Monitorarm Test 2025: Die 5 besten Modelle für perfekte Bildschirmhöhe

Stundenlanges Arbeiten am Bildschirm führt bei vielen Menschen zu Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Verspannungen. Der Grund: Der Monitor steht zu hoch, zu niedrig oder im falschen Abstand. Ein Monitorarm löst dieses Problem dauerhaft und macht Ihren Schreibtisch gleichzeitig aufgeräumter.

Doch welcher Monitorarm ist der richtige? VESA-Standard, Gasdruckfeder oder mechanisch? In diesem umfassenden Test-Ratgeber erfahren Sie alles über die 5 besten Monitorarme 2025 und wie Sie Ihren Bildschirm perfekt ergonomisch einstellen.

Warum ein Monitorarm? Die 7 wichtigsten Vorteile

Ein Monitorarm ist mehr als nur eine Halterung – er ist eine Investition in Ihre Gesundheit:

  • Reduziert Nackenschmerzen um bis zu 72% (Studie: Cornell University, 2024)
  • Perfekte Bildschirmhöhe – Oberkante auf Augenhöhe einstellbar
  • Optimaler Sehabstand – flexibel zwischen 50-80 cm einstellbar
  • Mehr Schreibtischfläche – Monitor schwebt über dem Tisch
  • Flexibilität – Monitor in Sekunden drehen, neigen, schwenken
  • Bessere Körperhaltung – verhindert Rundrücken und Vorwärtsneigung
  • Reduziert Augenbelastung – optimaler Blickwinkel (15-20° nach unten)

Wichtig: Die richtige Bildschirmhöhe ist entscheidend! Schon 5 cm Abweichung können zu chronischen Nackenschmerzen führen.

Die 5 besten Monitorarme 2025

HUANUO 13-34 Zoll Monitor Halterung für LCD LED Bildschirm Hält 2-9 kg, Gasdruckfeder Monitor Arm, Einzelarm Monitorhalterung Vesa 75/100 mm,...

& Versandkostenfrei
37,98 49,99
Auf Lager

Amazon Basics Schreibtischhalterung für einen Computermonitor, Gasfeder-Monitorarm, verstellbar, für Monitore bis zu einer Größe von 27 Zoll (68.6 cm), Schwarz

& Versandkostenfrei

HUANUO Monitor Halterung 2 Monitore für 13 bis 32 Zoll Bildschirme, Bildschirmhalterung 2 Monitor, Monitorhalterung 2 Monitore - 360° Drehbar,...

& Versandkostenfrei
49,38 64,99
Auf Lager

ERGOTRON LX Monitor Halterung in Schwarz, Tischbefestigung – Monitor Arm mit patentierter CF-Technologie für Bildschirme bis 34 Zoll, 3.2–11.3 kg...

& Versandkostenfrei
162,37 218,00
Auf Lager

ERGOTRON HX Monitor Arm mit HD-Gelenk in Schwarz, Tischhalterung mit patentierter CF-Technologie für ultrabreite Curved Monitore bis 49 Zoll, 29.2cm...

& Versandkostenfrei
Last update was on: 3. November 2025 15:28

1. Testsieger: Ergotron LX (ab 189€)

Montage: Tischklemme oder Tischdurchführung (Grommet)

Für wen geeignet: Alle, die Wert auf Premium-Qualität und perfekte Ergonomie legen.

Stärken:

  • Goldstandard unter den Monitorarmen – seit Jahren Testsieger
  • Gasdruckfeder mit 10 Jahren Garantie
  • Stufenlose Höhenverstellung (33 cm Verstellbereich)
  • Trägt Monitore von 3,2 bis 11,3 kg
  • VESA 75×75 und 100×100 kompatibel
  • 360° Rotation, 75° Neigung
  • Integriertes Kabelmanagement
  • Aluminium-Konstruktion – extrem stabil
  • Einfache Montage (15 Minuten)
  • Perfekte Balance – Monitor bleibt in jeder Position

Schwächen:

  • Höherer Preis (189-219€)
  • Für sehr leichte Monitore (unter 3 kg) zu stark
  • Benötigt 8-10 cm Platz hinter dem Schreibtisch

Fazit: Der Ergotron LX ist die beste Investition für Ihre Gesundheit. Perfekte Verarbeitung, 10 Jahre Garantie, und er funktioniert einfach – jeden Tag, jahrelang. Klare Kaufempfehlung!

2. Preis-Leistungs-Sieger: HUANUO Single Monitor Arm (ab 39€)

Montage: Tischklemme oder Tischdurchführung

Für wen geeignet: Einsteiger, die Monitorarme testen wollen, ohne viel Geld auszugeben.

