktioniert in der Regel nur unter Verwendung eines Jabra Link Bluetooth-Adapters„, erläutert Jabra.
Alternativ kann die Jabra Sound+ App (für Android und iOS) genutzt werden. Diese bietet zusätzliche Personalisierungsmöglichkeiten. „Die App ermöglicht ein weiteres Personalisieren deines Hörerlebnisses auf der Grundlage deines Hörprofils„, beschreibt ein Test. Die App führt eine Hörprobe durch und erstellt ein individuelles Profil, das im Headset hinterlegt wird.
Der Produktsupport von Jabra umfasst eine umfangreiche Online-Dokumentation, FAQs und direkte Support-Anfragen. Für Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern bietet Jabra kostenlose Testversionen an.
Geräuschunterdrückung und Noise Cancelling im Detail
Die Active Noise Cancelling (ANC) Technologie ist eine der herausragenden Eigenschaften des Jabra Evolve2 75.
Jabra Advanced ANC
Das Jabra Advanced ANC nutzt 8 strategisch positionierte Mikrofone. „Das Erstaunlichste an diesem Headset ist, wie ausgesprochen gut das aktive Noise Cancelling funktioniert„, urteilt ein Testbericht. Die Geräuschunterdrückung arbeitet auf mehreren Ebenen.
Für die Hintergrundgeräuschfilterung bei ausgehender Sprache kommt die Beamforming Technologie zum Einsatz. Diese fokussiert die Mikrofonaufnahme auf die Stimme des Nutzers. „Dank geräuschreduzierender Algorithmen und Beamforming-Technologie empfiehlt sich das Jabra Evolve2 75 als hochwertiges Headset, das über den integrierbaren Mikrofonarm auch in einer lauteren Umgebung kaum Sprachqualität einbüßt„, bestätigt eine Fachzeitschrift.
„Bei Telefonaten werden Hintergrundgeräusche wie Musik oder Bürolärm für den Gesprächspartner so gut gefiltert, dass er davon nichts hört – zumindest bis zu einem gewissen Geräuschpegel„, präzisiert ein Praxistest. Die 8-Mikrofon-Technologie ermöglicht präzise Sprachqualität selbst in anspruchsvollen Umgebungen.
HearThrough-Modus für hybride Kommunikation
Neben dem ANC-Modus bietet das Evolve2 75 einen HearThrough-Modus. „Sehr gut gefällt, dass es einen direkten Knopf an der linken Ohrmuschel gibt für ANC off, Hear-trough und ANC (on). Das schnelle Umschalten erlaubt die hybride Kommunikation mit dem Büronachbarn, ohne das Headset abzunehmen„, lobt ein Test diese Funktion.
Der HearThrough-Modus (auch Transparenzmodus genannt) lässt Umgebungsgeräusche gezielt durch. Dies ist nützlich, wenn Sie kurz mit einem Kollegen sprechen oder auf Durchsagen achten müssen. Die drei Modi (ANC aus, HearThrough, ANC an) lassen sich per Tastendruck direkt am Headset wechseln.
Performance Modus
Für maximale Konzentration steht ein Performance Modus zur Verfügung. Dieser optimiert die ANC-Leistung für besonders laute Umgebungen. In Verbindung mit der passiven Geräuschunterdrückung durch die geschlossene Bauweise und die Dual Foam Ohrkissen entsteht eine wirksame Abschirmung.
„Die Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling, ANC) sorgt für angenehme Stille auch auf einer Zugfahrt„, beschreibt ein Test die praktische Wirkung. Dies macht das Evolve2 75 ideal für Arbeiten im Zug, im Café oder in anderen lauten Umgebungen.
Praktische Anwendungsszenarien im hybriden Arbeitsalltag
Das Jabra Evolve2 75 wurde als Standard für hybrides Arbeiten konzipiert. Die verschiedenen Einsatzszenarien zeigen die Vielseitigkeit des Headsets.
Homeoffice und Remote Work
Im Homeoffice ist das Evolve2 75 eine ideale Lösung. Die Kombination aus exzellentem ANC und präziser Sprachqualität ermöglicht professionelle Videocalls auch in einer typischen häuslichen Umgebung. „Selbst wenn die Kinder zu Hause sind […] verstehen Ihre Gesprächspartner Sie – und nicht die Umgebungsgeräusche„, verspricht Jabra.
Die lange Akkulaufzeit von bis zu 25 Stunden Gesprächszeit (19 Stunden mit ANC) stellt sicher, dass das Headset einen ganzen Arbeitstag ohne Aufladen durchhält. Die Bluetooth-Verbindung ermöglicht freie Bewegung im Homeoffice ohne Kabelgebundenheit.
Das Busylight signalisiert Familienmitgliedern, wenn Sie in einem wichtigen Gespräch sind. Die Tragerkennung pausiert automatisch die Wiedergabe, wenn Sie das Headset abnehmen.
Unterwegs im Zug oder Flugzeug
Für mobile Arbeit ist das Evolve2 75 besonders geeignet. Das geringe Gewicht von 198 Gramm und die kompakte Bauweise erleichtern den Transport. „Im Test erreicht das Headset eine Akkulaufzeit von knapp 19,5 Stunden. Das reicht locker für einen ganzen Arbeitstag„, bestätigt ein Mobiltest.
Die ANC-Technologie filtert effektiv Umgebungsgeräusche wie Zugrattern oder Flugzeugkabinenlärm heraus. Dies ermöglicht konzentriertes Arbeiten oder Musikhören auch unterwegs. Die Multipoint-Funktion erlaubt die gleichzeitige Verbindung mit Laptop und Smartphone.
Großraumbüro und Open Space
Im Großraumbüro erfüllt das Evolve2 75 die Microsoft Open Office Anforderungen. „Ganz gleich, ob Sie sich von zu Hause aus einwählen, ob Sie an wechselnden Büroarbeitsplätzen arbeiten oder versuchen, sich im lärmintensiven Großraumbüro zu konzentrieren – das Evolve2 75 ist perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt„, beschreibt Jabra die Einsatzmöglichkeiten.
Das Busylight signalisiert Kollegen den Beschäftigungsstatus. Die ANC-Funktion schirmt gegen Bürolärm ab und ermöglicht konzentriertes Arbeiten. Die Plug-and-Play-Funktion mit MS Teams erlaubt schnelles Anrufen direkt vom Headset aus.
