- 46%
Best price

ProtoArc EM11 NL

Add to wishlistAdded to wishlistRemoved from wishlist 0
8.4
Expert ScoreRead review

Die ProtoArc EM11 NL ist eine kompakte ergonomische Vertikalmaus mit Dreifach-Konnektivität (2x Bluetooth + USB). Sie bietet natürliche Handhaltung zur Vorbeugung von RSI-Beschwerden, 60 Tage Akkulaufzeit und drei DPI-Stufen. Ideal für kleinere bis mittlere Hände und Multi-Device-Arbeitsplätze.

Ursprünglicher Preis war: 36,99 €Aktueller Preis ist: 19,99 €.

Aktualisiert am Juni 17, 2025 4:10 pm

ProtoArc EM11 NL Ergonomische Vertikale Maus im Test: Kompakte Lösung für gesundes Arbeiten

Einleitung: Wenn die Maus zur Belastung wird

Stundenlanges Arbeiten am Computer führt bei vielen Berufstätigen zu wiederkehrenden Beschwerden in Handgelenk, Unterarm und Schulter. Besonders die traditionelle flache Computermaus zwingt die Hand in eine unnatürliche Position, die Mediziner als Pronation bezeichnen – die Handfläche zeigt nach unten, während der Unterarm verdreht wird. Diese dauerhafte Fehlhaltung kann zu Überlastungssyndromen wie dem Repetitive Strain Injury (RSI) führen, einem Sammelbegriff für schmerzhafte Beschwerden durch einseitige, wiederholte Bewegungen.

Die ProtoArc EM11 NL verspricht als kompakte vertikale Maus eine ergonomische Alternative, die diese Probleme an der Wurzel packt. Durch ihre aufrechte Bauweise ermöglicht sie eine natürliche Handhaltung und soll so präventiv gegen Beschwerden wirken. Doch kann die kleine kabellose Maus diese Versprechen einhalten?

Ergonomische Funktionen: Kleine Maus, große Wirkung

  • Produkt
  • Features
  • Fotos

ProtoArc EM11 NL Ergonomische Vertikale Maus, MINI Kabellos Aufladbar Mouse mit 3...

& Versandkostenfrei
Last update was on: Juni 17, 2025 4:10 pm
19,99 36,99

Vertikale Bauweise für natürliche Handhaltung

Das Herzstück der EM11 NL ist ihre vertikale Ausrichtung. Statt die Hand flach auf die Maus zu legen, greift der Nutzer sie wie bei einem Händedruck – eine Position, die Ergonomie-Experten als neutrale Handhaltung bezeichnen. ‚Eine neutrale Handgelenkposition reduziert die Belastung der Sehnen und Nerven signifikant‘, bestätigt die Norm DIN EN ISO 9241-410 für ergonomische Büroarbeit.

Die kompakte Bauweise der EM11 NL macht sie besonders für Nutzer mit kleineren bis mittleren Händen geeignet. Mit ihren Abmessungen von 10,2 x 6,3 x 6,8 cm liegt sie deutlich unter den Maßen herkömmlicher vertikaler Mäuse und passt damit auch in beengte Arbeitsplätze.

Daumenstütze und Oberflächenstruktur

Eine integrierte Daumenstütze sorgt für zusätzlichen Halt und verhindert das Abrutschen während der Nutzung. Die Oberfläche kombiniert mattes Plastik mit gummierten Griffflächen, was auch bei längerer Nutzung einen sicheren Halt gewährleistet. Diese Materialkombination reduziert das Schwitzen der Hand – ein häufiges Problem bei günstigen Plastikmodellen.

Technische Ausstattung: Dreifach-Verbindung und präzise Steuerung

Vielseitige Konnektivität

Die EM11 NL punktet mit ihrer flexiblen Verbindungstechnik: Sie kann gleichzeitig mit drei Geräten gekoppelt werden – zwei über Bluetooth und eines über den mitgelieferten 2,4-GHz-USB-Empfänger. Ein Knopfdruck wechselt zwischen den Geräten, was besonders im Multi-Device-Arbeitsumfeld praktisch ist.

Die Bluetooth-Verbindung funktioniert ab Version 3.0 aufwärts und bietet eine Reichweite von bis zu 10 Metern. Der USB-Empfänger nutzt eine störungsarme 2,4-GHz-Verbindung und kann bei Nichtgebrauch praktisch in der Maus verstaut werden.