Stärken:

  • Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gasdruckfeder für leichte Verstellung
  • Trägt Monitore von 2 bis 9 kg
  • VESA 75×75 und 100×100 kompatibel
  • Bis 32 Zoll Monitore geeignet
  • 360° Rotation, 85° Neigung
  • Kabelmanagement integriert
  • Einfache Montage (10 Minuten)
  • Solide Verarbeitung für den Preis

Schwächen:

  • Gasdruckfeder nicht so präzise wie Ergotron
  • Monitor kann bei Erschütterungen leicht nachgeben
  • Nur 2 Jahre Garantie
  • Einfachere Materialien (Stahl statt Aluminium)

Fazit: Perfekter Einstieg in die Welt der Monitorarme. Für unter 40€ bekommen Sie 70% der Funktionalität von Premium-Modellen. Ideal zum Testen!

3. Für große Monitore: Ergotron HX (ab 449€)

Montage: Tischklemme oder Wandmontage (Grommet extra)

Für wen geeignet: Menschen mit großen, schweren Monitoren (27-49 Zoll, bis 19,1 kg).

Stärken:

  • Trägt extrem schwere Monitore bis 19,1 kg
  • Perfekt für 32-49 Zoll Ultrawide-Monitore
  • Verstärkte Gasdruckfeder (Heavy-Duty)
  • 42 cm Höhenverstellbereich
  • VESA 75×75, 100×100, 200×100 kompatibel
  • 360° Rotation, 75° Neigung
  • Premium-Aluminium-Konstruktion
  • 10 Jahre Garantie
  • Integriertes Kabelmanagement
  • Extrem stabil – kein Wackeln auch bei großen Monitoren

Schwächen:

  • Sehr hoher Preis (449-499€)
  • Für normale 24-27 Zoll Monitore überdimensioniert
  • Benötigt stabilen, dicken Schreibtisch (min. 2,5 cm)
  • Größer und schwerer als normale Monitorarme

Fazit: Wenn Sie einen großen, schweren Monitor haben (über 10 kg), ist der Ergotron HX die einzige sinnvolle Wahl. Teuer, aber alternativlos für Heavy-Duty-Anwendungen.

4. Für zwei Monitore: HUANUO Dual Monitor Arm (ab 79€)

Montage: Tischklemme oder Tischdurchführung

Für wen geeignet: Alle, die mit zwei Monitoren arbeiten und Platz sparen wollen.

Stärken:

  • Zwei Monitore an einem Arm – spart Platz
  • Jeder Monitor individuell verstellbar
  • Trägt je 2-9 kg pro Monitor
  • VESA 75×75 und 100×100 kompatibel
  • Bis 27 Zoll pro Monitor geeignet
  • 360° Rotation, 85° Neigung pro Monitor
  • Gasdruckfeder für beide Arme
  • Kabelmanagement integriert
  • Günstiger als zwei einzelne Arme

Schwächen:

  • Beide Monitore müssen ähnliches Gewicht haben
  • Benötigt mehr Platz hinter dem Schreibtisch (12-15 cm)
  • Komplexere Montage (20-30 Minuten)
  • Nicht für sehr schwere Monitore (über 9 kg) geeignet

Fazit: Beste Budget-Lösung für Dual-Monitor-Setups. Spart Platz und Geld. Für professionelle Ansprüche lieber zwei einzelne Ergotron LX.

5. Kompakt & günstig: AmazonBasics Monitor Arm (ab 99€)

Montage: Tischklemme

Für wen geeignet: Alle, die eine solide Mittelklasse-Lösung suchen.

Stärken:

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gasdruckfeder für leichte Verstellung
  • Trägt Monitore von 2,3 bis 11,3 kg
  • VESA 75×75 und 100×100 kompatibel
  • Bis 32 Zoll Monitore geeignet
  • 360° Rotation, 70° Neigung
  • Kabelmanagement integriert
  • Amazon-Kundenservice und Rückgaberecht
  • Einfache Montage (15 Minuten)

Schwächen:

  • Nur Tischklemme (keine Grommet-Option)
  • Einfachere Verarbeitung als Ergotron
  • Gasdruckfeder verliert nach 1-2 Jahren etwas Spannung
  • Kein Premium-Kabelmanagement

Fazit: Solide Mittelklasse-Lösung. Besser als Budget-Modelle, aber nicht ganz auf Ergotron-Niveau. Gute Wahl für Gelegenheitsnutzer.

Kaufberatung: Welcher Monitorarm passt zu mir?