Flexible Desk und Coworking Spaces
An wechselnden Arbeitsplätzen punktet das Evolve2 75 mit seiner Flexibilität. Die Kombination aus USB Bluetooth Adapter und direkter Bluetooth-Verbindung ermöglicht schnelles Wechseln zwischen verschiedenen Geräten.
Die optional erhältliche Ladestation kann am festen Schreibtisch positioniert werden und lädt das Headset elegant auf. Für flexible Arbeitsplätze genügt das mitgelieferte USB C Ladekabel.
Vergleich: Jabra 65 vs. 75 und MS vs. UC Varianten
Beim Kauf eines Jabra Headsets stellt sich oft die Frage nach dem richtigen Modell. Die wichtigsten Unterschiede im Überblick.
Unterschied zwischen Jabra Evolve2 65 und Evolve2 75
Das Evolve2 65 ist das kleinere Schwestermodell des 75er. Die wichtigsten Unterschiede betreffen die Audio-Qualität und die ANC-Technologie. „Klanglich liegt der Evolve2 75 eher beim großen Bruder […] Die Büro-Headsets samt kleinem Bruder bläst der Evolve2 75 locker weg„, urteilt ein Vergleichstest.
Das Evolve2 75 bietet fortschrittlicheres ANC mit 8 Mikrofonen, während das Evolve2 65 eine einfachere Geräuschunterdrückung nutzt. Die Akkulaufzeit ist beim 75er deutlich länger (bis zu 36 Stunden Musik vs. etwa 24 Stunden beim 65er).
Auch beim Tragekomfort gibt es Unterschiede. Das Evolve2 75 nutzt die Dual Foam Technologie und größere Ohrpolster, was den Komfort erhöht. Das Evolve2 65 wiegt mit etwa 180 Gramm etwas weniger, bietet aber weniger ausgefeilte Polsterung.
Der Mikrofonarm des Evolve2 75 ist um 33 Prozent kürzer und vollständig einklappbar, was ein eleganteres Design ermöglicht. Preislich liegt das Evolve2 75 höher (UVP 329 Euro vs. etwa 230 Euro für das 65er).
MS Teams vs. UC: Die richtige Wahl treffen
Die Entscheidung zwischen MS und UC hängt von der genutzten Kommunikationsplattform ab. Die MS-Variante bietet spezifische Vorteile für Microsoft Teams Nutzer:
- Automatische Auswahl als Standard-Kommunikationsgerät
- Dedizierte Teams-Taste für schnellen Zugriff
- LED-Benachrichtigungen zu Teams-Status
- Anrufpriorisierung bei mehreren angeschlossenen Geräten
„Headsets, die speziell für Microsoft zertifiziert sind, unterstützen die Plug-and-play-Funktion für Microsoft Teams„, erklärt ein Fachbeitrag. Diese Funktionen machen die tägliche Arbeit mit Teams deutlich komfortabler.
Die UC-Variante ist die richtige Wahl, wenn Sie verschiedene Plattformen nutzen oder nicht ausschließlich mit Teams arbeiten. „Das Kürzel UC in der Headset Bezeichnung bedeutet somit, dass es an allen gängigen Plattformen funktioniert„, präzisiert ein Ratgeber. UC-Modelle arbeiten problemlos mit Zoom, Google Meet, Cisco Webex und anderen Unified Communications Lösungen.
Wichtig zu wissen: MS-Varianten können auch mit anderen UC Plattformen genutzt werden, bieten dort aber nicht die speziellen Teams-Funktionen. Umgekehrt funktioniert eine UC-Variante mit Teams, erfordert aber manuelle Einrichtung und bietet keine Plug-and-Play-Funktionalität.
Jabra Evolve2 75 vs. Evolve2 85
Das Evolve2 85 ist der große Bruder des 75er Modells. Der Hauptunterschied liegt in der Bauweise: Das 85er ist ein Over-Ear-Headset, dessen Ohrmuscheln die Ohren vollständig umschließen. Dies bietet noch bessere passive Geräuschunterdrückung und kann komfortabler sein für ganztägiges Tragen.
Allerdings ist das Evolve2 85 mit etwa 286 Gramm deutlich schwerer und weniger mobil. Das 75er bietet als On-Ear-Modell einen guten Kompromiss aus Tragekomfort, Mobilität und Leistung.
Bedienung, Software und Zubehör des Jabra Evolve2 75
Die praktische Bedienung und das verfügbare Zubehör runden das Gesamtpaket ab.
Intuitive Bedienelemente
Das Evolve2 75 verfügt über eine durchdachte Tastenbelegung. An der rechten Ohrmuschel befindet sich eine 3-Tasten-Remote für die Mediensteuerung. „Der mittlere Taster dient zum Starten und Stoppen der Wiedergabe, während die beiden außen liegenden Taster die Lautstärke regeln„, erklärt ein Testbericht.
Durch längeres Drücken der Plus- und Minustasten ist auch eine Titelnavigation möglich. An der linken Ohrmuschel befindet sich der ANC-Taster zum Umschalten zwischen den Modi sowie der Ein-/Ausschalter. Der Mikrofonarm hat einen integrierten Sprachtaster für Sprachassistenten oder zum Stummschalten.
Das Ausklappen des Mikrofonarms aktiviert automatisch das Mikrofon, das Einklappen deaktiviert es. „Ausklappen aktiviert das Mikrofon und einklappen deaktiviert es„, beschreibt ein Test diese praktische Funktion.
Jabra Sound+ App
Die Jabra Sound+ App erweitert die Funktionalität erheblich. Sie ermöglicht die Erstellung eines personalisierten Hörprofils basierend auf einem Hörtest. „Um das persönliche Hörprofil zu erstellen, gibst du zuerst dein Geschlecht an sowie dein Geburtsdatum. Anschließend gehst du an einen ruhigen Ort, setzt die Ohrhörer passgenau auf und tippst immer dann auf das Display, wenn du einen Ton hörst„, erläutert eine App-Anleitung.
Die App bietet einen Equalizer zur Klanganpassung sowie verschiedene vordefinierte Sound-Profile. Firmware-Updates lassen sich bequem über die App durchführen. Die Find-my-Jabra-Funktion hilft beim Wiederfinden eines verlegten Headsets.