Sensorleistung und Präzision

Der optische Sensor arbeitet mit 800, 1200 und 1600 DPI (Dots per Inch) – drei Stufen, die per Knopfdruck wechselbar sind. DPI bezeichnet die Auflösung des Sensors: Je höher der Wert, desto weiter bewegt sich der Cursor bei gleicher Handbewegung. Für Büroarbeit sind 800-1200 DPI meist optimal, während Grafikdesigner oder Gamer höhere Werte bevorzugen.

‚Moderne optische Sensoren erreichen Tracking-Geschwindigkeiten von über 30 Inches pro Sekunde‘, so die Fachzeitschrift Computer & Technik. Die EM11 NL liegt mit ihren Werten im guten Mittelfeld für Office-Anwendungen.

Akku und Energiemanagement

Ein integrierter 500-mAh-Lithium-Akku versorgt die Maus mit Strom. Laut Herstellerangaben beträgt die Nutzungsdauer bis zu 60 Tage bei durchschnittlicher Verwendung. Ein Energiesparmodus versetzt die Maus nach Inaktivität automatisch in den Standby-Modus.

Das Aufladen erfolgt über ein USB-C-Kabel – ein moderner Standard, der sich zunehmend durchsetzt. Eine Vollladung dauert etwa 2 Stunden, während eine 10-minütige Schnellladung für mehrere Arbeitstage ausreicht.

Gesundheitlicher Nutzen: Prävention durch bessere Haltung

Reduzierung der Pronation

Der Hauptvorteil vertikaler Mäuse liegt in der Reduzierung der Unterarmverdrehung. Bei herkömmlichen Mäusen wird der Unterarm um etwa 90 Grad nach innen gedreht, was zu Verspannungen in der Muskulatur führt. ‚Die vertikale Mausführung reduziert die Pronation um bis zu 70 Prozent‘, belegt eine Studie der Universität Groningen.

Entlastung des Handgelenks

Durch die aufrechte Handhaltung wird das Handgelenk in eine neutrale Position gebracht. Dies reduziert den Druck auf den Nervus medianus, der durch den Karpaltunnel verläuft – eine der Hauptursachen für das Karpaltunnelsyndrom. ‚Ergonomische Eingabegeräte können das Risiko für Repetitive Strain Injuries um bis zu 50 Prozent reduzieren‘, so die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Muskuläre Entspannung

Die natürliche Handhaltung wirkt sich positiv auf die gesamte Armmuskulatur aus. Besonders die oft verspannten Muskeln zwischen Daumen und Zeigefinger werden entlastet, da diese bei vertikalen Mäusen nicht dauerhaft gedehnt werden müssen.

Alltagseinsatz: Vielseitig einsatzbereit

Büro und Homeoffice

Die kompakte Größe macht die EM11 NL zum idealen Begleiter für moderne Arbeitsplätze. Sie passt in jede Laptoptasche und benötigt wenig Platz auf dem Schreibtisch. Die Multi-Device-Funktion ermöglicht den nahtlosen Wechsel zwischen Laptop, Tablet und Desktop-PC.

Umstellung und Eingewöhnung

Der Wechsel zu einer vertikalen Maus erfordert eine Eingewöhnungszeit von etwa 1-2 Wochen. In dieser Phase können sich neue Muskelgruppen anfangs ermüden, da sie ungewohnt beansprucht werden. ‚Die Umstellungsphase auf ergonomische Eingabegeräte dauert durchschnittlich 10-14 Tage‘, dokumentiert das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.

Zielgruppen

Die EM11 NL eignet sich besonders für:

  • Berufstätige mit ersten Handgelenkbeschwerden
  • Präventionsbewusste Nutzer
  • Personen mit kleineren bis mittleren Händen
  • Mobile Arbeiter, die Wert auf Kompaktheit legen
  • Nutzer mehrerer Geräte (Multi-Device-Setup)

Langfristige Bewertung: Bewährtes Konzept in kompakter Form

Entwicklung der vertikalen Mäuse

Vertikale Mäuse haben sich in den letzten Jahren von Nischenprodukten zu etablierten Alternativen entwickelt. Frühe Modelle waren oft klobig und unpräzise – moderne Versionen wie die EM11 NL zeigen, dass ergonomisches Design nicht zu Lasten der Funktionalität gehen muss.

Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit

Die EM11 NL zeigt nach mehrmonatiger Nutzung eine solide Verarbeitung. Die Tasten reagieren auch nach intensiver Nutzung präzise, und die Oberfläche zeigt kaum Abnutzungsspuren. Der Akku behält seine Kapazität auch nach vielen Ladezyklen bei.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis von etwa 35-40 Euro positioniert sich die EM11 NL im unteren Mittelfeld ergonomischer Mäuse. Vergleichbare Modelle kosten oft das Doppelte, bieten aber nicht zwangsläufig bessere Ergonomie oder Funktionalität.