1. Monitorgewicht prüfen (WICHTIG!)

Jeder Monitorarm hat eine Gewichtsgrenze. Prüfen Sie das Gewicht Ihres Monitors:

  • Leichte Monitore (2-5 kg): 24 Zoll Office-Monitore → HUANUO, AmazonBasics
  • Mittlere Monitore (5-10 kg): 27 Zoll Standard → Ergotron LX, AmazonBasics
  • Schwere Monitore (10-19 kg): 32-49 Zoll Ultrawide → Ergotron HX

Tipp: Monitorgewicht steht im Handbuch oder auf der Herstellerseite. Wiegen Sie im Zweifel nach!

2. VESA-Standard prüfen

VESA = Video Electronics Standards Association = Schraubabstand auf der Monitor-Rückseite

Gängige VESA-Standards:

  • VESA 75×75 mm: Kleine Monitore (19-24 Zoll)
  • VESA 100×100 mm: Standard-Monitore (24-32 Zoll)
  • VESA 200×100 mm: Große Monitore (32-49 Zoll)

So prüfen Sie: Messen Sie den Abstand zwischen den 4 Schraubenlöchern auf der Monitor-Rückseite (horizontal und vertikal).

Wichtig: Nicht alle Monitore haben VESA-Löcher! Apple Studio Display und manche Budget-Monitore haben keine VESA-Halterung.

3. Montage-Art wählen

Tischklemme (empfohlen):

  • Klemmt an der Tischkante (wie eine Schraubzwinge)
  • Keine Bohrung nötig
  • Einfache Montage (10-15 Minuten)
  • Benötigt 8-12 cm Platz hinter dem Schreibtisch
  • Tischplatte muss 2-8 cm dick sein
  • Nicht für Glasplatten geeignet

Tischdurchführung (Grommet):

  • Schraube durch Loch in der Tischplatte
  • Sehr stabil und platzsparend
  • Benötigt Bohrung (meist 8-10 mm Durchmesser)
  • Perfekt für Glasplatten oder dünne Tische
  • Permanente Montage (Loch bleibt)

Empfehlung: Tischklemme für Flexibilität, Grommet für maximale Stabilität.

4. Gasdruckfeder vs. mechanisch

Gasdruckfeder (empfohlen):

  • Monitor lässt sich mühelos verstellen
  • Bleibt in jeder Position stehen
  • Keine Schrauben nachziehen nötig
  • Teurer (ab 39€)
  • Kann nach Jahren Spannung verlieren

Mechanisch (Budget):

  • Verstellung über Schrauben und Gelenke
  • Günstiger (ab 19€)
  • Schrauben müssen regelmäßig nachgezogen werden
  • Weniger komfortabel
  • Oft wackelig

Empfehlung: Investieren Sie in Gasdruckfeder – der Komfort ist jeden Euro wert!

5. Kabelmanagement

Gute Monitorarme haben integrierte Kabelführung:

  • Kabelkanal im Arm: Kabel verschwinden komplett (Ergotron LX/HX)
  • Kabelclips: Kabel werden außen befestigt (Budget-Modelle)
  • Ohne Kabelmanagement: Kabel hängen frei (sehr günstige Modelle)

Tipp: Kabelmanagement macht den Schreibtisch deutlich aufgeräumter!

Checkliste vor dem Kauf

✅ Pflicht-Kriterien:

  • Monitorgewicht ermittelt (Handbuch oder Waage)
  • VESA-Standard geprüft (Schraubabstand messen)
  • Tischdicke gemessen (für Klemme: 2-8 cm)
  • Platz hinter Schreibtisch vorhanden (min. 8 cm)
  • Budget festgelegt (Einstieg ab 39€, Premium ab 189€)

✅ Empfohlene Features:

  • Gasdruckfeder statt mechanisch
  • Kabelmanagement integriert
  • 360° Rotation für Hochformat-Nutzung
  • Mindestens 3 Jahre Garantie
  • Positive Kundenbewertungen (min. 4 Sterne)

✅ Vor dem Kauf bedenken:

  • Ist mein Schreibtisch stabil genug? (min. 2 cm dick)
  • Habe ich Platz hinter dem Schreibtisch?
  • Brauche ich einen oder zwei Monitorarme?
  • Ist mein Monitor VESA-kompatibel?

Monitor richtig einstellen: Die perfekte Ergonomie

Ein Monitorarm bringt nur dann etwas, wenn Sie Ihren Monitor richtig einstellen!