Verfügbares Zubehör
Jabra bietet verschiedenes Zubehör für das Evolve2 75 an:
- Ladestation: Eine elegante Dockingstation für den Schreibtisch, die das Headset lädt und verwahrt. Erhältlich als Bundle oder separat.
- USB Bluetooth Adapter: Separat erhältlich in USB A und USB C Varianten für zusätzliche Geräte
- Tragetasche: Schützt das Headset beim Transport
- Ersatz-Ohrkissen: Kunstleder Ohrkissen als Ersatzteil erhältlich
Die Ladestation ist besonders praktisch für Nutzer mit festem Arbeitsplatz. „Das Jabra Evolve2 75 ist in einer Version mit praktischem Auflader verfügbar„, bestätigt ein Produkttest. Das Bundle mit Ladestation liegt bei einer UVP von 369 Euro, ohne Ladestation bei 329 Euro.
Kompatibilität und Systemanforderungen
Das Evolve2 75 ist kompatibel mit:
- Windows PC und Mac
- Android Smartphones und Tablets (Fast Pair unterstützt)
- iPhone und iPad
- Alle Geräte mit Bluetooth 5.0 oder höher
Die Jabra Direct Software läuft auf Windows und macOS. Die Sound+ App ist für Android und iOS verfügbar. Die Microsoft Teams Zertifizierung funktioniert mit Windows 10/11 und macOS.
Sound-Qualität und Musikgenuss im Detail
Während das Evolve2 75 primär als Business-Headset konzipiert ist, eignet es sich auch für Musikwiedergabe.
Klangprofil und Frequenzgang
Das Sound-Profil des Evolve2 75 ist ausgewogen mit Tendenz zur V-Form. „Kräftige, tief reichende, für die Preisklasse angemessen differenzierte Bässe, klare Höhen, unvergrummelter Gesang„, beschreibt ein Audiotest die Charakteristik. Die 40-mm-Treiber liefern einen vollen Sound mit guter Räumlichkeit.
Die Frequenzgangmessung zeigt Stärken im Bass- und Hochtonbereich. „Die Frequenzgangmessung liefert ein gutes Ergebnis, jedoch wünschten wir uns ein wenig mehr untere Mitten„, merkt ein kritischer Test an. Dieser leichte Rückgang im mittleren Frequenzbereich ist typisch für ein V-förmiges Klangbild.
Über die Jabra Sound+ App lässt sich der Klang per Equalizer anpassen. Es stehen verschiedene voreingestellte Profile zur Verfügung, von neutral über bassintensiv bis zu einem speziellen Modus für Videokonferenzen.
Vergleich mit audiophilen Kopfhörern
Im direkten Vergleich mit Premium-Kopfhörern zeigen sich die Prioritäten des Evolve2 75. „Im Vergleich zu den Bluetooth-Kopfhörern derselben Preisklasse à la Audio-Technica M50xBT2, Sennheiser Momentum 3 oder Sony WH-1000XM4 fehlt vor allem Präzision„, stellt ein Vergleichstest fest.
Das ist jedoch keine Schwäche, sondern spiegelt die unterschiedlichen Zielsetzungen wider. Das Evolve2 75 optimiert für Sprachklarheit und Business-Anwendungen, während reine Hi-Fi-Kopfhörer auf audiophile Musikwiedergabe fokussieren.
Bluetooth-Codecs und Latenz
Das Evolve2 75 unterstützt die Standard-Bluetooth-Codecs AAC und SBC. Hochauflösende Codecs wie aptX oder LDAC werden nicht unterstützt. Für Videokonferenzen und Business-Anwendungen ist dies jedoch ausreichend.
Die Latenz ist gering genug für Videocalls ohne spürbare Verzögerung. Die Verbindung über den USB Bluetooth Adapter ist besonders stabil und latenzarm, da sie optimiert für VoIP-Anwendungen ist.
Qualität, Verarbeitung und Materialauswahl
Die Verarbeitungsqualität beeinflusst die Langlebigkeit und den Werteeindruck des Headsets.
Materialien und Konstruktion
Das Evolve2 75 verwendet einen Mix aus Kunststoff, Edelstahl und Kunstleder. „Lediglich die Materialauswahl hätte angesichts der Preisklasse hochwertiger ausfallen dürfen, da mit Kunstleder und vielen Kunststoffelementen vorliebgenommen werden muss„, kritisiert ein Test die Materialwahl.
Trotz des hohen Kunststoffanteils ist die Verarbeitung solide. „Während meiner Testzeit konnte ich kein Knarzen, scharfe Kanten oder andere Mängel erkennen. Das gesamte Headset macht einen grundsoliden und hochwertigen Eindruck„, urteilt ein Langzeittest.
Der Edelstahl-Kopfbügel bietet Stabilität und Flexibilität. Die Ohrmuscheln sind robust konstruiert und überstehen den täglichen Einsatz problemlos. Die Kunstleder-Ohrkissen sind abnehmbar und als Ersatzteil verfügbar.
Haltbarkeit und Garantie
Jabra gewährt auf das Evolve2 75 die standardmäßige Herstellergarantie. Für Geschäftskunden sind erweiterte Garantieleistungen verfügbar. Die Konstruktion ist auf lange Lebensdauer ausgelegt.
Schwachstellen könnten langfristig die Ohrpolster sein, die sich durch täglichen Gebrauch abnutzen können. Als Ersatzteil sind sie jedoch problemlos erhältlich. Der Akku ist fest verbaut; die Laufzeit sollte für mehrere Jahre ausreichen.
Der neue Standard für hybrides Arbeiten
Das Evolve2 75 positioniert sich als Standard für hybrides Arbeiten. Doch was macht einen solchen Standard aus?
Definition: Standard für hybrides Arbeiten
„Der neue Standard für hybrides Arbeiten“ bedeutet laut Jabra ein Headset, das alle Anforderungen moderner flexibler Arbeitsmodelle erfüllt:
- Nahtloses Arbeiten von überall (Homeoffice, Büro, unterwegs)
- Exzellente Geräuschunterdrückung für verschiedene Umgebungen
- Lange Akkulaufzeit für ganztägigen Einsatz ohne Unterbrechung
- Professionelle Sprachqualität für wichtige Calls
- Komfortable Passform für stundenlanges Tragen
- Flexible Connectivity-Optionen für verschiedene Geräte
Erfüllt das Evolve2 75 diese Anforderungen?