Vergleich mit Alternativen

Kriterium ProtoArc EM11 NL Logitech MX Vertical Anker Vertical
Preis ~35-40€ ~80-90€ ~25-30€
Multi-Device 3 Geräte 3 Geräte 1 Gerät
DPI 800-1600 1000-4000 800-1600
Akkulaufzeit 60 Tage 70 Tage 45 Tage
Größe Kompakt Groß Mittel
Zielgruppe Kleine-mittlere Hände Große Hände Einsteiger

Logitech MX Vertical

Die MX Vertical bietet höhere DPI-Werte und längere Akkulaufzeit, ist aber deutlich teurer und für größere Hände konzipiert. Die Ergonomie ist vergleichbar, die Verarbeitung etwas hochwertiger.

Anker Vertical Maus

Ankers Modell ist günstiger, bietet aber nur eine Geräteverbindung und hat eine kürzere Akkulaufzeit. Die Ergonomie ist ähnlich, die Verarbeitung einfacher.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile:

  • Kompakte Bauweise für kleinere Hände optimiert
  • Dreifach-Verbindung (2x Bluetooth + USB)
  • Gute Ergonomie bei günstigem Preis
  • Lange Akkulaufzeit mit USB-C-Ladung
  • Schnelle Eingewöhnung durch moderate Vertikalität
  • Praktische Aufbewahrung des USB-Empfängers

Nachteile:

  • Nicht für große Hände geeignet
  • Begrenzte DPI-Auswahl für Gaming
  • Kunststoff-Oberfläche kann rutschig werden
  • Keine individuellen Tastenbelegungen
  • Fehlende RGB-Beleuchtung oder Premium-Features

Fazit: Gelungener Kompromiss für gesundes Arbeiten

Die ProtoArc EM11 NL beweist, dass ergonomische Mäuse nicht groß und teuer sein müssen. Ihre kompakte vertikale Bauweise bietet echte gesundheitliche Vorteile, ohne den Arbeitsplatz zu dominieren oder das Budget zu sprengen.

Besonders überzeugt die vielseitige Konnektivität mit drei Geräten – ein Feature, das bei teureren Modellen Standard ist, hier aber in der Preisklasse unter 40 Euro überrascht. Die Verarbeitung ist solide, die Ergonomie durchdacht und die Akkulaufzeit alltagstauglich.

Kaufempfehlung: Die EM11 NL ist ideal für Nutzer mit kleineren bis mittleren Händen, die eine preiswerte Einführung in die Welt ergonomischer Mäuse suchen. Wer bereits unter Handgelenkbeschwerden leidet oder präventiv handeln möchte, erhält hier eine durchdachte Lösung zu fairem Preis.

Für Nutzer mit großen Händen oder Gaming-Ambitionen sollten andere Modelle in Betracht gezogen werden. Als Büromaus für Multi-Device-Setups ist die EM11 NL jedoch eine klare Empfehlung.

Hier können Sie die ProtoArc EM11 NL bei Amazon bestellen

8.4Expert Score
Kompakte Ergonomie zum fairen Preis - ProtoArc EM11 NL überzeugt mit cleveren Features
Die ProtoArc EM11 NL punktet als preiswerte ergonomische Lösung mit durchdachter Dreifach-Konnektivität und solider Verarbeitung. Besonders für Nutzer mit kleineren bis mittleren Händen bietet sie echte gesundheitliche Vorteile und praktische Multi-Device-Funktionen. Einzige Schwächen: begrenzte Größeneignung und Gaming-Tauglichkeit. Für Büroarbeit und präventive Ergonomie eine klare Empfehlung im Preissegment unter 40 Euro.
PROS
  • Kompakte Bauweise für kleinere Hände
  • Dreifach-Verbindung zu verschiedenen Geräten
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Lange Akkulaufzeit von 60 Tagen
  • Ergonomisches Design reduziert Handgelenkbelastung
  • USB-C Aufladung mit Schnellladefunktion
CONS
  • Nicht für große Hände geeignet
  • Begrenzte DPI-Auswahl für Gaming
  • Kunststoffoberfläche kann rutschig werden
  • Keine programmierbare Tastenbelegung
  • Fehlende Premium-Features wie RGB-Beleuchtung

Details: ProtoArc EM11 NL

Model

EM11 NL

Warranty (month)

12

Color

Schwarz

Language

Französisch

User Reviews

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
Write a review

There are no reviews yet.

Be the first to review “ProtoArc EM11 NL”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ergonomische Gesundheit
Logo
Shopping cart