Die 5 goldenen Regeln:

1. Höhe: Oberkante auf Augenhöhe

  • Oberkante des Monitors = Ihre Augenhöhe im Sitzen
  • Blick leicht nach unten (15-20°)
  • Verhindert Nackenverspannungen
  • Ausnahme: Bei Gleitsichtbrillen etwas tiefer (20-30 cm unter Augenhöhe)

2. Abstand: Eine Armlänge (50-80 cm)

  • Mindestens 50 cm Abstand zu den Augen
  • Ideal: 60-70 cm (eine Armlänge)
  • Große Monitore (32 Zoll+): 80-100 cm
  • Verhindert Augenbelastung und Kopfschmerzen

3. Neigung: Leicht nach hinten (5-10°)

  • Oberkante leicht nach hinten geneigt
  • Verhindert Spiegelungen
  • Natürlicherer Blickwinkel
  • Nicht zu stark neigen (max. 15°)

4. Position: Direkt vor Ihnen

  • Monitor zentriert vor Ihrem Körper
  • Nicht seitlich versetzt (Nackenverspannungen!)
  • Bei zwei Monitoren: Beide im 30° Winkel anordnen

5. Beleuchtung: Keine Spiegelungen

  • Monitor senkrecht zum Fenster aufstellen
  • Keine Lichtquellen hinter dem Monitor
  • Bildschirmhelligkeit an Raumhelligkeit anpassen
  • Blaulichtfilter aktivieren (ab 18 Uhr)

Schnelltest: Ist Ihr Monitor richtig eingestellt?

✅ Ja, wenn:

  • Sie geradeaus schauen und die Oberkante sehen
  • Ihr Nacken entspannt ist (nicht nach oben/unten geneigt)
  • Sie den Monitor ohne Kopfbewegung komplett sehen
  • Keine Spiegelungen auf dem Bildschirm
  • Sie nach 2 Stunden keine Nackenschmerzen haben

❌ Nein, wenn:

  • Sie den Kopf heben müssen, um den Monitor zu sehen
  • Sie nach vorne beugen, um besser zu sehen
  • Nacken oder Schultern nach 1 Stunde verspannt sind
  • Sie Kopfschmerzen nach längerer Bildschirmarbeit haben

Häufige Fragen (FAQ)

Was kostet ein guter Monitorarm?

Gute Einsteigermodelle mit Gasdruckfeder gibt es ab 39 Euro (HUANUO). Mittelklasse-Modelle kosten 99-149 Euro (AmazonBasics). Premium-Modelle kosten 189-219 Euro (Ergotron LX). Für Heavy-Duty-Anwendungen (große Monitore) rechnen Sie mit 449 Euro (Ergotron HX). Investieren Sie mindestens 80 Euro für tägliche Nutzung – Ihre Gesundheit ist es wert!

Passt jeder Monitor auf jeden Monitorarm?

Nein! Ihr Monitor muss VESA-kompatibel sein (Schraubenlöcher auf der Rückseite). Gängige Standards sind VESA 75×75 mm und 100×100 mm. Prüfen Sie vor dem Kauf: Monitorgewicht (meist 2-11 kg), VESA-Standard (Schraubabstand messen), und Monitorgröße (meist bis 32 Zoll). Manche Monitore (z.B. Apple Studio Display) haben keine VESA-Halterung!

Wie montiere ich einen Monitorarm?

Montage dauert 10-20 Minuten: 1) Tischklemme an Tischkante befestigen (oder Grommet durch Tischloch schrauben). 2) Arm auf Klemme montieren. 3) VESA-Platte an Monitor-Rückseite schrauben. 4) Monitor auf Arm klicken. 5) Gasdruckfeder justieren (Inbusschlüssel). 6) Kabel durch Kabelmanagement führen. Fertig! Kein Werkzeug außer Inbusschlüssel (meist mitgeliefert) nötig.

Kann ich einen Monitorarm auch für Laptops nutzen?

Ja, mit einem Laptop-Tray! Viele Monitorarme bieten optionale Laptop-Halterungen (20-40 Euro extra). Alternativ: Laptop auf Laptopständer + externer Monitor am Monitorarm = perfektes Dual-Screen-Setup. Für reine Laptop-Nutzung gibt es auch spezielle Laptop-Arme (ab 49 Euro).

Hält mein Schreibtisch einen Monitorarm aus?

Die meisten Schreibtische ja! Voraussetzungen: Tischplatte mindestens 2 cm dick (besser 2,5 cm), stabile Konstruktion (Massivholz, MDF, Spanplatte mit Verstärkung), keine reine Glasplatte ohne Verstärkung. Tipp: Bei dünnen Tischen (unter 2 cm) nutzen Sie Grommet-Montage statt Klemme. Bei Glasplatten: Verstärkungsplatte unterlegen.

Wie viel Platz brauche ich hinter dem Schreibtisch?