Die Analyse zeigt: Das Evolve2 75 erfüllt diese Kriterien weitgehend. Die Kombination aus ANC, Multipoint-Bluetooth, langer Akkulaufzeit und ergonomischem Design macht es zu einem vielseitigen Werkzeug für hybride Arbeit.
Einschränkungen gibt es bei der Materialqualität und im Vergleich zu audiophilen Kopfhörern. Für den Business-Einsatz sind diese Aspekte jedoch nachrangig. Die Stärken liegen klar in der professionellen Kommunikation und der Anpassungsfähigkeit an verschiedene Arbeitsumgebungen.
Entscheidungshilfe: Welche Variante passt zu Ihnen?
Die Wahl des richtigen Modells und der passenden Konfiguration kann überwältigend sein. Diese praktischen Entscheidungshilfen erleichtern Ihnen die Auswahl.
Vergleichstabelle: Evolve2 Modellreihe im Überblick
Kriterium | Evolve2 65 | Evolve2 75 | Evolve2 85 |
---|---|---|---|
Bauform | On-Ear | Over-Ear | |
Gewicht | ca. 180g | 198g | ca. 286g |
ANC-Technologie | Passive Geräuschunterdrückung | Jabra Advanced ANC (8 Mikrofone) | Premium ANC |
Akkulaufzeit Musik | bis 37 Std. | bis 36 Std. | bis 37 Std. |
Akkulaufzeit Gespräche | bis 24 Std. | bis 25 Std. (19 mit ANC) | bis 30 Std. |
Dual Foam Technologie | Nein | Ja | Ja (erweitert) |
Mikrofonarm | Ausklappbar | Einklappbar (33% kürzer) | Einklappbar |
Tragekomfort Langzeit | Gut (4-5 Std.) | Sehr gut (6-8 Std.) | Exzellent (8+ Std.) |
Mobilität/Transport | Kompakt, faltbar (Flex) – optimal in Kombination mit Headsets für ergonomisches Telefonieren | Kompakt | Größer, weniger mobil |
Preis (UVP ca.) | 230 € | 329 € | 420 € |
Ideal für | Budget-bewusste Nutzer, gelegentliche Calls | Mobile Worker, hybride Arbeit | Ganztägige Vieltelefoniere, maximaler Komfort |
Entscheidungsmatrix: MS Teams vs. UC Variante
Kriterium | MS Teams Variante | UC Variante |
---|---|---|
Dedizierte Teams-Taste | ✓ Ja | ✗ Nein |
Plug & Play mit Teams | ✓ Automatisch | ✗ Manuelle Einrichtung |
LED-Benachrichtigungen | ✓ Teams-Status sichtbar | ✗ Generisch |
Kompatibel mit Teams | ✓ Optimal | ✓ Funktioniert, aber ohne Extras |
Kompatibel mit Zoom | ✓ Ja | ✓ Ja |
Kompatibel mit Google Meet | ✓ Ja | ✓ Optimal |
Kompatibel mit Cisco Webex | ✓ Ja | ✓ Optimal |
Preis | Gleich | Gleich |
Empfehlung wenn… | Sie primär Teams nutzen | Sie mehrere UC-Plattformen nutzen oder Flexibilität wünschen |
Checkliste: Brauchen Sie das Evolve2 75?
Beantworten Sie diese Fragen, um festzustellen, ob das Evolve2 75 für Sie geeignet ist:
Arbeitsumgebung:
- [ ] Arbeiten Sie regelmäßig in lärmintensiven Umgebungen (Großraumbüro, Zug, Café)?
- [ ] Wechseln Sie häufig zwischen verschiedenen Arbeitsorten (Homeoffice, Büro, unterwegs)?
- [ ] Benötigen Sie ganztägige Akkulaufzeit ohne Lademöglichkeit?
Kommunikationsbedarf:
- [ ] Führen Sie täglich mehr als 3 Stunden Videocalls oder Telefonate?
- [ ] Ist professionelle Sprachqualität für Ihren Job kritisch?
- [ ] Nutzen Sie Microsoft Teams oder andere UC-Plattformen intensiv?
Gesundheit & Ergonomie:
- [ ] Leiden Sie unter Nackenverspannungen oder Haltungsschäden?
- [ ] Spüren Sie nach längeren Calls Druck oder Schmerzen an den Ohren?
- [ ] Ist Konzentrationsfähigkeit trotz Umgebungslärm wichtig für Ihre Arbeit?
Auswertung:
- 5-9 Häkchen: Das Evolve2 75 ist eine ausgezeichnete Investition für Ihre Bedürfnisse
- 3-4 Häkchen: Das Evolve2 75 bietet Mehrwert, prüfen Sie auch das günstigere Evolve2 65
- 0-2 Häkchen: Ein einfacheres Modell könnte ausreichen
ROI-Berechnung für Unternehmen: Lohnt sich die Investition?
Für Unternehmen, die mehrere Headsets anschaffen möchten, ist die Return-on-Investment-Betrachtung entscheidend. Ergonomische Verbesserungen zahlen sich nachweislich aus.
Kostenfaktor | Ohne professionelles Headset | Mit Jabra Evolve2 75 | Einsparung pro Jahr |
---|---|---|---|
Investition (10 Mitarbeiter) | 0 € | 3.290 € einmalig | – |
Produktivitätsverlust (5 Min/Tag durch schlechte Audio-Qualität, 22 €/Std. Lohnkosten) | ca. 4.583 €/Jahr | 0 € | 4.583 € |
Gesundheitskosten (Krankheitstage durch Nackenverspannungen, 1 Tag/Jahr/Person) | ca. 1.760 €/Jahr | ca. 440 €/Jahr | 1.320 € |
Kommunikationsfehler (Nachfragen, Missverständnisse) | ca. 2.000 €/Jahr | ca. 400 €/Jahr | 1.600 € |
Mitarbeiterzufriedenheit (Reduktion Fluktuation) | Schwer messbar | Positiver Effekt | 500-2.000 € |
Gesamteinsparung Jahr 1 | – | – | 8.003 – 9.503 € |
Amortisationszeit | – | – | ca. 4-5 Monate |
Annahmen: 10 Mitarbeiter mit 4 Std. Telefonie/Tag, durchschnittliche Lohnkosten 22 €/Std., 220 Arbeitstage/Jahr
Erkenntnis: Die Investition amortisiert sich typischerweise innerhalb von 4-5 Monaten. Studien zeigen, dass jeder in Ergonomie investierte Euro eine Rendite von bis zu 17 € durch gesteigerte Produktivität und reduzierte gesundheitsbedingte Kosten bringt.
Gesundheitstipps für langfristig gesundes Arbeiten mit dem Evolve2 75
Das beste Headset ersetzt keine ganzheitliche Ergonomie. Kombinieren Sie das Jabra Evolve2 75 mit diesen gesundheitsfördernden Maßnahmen:
Optimale Tragezeiten und Pausen:
- Tragen Sie das Headset maximal 2-3 Stunden am Stück, dann 10-15 Minuten Pause
- Nutzen Sie die HearThrough-Funktion für kurze Gespräche, statt das Headset abzunehmen
- Bei ganztägiger Nutzung: Wechseln Sie die Ohrposition leicht alle Stunde
Ergonomische Körperhaltung beim Headset-Tragen:
- Aufrechte Sitzhaltung mit geradem Rücken
- Schultern entspannt und nicht hochgezogen
- Füße flach auf dem Boden, Knie im 90°-Winkel
- Nutzen Sie die Bewegungsfreiheit: Stehen Sie während Calls auf
Kombination mit weiteren ergonomischen Maßnahmen:
- Höhenverstellbarer Schreibtisch für Sitz-Steh-Wechsel
- Ergonomischer Bürostuhl mit Lordosenstütze
- Monitor auf Augenhöhe (Oberkante des Bildschirms auf Augenhöhe)
- Regelmäßige Bildschirmpausen nach der 20-20-20-Regel (alle 20 Min. 20 Sek. Pause, 20 Fuß = 6m Entfernung schauen)
Hinweis: Auf ergonomische-gesundheit.com finden Sie umfassende Ratgeber zur ganzheitlichen Arbeitsplatzgestaltung – vom richtigen Bürostuhl über Beleuchtung bis zur Bildschirmpositionierung.
Präventive Übungen für Headset-Nutzer:
- Nackenrollen: Kopf langsam kreisen lassen (5x je Richtung, stündlich)
- Schulterheben: Schultern zu den Ohren ziehen, 5 Sek. halten, entspannen (10x täglich)
- Kopfneigung: Kopf zur Seite neigen, 15 Sek. halten, Seite wechseln (3x je Seite)
- Rückenstreckung: Im Stehen Arme nach oben strecken, nach hinten lehnen (mehrmals täglich)
Arbeitsschutzgesetz-Compliance für Arbeitgeber:
Das deutsche Arbeitsschutzgesetz (§3 ArbSchG) verpflichtet Arbeitgeber, „erforderliche Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen.“
Professionelle Headsets wie das Jabra Evolve2 75 sind eine wichtige Maßnahme zur Erfüllung dieser Pflicht, da sie:
- Fehlhaltungen durch Einklemmen des Telefonhörers verhindern
- Lärmschutz in lauten Umgebungen bieten
- Gehörschutz durch automatische Lautstärkebegrenzung gewährleisten
- Ergonomische Arbeitsbedingungen ermöglichen
Praxisbeispiel: Ein Headset verhindert die typische „Telefon-zwischen-Schulter-und-Ohr“-Haltung, die zu chronischen Nackenverspannungen, Wirbelsäulenschäden und langfristigen Arbeitsausfällen führen kann. Die Investition in professionelle Audio-Equipment ist daher nicht nur eine Produktivitätsmaßnahme, sondern eine Arbeitsschutz-Verpflichtung.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Kaufberatung
Bei einer UVP von 329 Euro (ohne Ladestation) positioniert sich das Evolve2 75 im Premium-Segment. Ist dieser Preis gerechtfertigt?
Einordnung in die Preisklasse
„Mit einer UVP von 239 Euro ist das Evolve2 75 eines der teureren On-Ear-Headsets mit Produktivitätsfokus„, merkt ein Test an (der genannte Preis bezieht sich auf eine ältere Version; aktuelle Modelle liegen höher). Im Vergleich zu Consumer-Bluetooth-Kopfhörern wie dem Sony WH-1000XM4 (ähnliche Preisklasse) bietet das Jabra andere Schwerpunkte.
Der Preis erklärt sich durch die Business-spezifischen Features: Microsoft Teams Zertifizierung, Beamforming-Mikrofone, Busylight, Jabra Direct Support und die auf VoIP optimierte Connectivity. Diese Funktionen haben für Geschäftskunden einen klaren Mehrwert.
Für wen lohnt sich die Investition?
Das Jabra Evolve2 75 lohnt sich besonders für:
- Vieltelefonierer: Wer täglich mehrere Stunden in Calls verbringt, profitiert von der exzellenten Sprachqualität und dem Tragekomfort
- Microsoft Teams Power-User: Die MS-Variante bietet optimale Integration und spart Zeit im Arbeitsalltag
- Mobile Worker: Die Kombination aus ANC, langer Akkulaufzeit und kompakter Bauweise ist ideal für Arbeit unterwegs
- Unternehmen: Für IT-Abteilungen, die standardisierte Headset-Lösungen suchen, bietet Jabra umfassenden Support
Weniger geeignet ist das Evolve2 75 für:
- Audiophile Musikhörer: Hier bieten dedizierte Hi-Fi-Kopfhörer mehr Klangleistung
- Gelegenheitsnutzer: Bei wenigen Calls pro Woche ist ein günstigeres Modell ausreichend
- Nutzer ohne UC-Plattform: Wer nur Telefongespräche führt, benötigt die erweiterten Funktionen nicht
Alternativen im Markt
Hauptkonkurrenten sind das Poly Voyager Focus 2 (ähnliche Features, etwas günstiger), das Logitech Zone Wireless (günstiger, aber weniger ANC-Leistung) und das hauseigene Evolve2 65 (günstigere Alternative mit reduzierter Ausstattung).
Für Teams-Nutzer mit Budget-Beschränkungen ist das Evolve2 65 eine sinnvolle Alternative. Wer maximale ANC-Leistung und noch besseren Komfort sucht, sollte das Over-Ear-Modell Evolve2 85 in Betracht ziehen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Jabra Evolve2 75
In diesem Abschnitt beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Jabra Evolve2 75 und helfen Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung.