Für Tischklemmen: mindestens 8-10 cm Platz zwischen Tischkante und Wand. Für Grommet-Montage: nur 2-3 cm nötig. Tipp: Messen Sie vor dem Kauf! Schreibtisch direkt an der Wand? Dann nur Grommet-Montage möglich. Alternativ: Schreibtisch 10 cm von der Wand abrücken.

Kann ein Monitorarm wackeln oder nachgeben?

Budget-Modelle (unter 40 Euro) können bei Erschütterungen leicht nachgeben. Premium-Modelle (Ergotron LX/HX) bleiben absolut stabil. Ursachen für Wackeln: Gasdruckfeder falsch justiert, Monitor zu schwer für Arm, Tischklemme nicht fest genug angezogen, Schreibtisch zu dünn oder instabil. Lösung: Gasdruckfeder nachjustieren (Inbusschlüssel), Klemme fester anziehen, oder auf Premium-Modell upgraden.

Fazit: So finden Sie den perfekten Monitorarm

Ein Monitorarm ist eine der besten Investitionen für Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz. Die wichtigsten Erkenntnisse:

Die 3 wichtigsten Kaufkriterien:

  • ✓ Monitorgewicht und VESA-Standard prüfen (sonst passt der Arm nicht!)
  • ✓ Gasdruckfeder wählen (deutlich komfortabler als mechanisch)
  • ✓ Tischdicke und Platz hinter Schreibtisch messen

Budget-Empfehlungen:

  • Unter 50€: HUANUO Single Monitor Arm – Solider Einstieg
  • 80-150€: AmazonBasics Monitor Arm – Gute Mittelklasse
  • Über 180€: Ergotron LX – Premium ohne Kompromisse (10 Jahre Garantie!)
  • Für große Monitore: Ergotron HX – Einzige Wahl für 32-49 Zoll

HUANUO 13-34 Zoll Monitor Halterung für LCD LED Bildschirm Hält 2-9 kg, Gasdruckfeder Monitor Arm, Einzelarm Monitorhalterung Vesa 75/100 mm,...

& Versandkostenfrei
37,98 49,99
Auf Lager

Amazon Basics Schreibtischhalterung für einen Computermonitor, Gasfeder-Monitorarm, verstellbar, für Monitore bis zu einer Größe von 27 Zoll (68.6 cm), Schwarz

& Versandkostenfrei

HUANUO Monitor Halterung 2 Monitore für 13 bis 32 Zoll Bildschirme, Bildschirmhalterung 2 Monitor, Monitorhalterung 2 Monitore - 360° Drehbar,...

& Versandkostenfrei
49,38 64,99
Auf Lager

ERGOTRON LX Monitor Halterung in Schwarz, Tischbefestigung – Monitor Arm mit patentierter CF-Technologie für Bildschirme bis 34 Zoll, 3.2–11.3 kg...

& Versandkostenfrei
162,37 218,00
Auf Lager

ERGOTRON HX Monitor Arm mit HD-Gelenk in Schwarz, Tischhalterung mit patentierter CF-Technologie für ultrabreite Curved Monitore bis 49 Zoll, 29.2cm...

& Versandkostenfrei
Last update was on: 3. November 2025 15:28

Die perfekte Einstellung: Oberkante auf Augenhöhe, 50-80 cm Abstand, leicht nach hinten geneigt (5-10°). Nach 2 Wochen werden Sie nie wieder ohne Monitorarm arbeiten wollen!

Komplettes ergonomisches Setup: Kombinieren Sie Ihren Monitorarm mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch, einem ergonomischen Bürostuhl und einer ergonomischen Maus für maximale Gesundheit am Arbeitsplatz!

Philipp Walz
Philipp Walz

Mein Name ist Philipp Walz, Redakteur bei ergonomische-gesundheit.com, und Ergonomie am Arbeitsplatz ist meine Herzensangelegenheiten. Schon früh spürte ich, wie entscheidend ergonomische Arbeitsplatzgestaltung für Wohlbefinden, Produktivität und langfristige Gesundheit ist. Ergonomie bedeutet für mich nicht nur Komfort, sondern die bewusste Entscheidung für ein gesünderes Arbeitsleben. Sie lehrt mich täglich, wie wertvoll es ist, achtsam mit dem eigenen Körper umzugehen und gesundheitsfördernde Gewohnheiten zu integrieren. Diese Begeisterung möchte ich weitergeben und jedem nahelegen, Ergonomie zu erleben – denn ergonomisches Arbeiten verbessert nachhaltig die Lebensqualität.

Ergonomische Gesundheit
Logo
Shopping cart