Welcher Jabra ist der beste?
Die Frage nach dem „besten“ Jabra Headset hängt stark von Ihren individuellen Anforderungen ab. Für die meisten professionellen Anwender in der hybriden Arbeitswelt ist das Jabra Evolve2 75 die optimale Wahl, da es das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Das Evolve2 75 ist ideal, wenn Sie:
- Exzellentes Active Noise Cancelling benötigen
- Täglich mehrere Stunden in Videocalls verbringen
- Zwischen Homeoffice, Büro und unterwegs wechseln
- Wert auf langen Tragekomfort (6-8 Stunden) legen
- Eine Akkulaufzeit von bis zu 36 Stunden benötigen
Alternativen je nach Bedarf:
- Evolve2 85: Besser für ganztägigen Tragekomfort (8+ Stunden), aber schwerer und teurer
- Evolve2 65: Günstiger und leichter, aber ohne aktives ANC und kürzeren Mikrofonarm
- Evolve2 65 Flex: Zusätzlich faltbar für maximale Mobilität, aber ohne ANC
Für die meisten Business-Anwender stellt das Evolve2 75 den idealen Kompromiss aus Leistung, Komfort, Mobilität und Preis dar.
Was ist der Unterschied zwischen Jabra 65 und 75?
Der Hauptunterschied liegt in der Audio-Technologie und dem Komfort. Das Evolve2 75 ist das Mittelklasse-Modell mit deutlichen Upgrades gegenüber dem 65er:
Wichtigste Unterschiede:
Aspekt | Evolve2 65 | Evolve2 75 |
---|---|---|
Active Noise Cancelling | Nur passive Dämpfung | Jabra Advanced ANC mit 8 Mikrofonen |
Tragekomfort | Gut (Standard-Polsterung) | Sehr gut (Dual Foam Technologie) |
Mikrofonarm | Standard, ausklappbar | 33% kürzer, einklappbar in Bügel |
Soundqualität | Gut für Business | Deutlich besser, auch für Musik geeignet |
Akkulaufzeit | Bis 37 Std. Musik | Bis 36 Std. Musik, aber mit ANC |
Gewicht | ca. 180g | 198g |
Preis (UVP) | ca. 230 € | ca. 329 € |
Wann lohnt sich das Upgrade zum 75er?
- Sie arbeiten regelmäßig in lauten Umgebungen (Großraumbüro, Züge)
- Maximale Konzentration ist für Ihre Arbeit kritisch
- Sie tragen das Headset täglich mehr als 4 Stunden
- Budget erlaubt die höhere Investition (ROI meist nach 4-5 Monaten)
Das Evolve2 65 ist eine solide Wahl für gelegentliche Nutzer oder kleinere Budgets. Das 75er bietet jedoch spürbar bessere Leistung für professionelle Vielnutzer.
Wie verbinde ich mein Jabra Evolve 75 mit Bluetooth?
Die Bluetooth-Verbindung des Evolve2 75 ist einfach und funktioniert mit verschiedenen Geräten. Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Verbindung mit Smartphone/Tablet:
- Headset einschalten: Schieberegler an der linken Ohrmuschel nach oben bewegen
- Bluetooth aktivieren: Am Mobilgerät Bluetooth in den Einstellungen einschalten
- Pairing-Modus aktivieren (falls nötig): Falls das Headset nicht automatisch erkannt wird, halten Sie den Bluetooth-Button (an linker Ohrmuschel) 3 Sekunden gedrückt, bis die LED blau blinkt
- Gerät auswählen:
- Android: Nutzen Sie Fast Pair – eine Benachrichtigung erscheint automatisch, tippen Sie auf „Verbinden“
- iOS: Gehen Sie zu Einstellungen → Bluetooth und wählen Sie „Jabra Evolve2 75“ aus der Liste
- Android: Nutzen Sie Fast Pair – eine Benachrichtigung erscheint automatisch, tippen Sie auf „Verbinden“
- iOS: Gehen Sie zu Einstellungen → Bluetooth und wählen Sie „Jabra Evolve2 75“ aus der Liste
- Bestätigung: LED leuchtet dauerhaft blau, wenn verbunden
Verbindung mit PC/Mac (über USB Bluetooth Adapter): Für einen ergonomischen und gesunden Arbeitsplatz beim Arbeiten am Computer erfahren Sie mehr über gesundes Arbeiten im Stehen und Vorteile ergonomischer Stehpulte.
Der mitgelieferte Link 380 Bluetooth Adapter bietet die zuverlässigste Verbindung für Computer:
- Adapter einstecken: USB Link 380 in freien USB-Port (USB-A oder USB-C je nach Variante)
- Headset einschalten: Automatische Verbindung erfolgt in ca. 5 Sekunden
- In Softphone auswählen: Öffnen Sie Teams, Zoom o.ä. und wählen Sie „Jabra Evolve2 75“ als Audio-Gerät
Multipoint-Funktion nutzen:
Das Evolve2 75 kann gleichzeitig mit zwei Geräten verbunden sein (z.B. PC und Smartphone):
- Verbinden Sie das Headset zuerst mit dem PC (über USB-Adapter)
- Aktivieren Sie zusätzlich Bluetooth am Smartphone und verbinden Sie wie oben beschrieben
- Das Headset wechselt automatisch zum klingelnden Gerät
Tipp: Für beste Audioqualität und vollständige Softphone-Integration empfehlen wir den USB Bluetooth Adapter statt der direkten Bluetooth-Verbindung am PC.
Was ist der Unterschied zwischen Jabra MS und UC?
Die Bezeichnungen MS (Microsoft) und UC (Unified Communications) beziehen sich auf die Software-Zertifizierung und Optimierung des Headsets. Beide Varianten sind technisch identisch – der Unterschied liegt in den vorinstallierten Funktionen.
MS-Variante (Microsoft Teams zertifiziert):
- Dedizierte Teams-Taste: Schnellzugriff auf Microsoft Teams mit einem Tastendruck
- Plug & Play: Wird automatisch als Standard-Audiogerät in Teams erkannt
- LED-Benachrichtigungen: Zeigt Teams-Status (im Anruf, verfügbar, beschäftigt) an
- Anrufpriorisierung: Bei mehreren MS-Geräten wird Audio automatisch zum richtigen Gerät geleitet
- Optimiert für: Microsoft Teams und Skype for Business
UC-Variante (Unified Communications):
- Universell kompatibel: Funktioniert optimal mit allen gängigen UC-Plattformen
- Keine Teams-spezifischen Features: Keine dedizierte Teams-Taste oder automatische Erkennung
- Manuelle Einrichtung: Muss in den Einstellungen als Standard-Gerät ausgewählt werden
- Optimiert für: Zoom, Google Meet, Cisco Webex, Avaya, Mitel und andere
Kann ich eine MS-Variante auch mit Zoom nutzen? Ja! Die MS-Variante funktioniert problemlos mit allen UC-Plattformen – Sie profitieren nur nicht von den Teams-spezifischen Funktionen. Umgekehrt funktioniert die UC-Variante auch mit Teams, erfordert aber manuelle Einrichtung.
Welche sollte ich wählen?
- Wählen Sie MS, wenn: Sie primär (>80% der Zeit) Microsoft Teams nutzen und die Komfort-Features schätzen
- Wählen Sie UC, wenn: Sie verschiedene Plattformen nutzen oder Flexibilität bevorzugen
- Preisunterschied: Keiner – beide Varianten kosten gleich viel
Wie lange hält der Akku des Jabra Evolve2 75 wirklich?
Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt stark von der Nutzung ab. Hier die Praxiswerte aus Tests:
Musikwiedergabe:
- Ohne ANC: ca. 35-36 Stunden
- Mit ANC: ca. 31-33 Stunden
Telefonie/Videocalls:
- Ohne ANC: ca. 24-25 Stunden
- Mit ANC: ca. 18-19 Stunden
Mixed-Use (typischer Arbeitstag):
- 4 Stunden Calls + 2 Stunden Musik + ANC: ca. 2-3 Arbeitstage ohne Aufladen
Ladezeit: Ca. 2 Stunden für vollständige Aufladung
Akku-Sparamßnahmen:
- ANC nur bei Bedarf aktivieren (spart ca. 15% Akkukapazität)
- Lautstärke bei 60-70% statt Maximum (spart ca. 10%)
- HearThrough-Modus statt dauerhaftem ANC nutzen
Die Akkulaufzeit ist ein klarer Vorteil des Evolve2 75 – selbst bei intensiver Nutzung mit ANC reicht eine Ladung für einen vollen Arbeitstag.
Kann ich das Jabra Evolve2 75 auch kabelgebunden nutzen?
Nein, das Evolve2 75 ist ein rein kabelloses Bluetooth Headset ohne die Möglichkeit einer kabelgebundenen Verbindung. Es gibt keinen 3,5mm Klinkenanschluss oder Audio-Kabel im Lieferumfang.
Ihre Optionen:
- USB Bluetooth Adapter (Link 380) – im Lieferumfang enthalten
- Direktes Bluetooth zum Gerät
- Ladestation (optional) – nur zum Laden, nicht für Audioübertragung
Alternative für kabelgebundene Nutzung: Falls Sie unbedingt eine kabelgebundene Option benötigen, bietet Jabra das Evolve2 40 oder Evolve2 50 mit USB-Kabelverbindung. Diese haben jedoch keine Wireless-Funktion.
Ist das Jabra Evolve2 75 für Brillenträger geeignet?
Ja, das Evolve2 75 ist sehr gut für Brillenträger geeignet. In mehreren Tests wurde explizit bestätigt: „Im Test ließ sich das knapp 200 Gramm schwere Evolve2 75 auch nach vielen Stunden noch sehr bequem tragen. Dabei war trotz Brille kein Druck auf dem Kopf zu spüren.“
Gründe für die Brillenfreundlichkeit:
- Geringer Anpressdruck durch ergonomisches Design
- Weiche Dual Foam Ohrkissen passen sich an Brillenbügel an
- On-Ear-Bauweise (auf dem Ohr statt darum herum) minimiert Druck
- Verstellbarer Kopfbügel für individuelle Anpassung
Tipp für Brillenträger:
- Setzen Sie das Headset auf, nachdem Sie die Brille aufgesetzt haben
- Justieren Sie die Position so, dass die Brillenbügel nicht direkt unter dem Ohrpolster eingeklemmt werden
- Nach 5-6 Stunden Dauertragen kurze Pause einlegen (gilt für alle On-Ear-Headsets)
Lohnt sich die optionale Ladestation?
Die Ladestation ist ein praktisches, aber nicht essentielles Zubehör. Hier eine Entscheidungshilfe:
Vorteile der Ladestation:
- Elegante Aufbewahrung am Schreibtisch
- Headset ist immer geladen und griffbereit
- Kein Kabelchaos
- Wertet den Arbeitsplatz optisch auf
- Kontaktloses Laden (keine Abnutzung des USB-Ports)
Nachteile:
- Zusatzkosten von ca. 40 € (im Bundle ca. 369 € statt 329 €)
- Benötigt festen Platz auf dem Schreibtisch
- Ungeeignet für mobile Worker ohne festen Arbeitsplatz
Empfehlung:
- JA zur Ladestation, wenn: Sie einen festen Büroarbeitsplatz haben, Wert auf Ordnung legen, und das Headset täglich nutzen
- NEIN zur Ladestation, wenn: Sie flexibel zwischen verschiedenen Orten arbeiten, oder das USB-C-Ladekabel Ihren Bedürfnissen genügt
Die Ladestation ist ein Komfort-Feature, kein Must-have. Das mitgelieferte USB-C-Kabel funktioniert ausgezeichnet für alle, die eine günstigere oder mobilere Lösung bevorzugen.
Fazit: Professionelle Audio-Lösung für moderne Arbeitswelten
Das Jabra Evolve2 75 ist eine durchdachte Lösung für die Anforderungen hybrider Arbeitsmodelle. Die Kombination aus fortschrittlichem ANC, exzellenter Sprachqualität und ganztägigem Tragekomfort rechtfertigt die Positionierung als Premium-Business-Headset.
Stärken:
- Hervorragendes Active Noise Cancelling mit 8-Mikrofon-Technologie
- Exzellente Sprachqualität durch Beamforming und präzise Mikrofone
- Außergewöhnlich langer Akku (bis zu 36 Stunden Musik, 25 Stunden Gespräche)
- Komfortable Dual Foam Technologie für ganztägiges Tragen
- Nahtlose Microsoft Teams Integration (MS-Varianten)
- Flexible Connectivity (USB C, USB A, Bluetooth Multipoint)
- Intuitive Bedienung mit praktischen Features wie Tragerkennung
Schwächen:
- Materialqualität könnte in dieser Preisklasse hochwertiger sein
- On-Ear-Bauweise kann nach mehreren Stunden leicht drücken
- Musikwiedergabe erreicht nicht audiophile Standards
- Vergleichsweise hoher Preis für Consumer-Segment
Das Jabra Evolve2 75 richtet sich klar an professionelle Anwender, die Wert auf erstklassige Kommunikation legen. Für diesen Einsatzzweck bietet es ein ausgezeichnetes Gesamtpaket aus Technologie, Komfort und Software-Integration.
Die Wahl zwischen MS und UC sollte von Ihrer primären Kommunikationsplattform abhängen. Teams-Nutzer profitieren deutlich von der MS-Variante, während die UC-Version mehr Flexibilität bei verschiedenen Plattformen bietet. Die Entscheidung zwischen USB A und USB C richtet sich nach den vorhandenen Anschlüssen Ihrer Geräte.
Als Experte für ergonomische Arbeitsplatzgestaltung auf ergonomische-gesundheit.com können wir das Jabra Evolve2 75 als gesundheitsfördernde Investition empfehlen. Die effektive Geräuschunterdrückung reduziert Stress, der ergonomische Tragekomfort verhindert Verspannungen, und die professionelle Sprachqualität ermöglicht entspannte Kommunikation ohne ständiges Nachfragen. In Kombination mit einem ergonomischen Schreibtisch, einem guten Bürostuhl und optimaler Beleuchtung trägt das richtige Headset wesentlich zu gesundem, produktivem Arbeiten bei.
Bereit für gesünderes, produktiveres Arbeiten?
Wenn Sie auf der Suche nach einem professionellen Headset sind, das Sie durch alle Facetten des hybriden Arbeitsalltags begleitet – vom ruhigen Homeoffice über das geschäftige Großraumbüro bis zur Bahnfahrt – dann ist das Jabra Evolve2 75 eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
Jabra Evolve2 75 Wireless PC Headset mit 8-Mikrofon-Technologie - Dual-Foam-Stereo-Kopfhörer mit moderner...
- Schickes Stereo-Headset mit Bluetooth 5.2
- Jabra Advanced Active Noise Cancellation
- Diskreter, im Überkopfbügel integrierbarer Mikrofonarm
- 8-Mikrofon-Technologie für präzise Sprachqualität bei Anrufen
- Schickes Stereo-Headset mit Bluetooth 5.2
- Jabra Advanced Active Noise Cancellation
- Diskreter, im Überkopfbügel integrierbarer Mikrofonarm
- 8-Mikrofon-Technologie für präzise Sprachqualität bei Anrufen
- Gut sichtbares Busylight während eines Gesprächs dank roter LEDs
Ihre nächsten Schritte:
- Klären Sie Ihre Anforderungen anhand unserer Checkliste: Benötigen Sie die MS-Variante für Teams oder die flexible UC-Version? Reicht USB-A oder benötigen Sie USB-C?
- Testen Sie vor dem Kauf: Viele Händler bieten 30-Tage-Rückgaberecht. Nutzen Sie dies, um das Headset in Ihrer realen Arbeitsumgebung zu testen.
- Investieren Sie ganzheitlich: Ein Headset allein macht noch keinen ergonomischen Arbeitsplatz. Besuchen Sie ergonomische-gesundheit.com für umfassende Ratgeber zu Bürostühlen, Schreibtischen und Arbeitsplatzgestaltung.
- Für Unternehmen: Fordern Sie kostenlose Testgeräte bei Jabra an (für Unternehmen ab 500 Mitarbeitern) oder nutzen Sie unsere ROI-Tabelle, um die Investition zu rechtfertigen.
Die Kombination aus Technologie, Komfort und praktischen Features macht das Evolve2 75 zu einem verlässlichen Werkzeug für professionelle Kommunikation in der modernen Arbeitswelt. Ihre Gesundheit, Ihre Konzentration und letztlich Ihre Produktivität werden es Ihnen danken.
Starten Sie jetzt in ein gesünderes, effizienteres Arbeitsleben – mit dem richtigen Audio-Equipment als Grundstein für ergonomisches Arbeiten.
Quellen
Die Informationen in diesem Artikel basieren auf folgenden deutschsprachigen und autorität Quellen:
- kopfhoerer.de: „Dank geräuschreduzierender Algorithmen und Beamforming-Technologie empfiehst sich das Jabra Evolve2 75 als hochwertiges Headset“ – Jabra Evolve2 75 im Test, September 2022, https://www.kopfhoerer.de/test/jabra-evolve2-75/
- heise.de (c’t Magazin): „Ein Büro-Headset soll ein gutes Mikrofon haben, ein Kopfhörer zu Hause bei Musik brillieren, und ein mobiler Kopfhörer soll das Rattern der U-Bahn ausblenden. Jabra versucht, das alles in einem Headset zu vereinen“ – Headset Jabra Evolve2 75 mit ANC und Mikrofonarm im Test, https://www.heise.de/select/ct/
- Jabra.com (offiziell): „Ganz gleich, ob Sie sich von zu Hause aus einwählen, ob Sie an wechselnden Büroarbeitsplätzen arbeiten oder versuchen, sich im lärmintensiven Großraumbüro zu konzentrieren – das Evolve2 75 ist perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt“ – Jabra Evolve2 75 Produktübersicht, https://www.jabra.com/de-de/business/office-headsets/jabra-evolve/jabra-evolve2-75
- Steinkühler.de: „Die Abkürzung UC steht für ‚Unified Communications‘, MS für ‚Zertifiziert für Microsoft‘. Unified Communications verbindet unterschiedliche Kommunikationsformen miteinander“ – Unterschied zwischen UC & MS, https://www.steinkuehler.de/wissen/themen/unterschied-zwischen-uc-ms
- Android User: „Gerade im Homeoffice mit vielen Videokonferenzen ist ein gutes Headset mit Active Noise Cancelling einfach ein Muss“ – Im Test: Jabra Evolve2 75, Februar 2024, https://www.android-user.de/im-test-jabra-evolve2-75-on-ear-ohrhoerer-mit-anc/